Lausitzer Rundschau: Lebensgefährlicher Leichtsinn Zahl der Unfalltoten steigt an

Wer aufmerksam unterwegs ist, weiß, was die
Prüfgesellschaft Dekra meint, wenn sie von wachsender Ablenkung
spricht und eine deutlich steigende Zahl tödlicher Verkehrsunfälle
darauf zurückführt. Fahrer mit Handy am Ohr bekommt man fast täglich
zu Gesicht. Manchmal sogar das: Unterarme auf das Lenkrad stützen und
Sprachnachrichten in das Smartphone tippen. Erwischt wird kaum
jemand, denn dazu müsste mehr Polizei unterwegs sein, auch mal in
Zivil

Weser-Kurier:Über das Thema Überstunden schreibt Hans-Ulrich Brandt im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 13. Juli 2016:

Hochmotiviert und flexibel, so wünschen sich
Arbeitgeber ihre Beschäftigten. Und je höher sie klettern auf der
Hierarchieleiter, umso mehr wird ihnen oft abverlangt. Kein Wunder
also, dass die meisten unbezahlten Überstunden bei leitenden
Angestellten und außertariflich bezahlten Führungskräften anfallen.
Wie viele es wirklich sind, bleibt häufig unklar – dokumentiert wird
Arbeitszeit noch immer längst nicht überall. Mehrarbeit gehört

Lausitzer Rundschau: Das große Gift Zu den Ängsten der Deutschen und zur Rolle der Politik

Der Befund ist höchst alarmierend. Die Angst der
Deutschen vor Kontrollverlust hat enorm zugenommen, so stark wie noch
nie. Terror, Flüchtlinge, Integrationsprobleme, dazu das
dunkle Hintergrundrauschen der Finanzkrisen – es ist alles da, was
Populisten brauchen. Dabei haben die Macher der jährlichen Studie von
"R+V" noch nicht einmal nach den diffusen Abstiegsängsten der
Mittelschicht gefragt. Oder nach den Zukunftssorgen der jungen
Generation. &qu

Weser-Kurier:Über die Bremer Müllabfuhr schreibt Jürgen Hinrichs im „Weser Kurier“ vom 13. Juli 2016:

Es ist eine Entscheidung mit Vernunft und Augenmaß,
die Müllabfuhr in Bremen nicht sofort wieder an die öffentliche Hand
zu geben. Das Risiko, sich zu verheben, wäre viel zu groß gewesen.
Die Stadt muss in der Abfallwirtschaft erst einmal wieder das
Know-how aufbauen. Sie hätte sich außerdem finanziell ungemein
anstrengen müssen, um die vielen Müllwagen anzuschaffen und einiges
sonst, was dazugehört. Nicht zuletzt wäre es auch ein Sp

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kritik der Kassen an Igel-Leistungen Druck gegen Druck Wolfgang Mulke

Auch wenn sich immer mehr Ärzte bei den
kostenpflichtigen Zusatzleistungen mittlerweile verantwortungsvoll
zeigen, fallen noch viele Fachärzte durch einen unbotmäßigen Umgang
mit ihren Patienten auf. So verzeichnet das von den Krankenkassen
finanzierte Monitoring der so genannten Individuellen
Gesundheitsleistungen (Igel) viele Beschwerden über den psychischen
Druck, den manche Fachärzte ausüben. Die Schilderungen vieler
Patienten zeugen von einem ausge

Börsen-Zeitung: Klatsche für Gabriel, Kommentar zur gestoppten Fusion von Edeka und Tengelmann von Annette Becker

Eine schallende Ohrfeige hat Sigmar Gabriel
(SPD) vom Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) kassiert. Der
Bundeswirtschaftsminister hätte die Ministererlaubnis zur Übernahme
der Supermarktkette Kaiser–s Tengelmann durch Branchenprimus Edeka
nicht erteilen dürfen, da sein Verhalten die Besorgnis der
Befangenheit und fehlenden Neutralität begründe, urteilt der
Kartellsenat des OLG in dem von den Wettbewerbern Rewe und Markant
angestrengten Eilverfahren.

Das i

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Demokratische Parteien verlieren Mitglieder Aufruf an die Jungen Thomas Seim

Die Parteien in Deutschland verlieren immer mehr
Mitglieder. Was hat das mit dem Brexit – dem britischen
Austrittsbegehren aus der EU – zu tun? Mehr als man denkt: An beiden
Themen zeigt sich, wie sehr die in Parteien organisierte Politik sich
wegbewegt von der nächsten Generation. Die so genannte etablierte
Politik hat sich eingerichtet in den komplexen und komplizierten
Mechanismen der Demokratie. Die Generationen der "Ab-50-Jährigen" –
Autor eingeschlossen – ist gut u

Zadar unterzeichnet Absichtserklärung zur Durchführung einer Farm-in-Transaktion für das Lithiumprojekt Ravensthorpe im Südwesten Australiens

Zadar unterzeichnet Absichtserklärung zur Durchführung einer Farm-in-Transaktion für das Lithiumprojekt Ravensthorpe im Südwesten Australiens

ZAD TSX. V—-ZADDF. OTCQB—ZAV.F

12. Juli 2016 – Vancouver, British Columbia. Zadar Ventures Ltd. (das Unternehmen) freut sich, bekanntzugeben, dass das Unternehmen und Macarthur Minerals Limited (TSX-V: MMS) (Macarthur Minerals) eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding; MOU) unterzeichnet haben

Rheinische Post: Kommentar (Neu-Fassung): Unsolidarischer Akt

Mehr als zwei Jahrzehnte mussten sich
westdeutsche Kommunen verschulden, um die Haushalte ostdeutscher
Städte mit zu finanzieren. Und noch immer bezuschusst der Bund den
Osten. Dabei haben die Städte dort die Gelder nicht mehr so nötig wie
etwa das Ruhrgebiet, wo Straßen, Parks und Gebäude marode sind, aber
aus Geldmangel nicht erneuert werden können. Die Himmelsrichtung ist
kein vernünftiges Kriterium für die Verteilung von Solidarmitteln –
und sch

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tesla

Ein Tesla S mit seinem aus Handybatterien
zusammengebastelten E-Antrieb ist cool, weil innovativ. Ein Tesla,
der selbst fährt, obwohl er einen Lastwagen noch nicht von einem
Brückenschild unterscheiden kann, ist dagegen lebensgefährlich. Er
bringt nicht nur Musk in Verruf, sondern auch eine Technologie, die –
verantwortungsvoll in den Markt eingeführt – noch viele Menschenleben
wird retten können. Der Blick zum Mars darf Musk nicht davon
abhalten, sich um die irdisc