HDT – Seminar am 23. November 2016 im HDT-Berlin mit dem Schwingungsexperten Dr.-Ing. Werner Kuitzsch

Geschüttelt, nicht gerührt – Shaker und Shock – Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern
Geschüttelt, nicht gerührt – Shaker und Shock – Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern
Hans-Ulrich Rohrbach ruft europäische Christen in "Zuflucht" dazu auf, heutige Flüchtlinge in einem anderen Licht zu betrachten.
Konfessionelle Medien vertrauen auf die Expertise des Hamburger Onlinevermarkters.
Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Pumpen, Gebläsen und Werkzeugmaschinen
Technische Produkte müssen heute unbedingt sicher und zuverlässig sein. Auch Folge von Fehlern im Produktzyklus sind Bauteile zu frühzeitig verschlissen. Hoher wirtschaftlicher Verlust und Gefährdungen von Mensch und Umwelt sind die Konsequenzen. Die Ermittlung der Ursache des Schadens ist damit unabdingbar für die Schadensabhilfe bzw. -verhütung und an vielen Stellen der beginn technischer Innovationen.
– Weiter gute Aussichten für die Binnenkonjunktur, Schwung bei
Unternehmensinvestitionen fehlt jedoch
– Brexit-Votum sorgt für schwächere Exportdynamik in zweitem
Halbjahr
– KfW Research erwartet für 2016 ein Konjunkturplus von 1,8 %, für
2017 von 1,3 %
Nach einem aus ökonomischer Sicht sehr guten ersten Halbjahr
startet die deutsche Wirtschaft in robuster Verfassung in die zweite
Jahreshälfte. Aufgrund eines besser als erwarte
RAMS/LLC – Nachweis und Spezifikation im Spannungsfeld von Zuverlässigkeit und Kosten vom 08.-09. November 2016 im Haus der Technik, Berlin
Weiterbildung in der HDT – Niederlassung Berlin am 12.-13. Oktober 2016
Ein Weiterbildungsangebot am 13.-14. Oktober 2016 im Haus der Technik in Berlin zu den Grundlagen
Internet der Dinge ist kein Ding, sondern eine Systemlösung. Wie gut sind wir mit dieser Lösung vertraut?