Einblicke in Europäische Förderprogramme

Infoveranstaltung des Arbeitskreises Europa in der Region Heilbronn-Franken / Großes Interesse bei kommunalen Vertretern
Infoveranstaltung des Arbeitskreises Europa in der Region Heilbronn-Franken / Großes Interesse bei kommunalen Vertretern
Jetzt gibt es keinen vernünftigen Zweifel mehr:
Hillary Clinton wird von den US-Demokraten als Kandidatin für die
Präsidentschaft nominiert. Theresa May ist die neue britische
Premierministerin. Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde vom
US-Wirtschaftsmagazin Forbes zum sechsten Mal in Folge zur
mächtigsten Frau der Welt gekürt. Frauen sind also unaufhaltsam auf
dem Vormarsch? Ach, Quatsch.
Die Verhältnisse in den einzelnen Ländern lassen sich nicht
ver
Für die Berliner Politik ist das eine grandiose
Blamage: brennende Autos, eine Demonstration mit 123 verletzten
Polizisten, Anwohner, die sich von der massiven Polizeipräsenz
belästigt fühlen. Und das alles aufgrund eines rechtswidrigen
Polizeieinsatzes. Wenn es für einen Innensenator einen Grund zum
Rücktritt gibt, dann ist der mit dem heutigen Tag erfüllt. Wie, so
fragt man sich, will er als oberster Dienstherr den Polizisten in die
Augen sehen, die er
Der geplante Umbau Saudi-Arabiens vom Ölstaat in
ein Industrieland ruft bereits jetzt verstärkt Mittelsmänner auf den
Plan, darunter auch zahlreiche unseriöse, warnt das
Sicherheitsunternehmen Corporate Trust in München. "Wann immer große
Aufträge und Milliardensummen am Horizont erscheinen, sind die
Anbahner und Kontakthersteller sofort da und wollen gegen Provision
Deals vermitteln", warnte Sebastian Okada, verantwortlich bei
Corporate Trust
Die Städte haben kein Geld zu verlieren – zumal
viele von ihnen sowieso in finanziellen Schwierigkeiten stecken.
Anders als bei Engpässen des Bundes oder der Länder bekommen dies
Bürger auch viel schneller mit: wenn etwa das Freibad oder die
Stadtbücherei schließen müssen oder Schulen und Kindergärten
verfallen.
Das heißt, die Stadtoberen sind in der Regel in engerem Kontakt
mit dem Bürger als Regierungen auf Landes- oder Bundesebene.
Wie soll man mit der AfD im Landtag umgehen?
Nach den ersten neun Plenarsitzungen gibt es eine erste Antwort: Die
Partei bekommt zu viel Raum, um sich zu inszenieren.
Erst setzten die Grünen die Vorgänge in der AfD auf die
Tagesordnung, nun die CDU. Demokraten müssen Stellung beziehen gegen
Rechtspopulisten. Aber solche Debatten bieten nur eine Steilvorlage
für das, was Populisten am besten können: Sie stellen sich als Opfer
dar. Das verkauft sich gut, gerade i
"Man könnte das bedingungslose Grundeinkommen
(BGE) als utopisch oder nicht durchsetzbar beiseite wischen. Aber so
einfach ist das nicht. Denn das BGE scheint auf eine immer größer
werdende Zahl von Menschen eine immer stärkere Faszination
auszuüben", stellt Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises
Instituts Deutschland, auf www.misesde.org fest. Eine differenzierte
Auseinandersetzung tut also not.
Die Argumentation für das BGE ist stets
In einem Unternehmen ist es schnell passiert: ein Mitarbeiter fällt auf eine Phishing-Mail herein und gibt die Daten des Geschäftskontos preis, ein anderer öffnet unbedacht einen Mail-Anhang und schon verbreitet sich ein Virus im ganzen Unternehmen. Um vor solch einem Horror-Szenario zu schützen, bietet das Versicherungsunternehmen Hiscox nun seinen Cyber-Risk-Management-Kunden kostenlose Cyber-Risk-Schulungen für alle Mitarbeiter an. Damit ergänzt Hiscox sein innov
Bekannte Sicherheitsschwachstellen in Open Source-Code und in benutzerdefiniertem Code erkennen, priorisieren und beheben
Kongress zum Lebenszyklus von Life Science-UnternehmenHeilbronn, 13. Juli 2016