Weser-Kurier: Lupenreine Demokraten – Kommentarüber die Sanktionen gegen Russland von Peter Mlodoch

Wandel durch Handel – so lautet ein gern bemühtes
Motto deutscher Außenpolitik. Verkauft wird das mit der Hoffnung,
durch intensive Wirtschaftsbeziehungen auch zweifelhafte Regime auf
den Pfad von Demokratie und Freiheit bringen zu können. In
Wirklichkeit stecken knallharte Eigen-Interessen dahinter: Wenn ein
expandierender Exportmarkt wartet, geraten Menschenrechte zur
Nebensache. Ein erhobener Zeigefinger und mahnende Worte müssen dann
genügen. Sanktionen gegen

Westfalenpost: Carsten Menzel zum Ausbildungsmarkt: Umdenken erforderlich

Rein rechnerisch sieht es richtig gut aus auf dem
Ausbildungsmarkt: Es gibt nahezu so viele Lehrstellen wie es Bewerber
gibt. Nur: Ganz so einfach wie diese Gleichung ist die Sache mit dem
Einstieg ins Berufsleben dann aber eben doch nicht. Es gibt zum einen
große regionale Unterschiede in NRW: Während im Ruhrgebiet die Zahl
der jungen Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, größer ist
als das Lehrstellenangebot, stellt sich die Situation in Südwestfalen
genau

Westfalenpost: Die AfD zeigt ihr wahres Gesicht

Jörg Meuthen hat zwei Gesichter. Das eine ist das
freundliche Lächeln eines Mannes, der sich bürgerlich gibt. Er lehrte
als Professor, trägt Brille mit schmalem Rand und oft einen schicken
Anzug. Meuthen ist kein Krawallmacher, gilt vielen als
wirtschaftsliberal. Sein anderes Gesicht ist radikal. Je näher die
Wahl in Mecklenburg-Vorpommern rückt, desto unschärfer wird Meuthens
gemäßigte Seite – und die rechte Seite tritt in den Vordergrund. Die

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema: Ein Jahr „Wir schaffen das“

Ein Jahr »Wir schaffen das«! Mit »Wir« meinte
die Kanzlerin ihre Regierung, die Verwaltung, die Freiwilligen,
letztlich alle Deutschen. Und die Europäer. Flüchtlingsströme über
Kontinente hinweg, wohlorganisiert von Schleppern, sind ein Phänomen
unserer Zeit. Man kann sich nicht aussuchen, ob man sich dem Problem
stellt, es steht vor der Tür. Man kann allerdings sagen: »Wir wollen
das nicht schaffen«, wir wollen Auslän

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kuckuckskinder

Väter sogenannter Kuckuckskinder sollen über
eine Auskunftspflicht der Mutter leichter an den Namen des wahren
Erzeugers kommen, um Unterhaltszahlungen nachfordern zu können. Der
Gesetzentwurf greift stark in die Intimsphäre ein. Muss der Staat
wirklich alles regeln, was sich im Privatleben abspielt? Im konkreten
Fall hat das Bundesverfassungsgericht ein entscheidendes Wort
mitgesprochen. Es verweigerte einem »Scheinvater« das entsprechende
Auskunftsbegeh

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Türkei und Israel

So gerade und standhaft sich der türkische
Präsident in Szene zu setzen weiß: Erdogan kann als Machtpolitiker
erstaunlich biegsam und geschmeidig sein – wenn es erforderlich ist
und seinen Interessen dient. Das hat der Herrscher vom Bosporus
jüngst beim Kniefall vor Wladimir Putin in St. Petersburg bewiesen.
Dass Erdogan nun an der offiziellen und formalen Aussöhnung mit
Israel gelegen ist, hat energiepolitische und geostrategische Gründe.
Trotz der vor

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Onlinehändler Amazon führt Einkauf per Knopfdruck ein Freiheit der Verbraucher schwindet Matthias Bungeroth

Hand aufs Herz, was tun Sie, wenn Sie den
wöchentlichen Einkauf im Supermarkt abwickeln? In der Regel schreiben
Sie sich eine Liste und gehen danach ins Geschäft, um vom Salz bis
zum Waschmittel oder von den Rasierklingen bis zum Hundefutter alles
Wesentliche in Ihren Einkaufswagen zu verfrachten und dann nach Hause
zu bringen. Doch bevor das jeweilige Produkt in diesem Wagen landet,
passiert noch ein ganz wesentlicher Prozess: Wir vergleichen die
Angebote. Gibt es an diesem Tag e

Übersetzungsbüro in Hamburg – Warum heißt Proverb Proverb?

Übersetzungsbüro in Hamburg – Warum heißt Proverb Proverb?

Als Proverbe bezeichnet man Gedanken, die in Worte gefasst und durch Menschenverstand sowie Erfahrung im originellen Ausdruck prägnant und eindeutig werden. In der technisch versierten, leidenschaftlichen und punktgenauen Übersetzung liegt die Spezialisierung des Übersetzungsdienstes, wodurch Proverb genau der richtige Name für dieses innovative und 20 Jahre im Übersetzungsdienst tätige Übersetzungsbüro in Hamburg ist. Proverb steht für Menschen, die

1 2 3 385