Green Value SCE – Genossenschaften werden helfen, nachhaltige Ziele zu erreichen

Internationaler Tag der Genossenschaften greift die Bedeutung für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf
Internationaler Tag der Genossenschaften greift die Bedeutung für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf
Sieger des 25. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" gekürt
Die 26 besten von anfangs rund 2.300 Schülern aus
ganz Bayern wetteiferten bei der 24. Auflage des
betriebswirtschaftlichen Planspielwettbewerbs "Play the Market" um
den Siegertitel und den Hauptpreis: eine Sprachreise in die
internationale Wirtschaftsmetropole New York. Das Team Atheon aus
Lindau machte das Rennen.
Höhepunkt des Wettbewerbs war die heutige Abschlussveranstaltung
in der Bayerischen Börse in München: Hier präsentierten die
Finalisten
Die Studie liefert unter anderem Informationenüber die Anwendung, die Zufriedenheit und die Benutzerfreundlichkeit dieser Plattform in der Praxis
Der Bundessieger des Schulwettbewerbs für das beste
Klimaschutzprojekt an Schulen steht fest: Der Titel
"Energiesparmeister Gold" geht in diesem Jahr an die Sportschule
Potsdam in Brandenburg. Das Gymnasium Brandis aus Sachsen freut sich
über den zweiten und die Grundschule Gottfried-Keller-Straße in
Norderstedt aus Schleswig-Holstein über den dritten Platz. Die
Schulen hatten sich in einer Online-Abstimmung des von co2online
organisierten Wettbewerbs (w
Stuttgart/Berlin, 06.07.2016. Mehr als 100 Schüler_innen nahmen in diesem Schuljahr an dem Projekt „Umweltprofis von morgen“ teil, so viele wie noch nie. Gemeinsam mit 25 Unternehmen aus Baden-Württemberg haben sie eigene Ideen für grünes Wirtschaften entwickelt und umgesetzt. Dabei haben sie teilweise sogar eigene kleine Unternehmen gegründet, wie den Cateringservice PRAEBITO für regionales, saisonales und gesundes Essen am Privatgymnasium St. Paulusheim in Bruchsa
ITK Systemhaus als spezialisierter Errichter für Alarmanlagen in Hamburg
Gesicherter Werkzeugvoreinstellungs-Prozess für Industrie 4.0
Mitgliedsstaaten stimmen verbessertem Text der Vereinbarung zu / Abkommen ist wichtige Grundlage für Datentransfers von Unternehmen
13. bis 14. September 2016, Saarbrücken