Frankfurter Rundschau: Zweifel an Glaubwürdigkeit

Lohfink hatte Geschlechtsverkehr mit zwei
Männern, die den Sex filmten. Die Männer wurden wegen der Verbreitung
der Aufnahmen belangt, aber Lohfink verlangte auch ihre Verurteilung
wegen Vergewaltigung. Von Anfang an waren Zweifel an ihrer
Glaubwürdigkeit geboten. Ihre "Hört-auf"-Rufe bezogen sich auf das
Filmen, nicht auf den Sex. Dass Politikerinnen ausgerechnet den Fall
Lohfink nutzten, um eine Verschärfung des Sexualstrafrechts ("Nein
heißt

taz-Kommentar von Dominic Johnsonüber den Timbuktu-Prozess in Den Haag

Ein Vorbild für die Welt

Der Timbuktu-Prozess gegen den Malier Ahmad al-Mahdi vor dem
Internationalen Strafgerichtshof (ICC) schreibt Geschichte. Erstmals
erkennt die internationale Justiz Kulturzerstörung als
Kriegsverbrechen an. Indem die Richter in Den Haag die entsprechende
Anklage zur Hauptverhandlung zuließen, haben sie das unabhängig vom
Urteil – bei dem es um das Ausmaß der Schuld des einzigen Angeklagten
geht – bereits festgelegt.

Das müsste

Berliner Zeitung: Kommentar zum Streit zwischen Bund und Ländern um die Grundstücksverkäufe des Bundes:

Heute werden dringend Wohnungen, Wohnanlagen,
Grundstücke gebraucht, um bezahlbaren innerstädtischen Wohnraum für
Mieter zu schaffen. Der Grundstücksverkauf zu Höchstpreisen zieht
Höchstpreise bei den Mieten nach sich. Dass Schäuble die Länder jetzt
zwingen will, diese falsche Politik fortzusetzen, ist ein Skandal.
Dass er sie aber mit Geld für Flüchtlinge erpressen will, ist
moralisch betrachtet verwerflich.

Pressekontakt:
Berliner Zeit

synetz-cc Artikel-Reihe: Umsetzungsfähigkeit von Organisationen – Teil 5: Umgang mit Fehlern

synetz-cc Artikel-Reihe: Umsetzungsfähigkeit von Organisationen – Teil 5: Umgang mit Fehlern

Warum der Umgang mit Fehlern Auswirkungen auf die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen hat

Um dauerhaft am Markt zu bestehen, sind Unternehmen gezwungen, sich weiter zu entwickeln und an neue Gegebenheiten anzupassen. Die derzeitigen Trends und Umbrüche wie z.B. die Digitalisierung erfordern dies in zunehmend kürzeren Abständen.
Entwicklung und Veränderung bedeuten, sich auf neues, unbekanntes Terrain zu begeben und Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen manchmal

EANS-Adhoc: Oberbank AGüberlegt Kapitalerhöhung im vierten Quartal 2016

——————————————————————————–
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Kapitalerhöhung/Restrukturierung/Oberbank AG überlegt Kapitalerhöhung
im vierten Quartal 2016 22.08.2016

Linz, 22.8.2016