Magna International Inc. (TSX: MG; NYSE: MGA) gab heute bekannt,
dass das Unternehmen ein USD-Commercial Paper-Programm (das
"Programm") eingerichtet hat. Im Rahmen des Programms kann Magna
International Inc. (die "Gesellschaft") von Zeit zu Zeit kurzfristige
Anleihen in US-Dollar (USD Commercial Paper Notes, nachfolgend
"Anleihen") bis zu einem Höchstgesamtbetrag von 500.000.000 USD
ausgeben. Das Programm wird von der globalen Kreditfazilität de
Die linke Bundestagsabgeordnete Sabine Leidig hat
den Putschversuch von Teilen des Militärs in der Türkei verurteilt.
Damit sei »niemandem geholfen – außer Erdogan, der gestärkt aus
dieser Gewaltaktion hervorgeht«, sagte sie der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Onlineausgabe). Eine
»notwendige demokratische Umgestaltung kann und muss aus der
Bevölkerung kommen«. Leidig forderte die Bundesregierung auf,
Der Klimaforscher Gerrit Lohmann warnt vor den
Folgen einer Verstärkung der subtropischen Randströme durch die
Klimaerwärmung. "Gerade für Japan und China, wo so viele Menschen
leben, ist das eine extreme Veränderung", sagte der Wissenschaftler
vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung im
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagsausgabe).
Tendenziell seien "extremere Zustände" bei Sturmaktiv
Für eine blaue Autoplakette zur Verringerung des
Schadstoffausstoßes durch Autos hat sich der Verkehrsexperte Michael
Müller-Görnert ausgesprochen. Mit der blauen Plakette müssten die
bereits bestehenden Umweltzonen in Städten ergänzt werden, schreibt
Müller-Grönert angesichts der Debatte über ein Diesel-Fahrverbot in
einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe). Diese Plaketten dürften a
Der Vorsitzende des Innenausschusses im
Bundestag, Ansgar Heveling (CDU), hat darauf hingewiesen, dass nach
dem Terroranschlag von Nizza auch in Deutschland die als Gefährder
eingestuften Personen unter verschärfter Beobachtung stehen. "Nach
einem Terror-Anschlag wie dem in Nizza müssen die als Gefährder
eingestuften Personen in Deutschland genauestens überprüft werden.
Denn eine solche Tat kann für andere mögliche Attentäter natürli
Die Mitteilung einer Kölner Beratungsstelle,
dass in der Silvesternacht auf dem Bahnhofsvorplatz zwei Frauen am
Boden vergewaltigt worden seien, hat den Parlamentarischen
Untersuchungsausschuss (PUA) aufgeschreckt. Er will jetzt versuchen,
Informationen über Ort und Zeitpunkt der Vergewaltigungen zu
erhalten, um den Polizisten ausfindig zu machen, der einen Täter
weggerissen haben soll. Notfalls werde der "gesamte Polizeieinsatz
neu aufgerollt, um den Beamten zu finden
Die Integrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat der Bundesrepublik im
Vergleich zu Frankreich einen "entspannteren Umgang mit Religionen"
attestiert. "Ich glaube, wir diskutieren in Deutschland intensiver
über Integrationspolitik und den Islam", sagte Özoguz der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Das sei
anstrengend, führe aber dazu, dass wir trotz aller Debatten
entspannter mit Re
Bei den fünf größten
Telekommunikationskonzernen Deutschlands gab es zwischen Oktober
2015 bis Ende Juni 2016 insgesamt 90 ernstzunehmende Störungen.
Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Samstagsausgabe) unter Verweis auf eine exklusive Zusammenstellung
des Online-Portals Stoerungen.de.und dessen niederländischem
Mutterunternehmen Serinus42 für die Redaktion. Gemessen wurde
vorrangig in sozialen Netzwerken, wie
Nach der Attacke von Nizza hat
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) ein hartes Vorgehen im Kampf
gegen den Terrorismus gefordert. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag): "Für Terroristen und Kriminelle darf es keine Toleranz
geben."
Es sei wichtig, "die Gesetze konsequent anzuwenden, die wir ja zur
Bekämpfung von terroristischen Anschlägen auch gerade noch einmal
verschärft haben". Die Gefährdungslage sei unverände
In diesem Jahr haben sich knapp 400 Anrufer an die
Arbeitsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge gewandt. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Im Jahr 2016 hat die
Hotline des Bundesamtes knapp 400 Anrufe entgegengenommen", sagte ein
Sprecher des Bundesamtes dem Blatt vor dem Hintergrund des Anschlags
von Nizza. "Im Jahr 2016 wurden bislang 320 Fälle im gesamten
Netzwerk bea