Endeavour Silver produziert im 2. Quartal 2016 1.551.851 oz Ag und 15.649 oz Au (2,6 Mio. oz Ag-Äq.), überarbeitet den Betriebsplan für 2016 und erhöht Produktionsprognose für 2016

Endeavour Silver produziert im 2. Quartal 2016 1.551.851 oz Ag und 15.649 oz Au (2,6 Mio. oz Ag-Äq.), überarbeitet den Betriebsplan für 2016 und erhöht Produktionsprognose für 2016

Vancouver (Kanada), 11. Juli 2016. Endeavour Silver Corp. (TSX: EDR; NYSE: EXK) http://www.commodity-tv.net/c/mid,35493,Invest_2016_Stuttgart/?v=296119 meldet die Produktionsergebnisse des zweiten Quartals 2016 für die drei aktiven Silberminen des Unternehmens in

taz: Kommentar zur italienischen Bankenkrise

taz-Kommentar von Michael Braun zur italienischen
Bankenkrise

Flucht der Anleger

So ist das, wenn große Krisen drohen: Alle geben sich ganz
gelassen. Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi versichert Tag für
Tag, das Bankensystem seines Landes sei doch eigentlich grundsolide,
die echten Problemfälle säßen "woanders". Auch Ignazio Visco,
Präsident der Banca d–Italia, sieht zwar "Nervosität" bei den
Märkten, gibt si

Europeans for Fair Competition lobt Luftverkehrsmandate und drängt darauf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen

Europeans for Fair Competition
(E4FC), ein breit abgestütztes Bündnis von Gewerkschaften,
Konsumenten und Unternehmen, die sich dem "fairen und
gleichberechtigten" Wettbewerb in europäischen Märkten verschrieben
haben, lobt die kürzlich durch den Verkehrsrat der Europäischen Union
an die Kommission vergebenen Mandate zwecks Verhandlung umfassender
Luftverkehrsabkommen mit spezifischen Drittländern, einschließlich
der Vereinigten Arabischen

„GfQ City Contest“ – erste Ergebnisse bereits im Juli 2016 (FOTO)

„GfQ City Contest“ – erste Ergebnisse bereits im Juli 2016 (FOTO)

Der "City Contest (2017)" der Gesellschaft für Qualitätsprüfung
(GfQ) startete bereits am 1. Juli 2016 mit einer Pilotphase.

Spätestens am 1. August 2016 werden die Ergebnisse der ersten 50
Städte auf dem Portal "geprüfte Beratungsqualität.de" veröffentlicht.

Im Zuge dessen wird auch das 8-köpfige Team des Fachbeirats
vorgestellt. Fachlich stehen dem Beirat die beiden Geschäftsführer
des Instituts für

Rheinische Post: IG Metall fordert Begründung für Stahlfusion

Nachdem die Konzerne Thyssenkrupp und Tata
erstmals öffentlich bestätigt haben, dass sie über eine Fusion ihrer
Stahlsparten verhandeln, kommt Kritik von Arbeitnehmervertretern.
"Die Behauptung von Thyssenkrupp, dass eine Konsolidierung der
europäischen Stahlindustrie erforderlich ist, erklärt in keiner
Weise, warum dies sinnvoll oder notwendig ist", sagte Knut Giesler,
Bezirksleiter der IG Metall NRW, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinisch

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zum Tod von Dr. Katharina Focke, Bundesministerin a.D.

Die frühere Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit Dr. Katharina Focke ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dr. Katharina Focke gehörte der Bundesregierung von 1972 bis 1976 an.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig: "Mit Bestürzung habe ich vom Tod Katharina Fockes erfahren. Ich spreche ihrer Familie mein tief empfundenes Beileid aus. Dr. Katharina Focke gehörte seit den 60er Jahren zu den herausragenden Persönlichkeiten des politis