Neue Westfälische (Bielefeld): Polizeigewerkschaft fordert Einsatz von Zug-Marshalls

Experten fordern nach der Beilattacke eines
17-jährigen Mannes in einem Regionalzug bei Würzburg mehr
Anstrengungen der Bahn und der Politik, um die Sicherheit der
Zugfahrgäste zu erhöhen. "Die Bahn muss in diesen Bereich
investieren", so Rainer Wendt, Chef der Deutschen
Polizeigewerkschaft, gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfäliscxhen (Mittwochausgabe). Wendt plädiert für einen Ausbau der
Videoüberwachung in Bahnh&oum

Inder kaufen gerne Gold

Mit 1,1 Milliarden Bewohnern ist Indien nach China das Land mit der größten Bevölkerung. Rund 60 Prozent des nachgefragten Goldes in Indien wird von der ländlichen Bevölkerung verlangt.
Wie der Monsun ausfällt und damit der Ausgang der Ernte ist entscheidend für die Kaufkraft der Inder. Nachdem anfänglich in 2016 extreme Dürre und Rekordtemperaturen herrschten, verbessert sich nun die Monsunbilanz. Ende Juni schlug noch ein 11-prozentiges Mi

Cyprium Minings Strategie zur Wiederinbetriebnahme alter Minen zahlt sich aus

Cyprium Minings Strategie zur Wiederinbetriebnahme alter Minen zahlt sich aus

Das kanadische Wirtschaftsmagazin Financial Post nahm kürzlich das in Mexiko aktive kanadische Bergbauunternehmen Cyprium Mining (ISIN: CA35833Q1019 / TSX-V: CUG – https://www.youtube.com/… -) etwas genauer unter die Lupe. Nach dem sich der Unternehmens-Fokus von der Junior-Exploration in Richtung Produktion verschoben hat, haben einige Medien Notiz vom Unternehmen genommen. Erst kürzlich nahm Cyprium die Produktion auf der –Potosí—Silbermine auf. Das mexikanische Gebiet u

Rheinische Post: Kommunen fordern nach Attentat Islamunterricht an Schulen

Nach dem Attentat in Würzburg haben Vertreter
der Kommunen die allgemeine Einführung von Islamunterricht an
staatlichen und halbstaatlichen Schulen gefordert. "Es ist
angemessen, Islamunterricht auch an staatlichen oder staatlich
kontrollierten Schulen anzubieten", sagte Gerd Landsberg,
Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dadurch gewinne
der Staat mehr Ko

Rheinische Post: In NRW sind fast 13.000 minderjährige Flüchtlinge gemeldet, die unbegleitet nach Deutschland gekommen sind

In Nordrhein-Westfalen ist nach Informationen
der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe) die Zahl der
minderjährigen Flüchtlinge, die allein nach Deutschland gekommen
sind, in diesem Jahr stark angestiegen. "Wir haben aktuell 12.853
minderjährige Flüchtlinge im Land, die allein gekommen sind", sagte
eine Sprecherin des NRW-Familienministeriums der Redaktion. Im
Vorjahreszeitraum waren rund es nur 3500 gewesen, 2014 im gesamten
Jahr nur rund 2200.

Rheinische Post: SPD sieht anhaltende Bedrohung durch Bluttaten wie in Würzburg

Nach der islamistisch motivierten Bluttat von
Würzburg geht die SPD von einer fortdauernden Bedrohung durch
derartige Anschläge aus. "Diese Art von Terror bleibt in den nächsten
Jahren unser ständiger Begleiter", sagte der innenpolitische Sprecher
der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Umso wichtiger
seien verstärkte Anstrengungen für Präventions- und
Dera

Rheinische Post: Reservistenverband offen für Ausländer in der Bundeswehr

Der Reservistenverband begrüßt die Idee, auch
Ausländer als Soldaten in die Bundeswehr aufzunehmen. "Warum sollten
wir jemanden, der sich bewusst für den Dienst in der Bundeswehr
entscheidet, grundsätzlich abweisen?", sagte der stellvertretende
Verbandspräsident Karl-Heinz Brunner der in der Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die
Verpflichtung nichtdeutscher Staatsbürger brächte für ein