Datenaustauschportal um Lastgangüberwachung erweitert

Datenaustauschportal um Lastgangüberwachung erweitert

Das Datenaustauschportal dient der Prozessüberwachung und Fehlerkorrektur im Bereich der MSCONS-Marktkommunikation mit der Zielsetzung, fristgerecht die Abrechnungsfähigkeit der Verträge durch vollständige Ableseergebnisse herzustellen.
In der Vergangenheit ermöglichte das Datenaustauschportal vor allem das Monitoring und die Abarbeitung von diskreten Zählerständen. Dahingegen müssen ein- und ausgehende Lastgang-MSCONS über die SAP Standardtr

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Türkei

Die Türkei ist kein Land mehr, das Flüchtlinge
aufnimmt. Die Türkei ist ein Land, das Flüchtlinge produziert. Es
werden zunächst Hunderte und, wenn es so weiter geht, bald Tausende
kommen, die aufgenommen werden wollen, von der EU, in erster Linie
wohl von Deutschland. Wollen wir ihnen sagen, die Türkei sei ein
sicheres Herkunftsland? Wie werden sich die USA dazu stellen? Wie die
Nato? Wenn Nato-Staaten keine sicheren Herkunftsländer sind, wozu
taugt die

Online-Händler aufgepasst: Kostenlose Rücknahmepflicht kommt

Am 24.07.2016 tritt durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz eine wichtige Änderung in Kraft. Auch Online-Händler werden dann nämlich grundsätzlich zur Registrierung, Meldung und Rücknahme von alten Elektrogeräten verpflichtet.
Durch das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, kurz ElektroG, tritt ab dem 24.07.2016 eine Änderung in Kraft, die

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Bundesländer/Soziales Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff lehnt Nahles-Konzept zur Angleichung der Ostrenten ab

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) lehnt das von Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD)
vorgelegte Konzept der Angleichung der Ost- an die Westrenten ab. "So
ist das Modell nicht zustimmungsfähig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Zwar gebe
es eine klare Koalitionsvereinbarung und dringenden Handlungsbedarf,
fügte Haseloff hinzu. "Doch es fehlt die Nachhaltigkeit. Denn ohne
eine

migme Limited: Vierteljährlicher Betriebsbericht

migme Limited: Vierteljährlicher Betriebsbericht

20. Juli 2016

Höhepunkte: Juni-Quartal 2016 (2. Quartal 2016)

· Über 43 Mio. monatlich aktive Nutzer (Monthly Active Users – MAU) am Ende des Quartals – eine Steigerung von 10,3 %
· Künstler und Unterhaltungspartner gegenüber dem vorangegangenen Quartal um 12 % auf 2.900 gestiegen
· Bareinnahmen gegenüber dem vorangegangenen Quartal um 7 % auf 7,6 Mio. $ gestiegen,