Das Land Niedersachsen und die Europäische Union
machen es richtig, wenn sie die Natur nicht nur schützen, sondern
auch erlebbar machen. Die knapp sieben Millionen Euro Förderung für
neue Lehrpfade und Wanderwege, Ausstellungen und Aussichtstürme,
Bildung und Weiterbildung sind also gut angelegtes Geld. Es gibt wohl
kaum einen interessanteren Lernort als die Natur selbst. Nur
Menschen, die den Wert ihrer Umwelt erkennen, sind bereit sie zu
schützen. Wer um bed
Wäre der Hintergrund nicht so düster, könnte man darüber lachen,
dass Politiker in Deutschland immer wieder in Streit geraten, wenn
die Sicherheitsbehörden mit modernsten technischen Hilfsmitteln
ausgerüstet werden sollen. Nahezu reflexhaft geschieht dies auch
jetzt wieder, nachdem Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)
gefordert hat, Software zur Gesichtserkennung auf Bahnhöfen und
Flughäfen einzusetzen. Die Gr
Das größte Sportfest der Welt ist zu Ende. Olympia hinterlässt ein
flaues Gefühl. Korruptionsvorwürfe begleiteten den Bau der
Sportstätten in Rio, das IOC leistete sich eine skandalöse Haltung
zum russischen Staatsdoping. Die Karten waren zu teuer für die
Einwohner eines Landes, das sich mit wachsender Armut und krassen
sozialen Unterschieden herumschlagen muss. Dadurch blieben viele
Arenen leer, es fehlte an Stimmung – auß
Das Attentat des "IS" auf eine Hochzeitsgesellschaft im türkischen
Gaziantep ist ein abscheuliches Verbrechen in doppelter Hinsicht: Ein
Jugendlicher wurde politisch-ideologisch missbraucht und sprengte
sich in die Luft. Feiernde Menschen, darunter Frauen und Kinder,
wurden getötet. Welch eine Geringschätzung von Leben und welch ein
Ausleben von Allmachtsfantasien. Um solche Perversion von Denken
eindämmen zu können, bedarf es der
Hand aufs Herz: Haben Sie Angst vor Anschlägen
des IS? Besorgt muss man sein. Selbstmord-Attentäter, die sich den
IS-Verbrechern ausgeliefert haben, trachten uns nach dem Leben. Wie
menschenverachtend diese Mörderbande ist, lernt man daran, dass sie
auch Kinder einsetzt. Noch mal Hand aufs Herz: Fürchten Sie, wegen
des IS-Terrors nicht genug Lebensmittel in Kammer und Kühlschrank zu
haben? Vermutlich nicht. Das ist gut. Ändern sie am Lebenswandel
nichts! Vorr
Donald Petry oder Frauke Trump, wie man will. Die
AfD-Chefin scheint in der Art ihrer politischen Forderungen und
Einschätzungen dem republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber immer
ähnlicher werden zu wollen. Inseln vor Europa für Asylsuchende –
welche, bitteschön? -, jetzt Waffen für die Bürger zum Selbstschutz.
So lässt sich (zugespitzt) zusammenfassen, was AfD-Sprecherin Frauke
Petry zuletzt in die Welt posaunt hat. Gott bewahre, dass in
Deutsc
Es waren nicht die besten olympischen Spiele aller
Zeiten – und das ist auch gut so. Was wäre gewesen, wenn wir eine
schmierig aufpolierte Gute-Laune-Veranstaltung aus dem IOC-Labor
erlebt hätten? Probleme, die eine aktuelle Zustandsbeschreibung der
Welt sind, wären verborgen geblieben. Wie die brasilianische
Wirtschaftskrise, ausgelöst vom Preisverfall an den Rohstoffmärkten.
Die Sportler lebten auf halbfertigen Baustellen, starteten vor
halbleeren Rängen. In
Etwas weniger Anfangseuphorie – und die Enttäuschung
hielte sich Grenzen. Den Zuzug vermeintlich Hunderttausender
Fachkräfte als willkommenen Nebeneffekt des Flüchtlingsdramas zu
propagieren, war nicht klug von den Spitzen der deutschen Wirtschaft.
Dabei ist es nach wie vor richtig, in der Zuwanderung mittelfristig
auch eine Chance zu sehen. Wer aber wie Daimler-Chef Zetsche vom
neuen deutschen Wirtschaftswunder schwadroniert, nach einem Jahr aber
nicht einen Flüchtling e
Der verpflichtende Schwimmunterricht in Berlins
dritten Klassen kann die in der früheren Kindheit entstandenen
Defizite offensichtlich nicht ausgleichen. Zu oft fallen die Stunden
aus, zu schlecht sind die Vorkenntnisse vieler Kinder, zu selten sind
qualifizierte Rettungsschwimmer am Beckenrand. Dabei wäre Schwimmen
für alle ein interessantes Integrationsziel. Wenn alle kleinen
Neuköllner so gut schwimmen könnten wie ihre Pankower Altersgenossen,
wäre ein St&uu