Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 11.07.2016 bis 15.07.2016

Veröffentlichungstermine des Statistischen
Bundesamtes (DESTATIS) vom 11.07.2016 bis 15.07.2016

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)

Montag, 11.07.2016
– Einbürgerungen, Jahr 2015
– Meister- BAföG, Jahr 2015
– Absatz von Tabakwaren, 2. Quartal 2016

Dienstag, 12.07.2016
– Verbraucherpreisindex (Inflationsrate) und HVPI, endgültiges
Ergebnis, Juni 2016
– Großhandelspreise, Juni 2016
– Ältere Menschen in Deutschland und der EU, Jahr

Warenwirtschaft mit integrierter Fertigung: Green for Life wächst mit Software von HS

Warenwirtschaft mit integrierter Fertigung: Green for Life wächst mit Software von HS

Der Anbieter von Aufzuchtsystemen und Aussaatprodukten Green for Life hat sich binnen kurzer Zeit vom Start-up-Handelsbetrieb zum expandierenden Großhandels- und Produktionsunternehmen entwickelt. Dieses Wachstum stellt steigende Ansprüche an die eingesetzte ERP-Software. Mithilfe eines Warenwirtschaftssystems mit integriertem Fertigungsmodul von Hersteller HS – Hamburger Software (HS) gelingt es dem Betrieb, seine Prozesse effizient zu steuern.
Im Jahr 2010 mit zehn Produkte

ZDF-Politbarometer Juli I 2016 / Nach dem Brexit: Deutsche sehen EU so positiv wie noch nie / Gut jeder Zehnte hat Urlaubspläne wegen Terroranschlägen geändert (FOTO)

ZDF-Politbarometer Juli I 2016 / Nach dem Brexit: Deutsche sehen EU so positiv wie noch nie / Gut jeder Zehnte hat Urlaubspläne wegen Terroranschlägen geändert (FOTO)

Eine deutliche Mehrheit (70 Prozent) der Deutschen findet es nicht
gut, dass Großbritannien sich für den Austritt aus der EU entschieden
hat (gut: 12 Prozent; egal: 16 Prozent). Bei den deshalb notwendig
werdenden Verhandlungen über die zukünftigen Beziehungen zu
Großbritannien will kaum jemand, dass die EU Großbritannien sehr
entgegenkommt. Sehr große oder große Zugeständnisse an Großbritannien
wollen nur 10 Prozent machen, 49 Proze

Erbschaftsteuer gefährdet Unternehmen / Junge Wirtschaft fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer

Heute trifft sich der Bundesrat zum letzten Mal vor
der Sommerpause und stimmt unter anderem über den Gesetzentwurf der
Bundesregierung zur Erbschaftsteuer-Reform ab. "Wir brauchen eine
dauerhafte Lösung für die Erbschaftsteuer und keine weitere
Flickschusterei, die dann doch wieder vom Bundesverfassungsgericht
gekippt wird. Zur Sicherung von Wachstum und Arbeitsplätzen fordern
wir die Abschaffung der Erbschaftsteuer", sagt Horst Wenske,
Bundesvorsitzender der

Der Sexappeal von Augengläsern – Umfrage: Intellektuell, seriös, klug und sexy sind Attribute, die häufig mit Brillenträgern verbunden werden

Brillenschlange und Bücherwurm – das mussten
sich Brillenträger früher nicht selten anhören, galten sie doch bei
vielen nicht gerade als attraktiv. Laut einer repräsentativen Umfrage
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" sind diese Zeiten
weitgehend vorbei. Nur 8,1 Prozent der Befragten sind der Ansicht,
dass Brillenträger oft unbeholfen und tollpatschig wirken, mehr als
die Hälfte (55,8 Prozent) der Befragten gibt dagegen an, diese hä

IKEA verschiebt investitionsbezogene Geschäftstätigkeiten in die Greater Zurich Area

Die im IKEA-Konzern für Immobilien- und
Finanzinvestitionen, Treasury Management und weitere
gruppenübergreifende Dienstleistungsfunktionen zuständige Interogo
Holding AG (vormals Inter IKEA Holding S.A.) verschob seinen
Geschäftssitz von Luxembourg nach Pfäffikon SZ.

Wie der Kanton Schwyz bekannt gab, ist die Interogo Holding AG
seit Mai 2016 mit Geschäftsleitung und Mitarbeitenden in Pfäffikon SZ
in der Greater Zurich Area ansässig. Die Gesch&au

Traditionelles Leadership ist am Ende

Einem Mitarbeiter wird eine Beförderung angeboten.
Er ist begeistert? Nein, denn seine Work-Life-Balance bedeutet ihm
mehr als die bessere Position, was der Vorgesetzte nicht versteht.
"Ein Beispiel dafür, wie es zu Disharmonie zwischen Führungskräften
und Mitarbeitern kommt, weil die Kommunikation nicht funktioniert",
so Uwe Göthert, Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training.

Es seien neue Strategien für die Entwicklung der Mitarbeiter
gefragt,

BKK fordert politische Verlässlichkeit – Austarierte Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleich gesetzlich fixieren

Anlässlich der 2./3. Lesung des
Transplantationsregistergesetzes mahnt der BKK Dachverband, die
Korrekturen der Morbi-RSA-Faktoren zeitgleich zu gewährleisten.
Schließlich hat schon der Koalitionsvertrag versprochen, drei
Morbi-RSA-Baustellen als Paket anzugehen: Zuweisungen für
Auslandsversicherte; Krankengeld und Kosten der Annualisierung
Verstorbener. Bei der Annualisierung griff der Gesetzgeber nicht
regelnd ein, sondern beließ es bei einer Entscheidung eine