neues deutschland: zu Erdogans Charme-Offensive

Der türkische Präsident Erdogan scheint irritiert.
Anders als es sein tägliches Quantum Kraftmeierei vermuten lässt,
setzt bei ihm offenbar allmählich Nachdenken darüber ein, wie Ankara
seinen momentanen Status einer politischen Quarantänestation
loswerden könnte. Seit jenem ominösen Putschversuch vor fünf Wochen,
vor allem aber dem danach einsetzenden Rachefeldzug Erdogans gegen
Zehntausende missliebige Personen wird die türkische Hau

Berliner Zeitung: Kommentar zum Abschluss der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro:

Nun aber ist alles anders, weil bei dieser Ausgabe
des globalen Sportfestes zum ersten Mal die Gesetzmäßigkeit außer
Kraft gesetzt wurde, wonach vom ersten Wettkampftag an durch die
Strahlkraft der olympischen Ringe alles Missliche ausgeblendet wird.
Da waren einfach zu viele verstörende Geschichten, bewirkt von
Menschen, denen offensichtlich nicht bewusst ist, dass ihr
verantwortungsloses Wirken das große Ganze aus den Fugen bringen
kann. Thomas Bach, der Pr

Rheinische Post: Hannelore Kraft für Handelsabkommen mit Kanada

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hofft,
dass das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union
und Kanada (Ceta) zustande kommt. "Mein Wunsch wäre, dass Ceta
gelingt", sagte die SPD-Politikerin der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Sie habe sich über das intransparente Verfahren bei
Ceta wie auch bei dem umstrittenen Abkommen der EU mit den USA (TTIP)
geärgert, sagte Kraft. Bei Ceta hätten sich die Kanadier dann doch

NDR, WDR, SZ: Tod im Lkw – Schlepperbande für Dutzende weitere Taten verantwortlich Sendetermin: Montag, 22. August, ab 23.30 Uhr

Sperrfrist: 21.08.2016 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Ein Jahr nach dem tragischen Tod von 71 Flüchtlingen, die in einem
Kühl-Lkw auf einer Autobahn in Österreich aufgefunden wurden, sind
nun neue Erkenntnisse zu den Hintergründen der Tat bekannt geworden.
Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung soll dieselbe
Schlepperbande für rund 30 weitere Sch

Frankfurter Rundschau: Reformbedürftig

Thomas Bach, als Reformer angetreten, entpuppt
sich mehr und mehr als Reaktionär. Wenn der Deutsche an der Spitze
der olympischen Bewegung nicht willens oder dazu fähig ist, seine
aristokratisch geprägte Organisation in einen demokratisch
legitimierten Sportverband zu reformieren, dann muss das IOC
wenigstens im Kampf gegen Doping Führungsstärke beweisen. Nach dem
verheerenden Signal, russische Sportler trotz eines vom Staat
organisierten Betrugssystems an den Spi

Eröffnungsredner Jean-Claude Juncker: „Wir sind nicht allein auf der Welt“ – BILD

Mit Eröffnungsreden von EU-Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker und dem Schriftsteller Pankaj Mishra sowie einem
Konzert des Europäischen Jugendorchesters startete das Europäische
Forum Alpbach 2016. Bei der feierlichen Einweihung des neuen
Erweiterungsbaus des Congress Centrum Alpbach standen die aktuellen
Herausforderungen der Europäischen Union im Mittelpunkt.

Der Kommissionspräsident mahnte in seiner Rede vor allem mehr
Geduld "mit anderen Kontinent

Der Tagesspiegel: VW-Betriebsratschef Osterloh vermisst Fairness gegenüber VW

Bernd Osterloh, Gesamtbetriebsratsvorsitzender von
Volkswagen, hat den Umgang in der Öffentlichkeit mit dem Dieselbetrug
kritisiert. "Manchmal habe ich den Eindruck, dass einer der größten
deutschen Arbeitgeber an die Wand gedrückt werden soll", sagte
Osterloh dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Zum Konzern
gehörten mehr als 600.000 Menschen, "und mindestens 599.900 davon
haben nichts damit zu tun".

http://www.tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Drogeriemarkt-Kette DM nimmt Pfeffersprays in sein Sortiment auf –

Die Drogeriemarkt-Kette DM hat Pfeffersprays in
Form von Tierabwehrspray in sein Sortiment aufgenommen. Es habe
"vermehrt Anfragen von Kundinnen" gegeben, die das Spray "in
gewohnter Einkaufsumgebung kaufen wollten", erklärt
DM-Geschäftsführer Sebastian Bayer dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe).

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/pfefferspray-neben-zahnpasta-warum-
eine-drogerie-auf-einmal-tierabwehrspray-verkauft/14436008.html

Inhalt

taz: taz-Kommentar zum VW-Boykott

Das Aufbegehren der Lieferanten

taz-Kommentar von Richard Rother zum Lieferantenstreik bei VW

Was wirklich hinter dem handfesten Streit zwischen dem
angeschlagenen Weltkonzern VW und zweien seiner sächsischen
Zulieferfirmen steht – darüber lässt sich nur spekulieren: Ist es
pure Verzweiflung oder Übermut, die die Sachsen zum Lieferboykott
gebracht haben, obwohl sogar eine Gerichtsentscheidung zur Lieferung
verpflichtet? Fakt ist: Der dadurch hervorgerufene massiv

Der Tagesspiegel: Grünen-Kritik an Hartz-IV-Kontrollen

Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der
Grünen-Bundestagsfraktion, Brigitte Pothmer, hat die häufigeren
Hartz-IV-Kontrollen der Jobcenter kritisiert. "Der monatliche
Datenabgleich ist ein Generalverdacht auf Leistungsmissbrauch unter
dem Deckmantel der Entbürokratisierung", sagte die Grünen-Politikerin
dem Tagesspiegel (Montagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/arbeitslosengeld-ii-hartz-iv
-empfaenger-sollen-staerker-kontrolliert-werden/1443425