Dass die Türkei seit einigen Jahren eine
ausgeprägte Nähe zu islamistischen Strömungen pflegt, ist alles
andere als eine gewagte Behauptung. Als die arabischen Rebellionen
ausbrachen, bekam der damalige Premier und heutige Präsident Recep
Tayyip Erdogan sogar Beifall aus dem Westen, als er das türkische
Modell eines säkular geprägten Islam in der Region als Vorbild
vermarktete. Doch dabei blieb es nicht. So ließen sich Vertreter der
paläs
Die FDP fordert Wahlfreiheit im Streit um das
Turbo-Abi: Jedes Gymnasium soll selbst entscheiden, ob es acht oder
neun Schuljahre anbieten will. Das Deregulierungs-Mantra der FDP
würde dem Land in vielen Bereichen helfen. Im G 8/G 9-Streit ist
Wahlfreiheit aber keine gute Idee. Das Land beschäftigt ein ganzes
Heer von Bildungsexperten, die hauptberuflich nichts anderes als das
bestmögliche Schulangebot entwickeln. Wenn selbst dieses teure
Kompetenzzentrum zu keinem klaren E
Es gehört zur Aufgabe von Gewerkschaftern, die
Arbeitsbedingungen ihrer Schützlinge – in diesem Fall der
Polizeibeamten – zu beklagen. Dafür werden sie bezahlt. Doch die
Zahl, die die Gewerkschaft der Polizei jetzt nennt, ist wirklich
alarmierend: 21 Millionen Überstunden haben Polizeibeamte zuletzt
angesammelt. Und es ist angesichts des Personalmangels und
gestiegener Anforderungen etwa bei der Terrorabwehr kaum Besserung in
Sicht. Im Gegenteil: In gut einer Woche begi
Spätestens jetzt dürfte jedem klar sein, dass
innerhalb der Bundesregierung die Flüchtlingspolitik der
Bundeskanzlerin hochgradig umstritten ist – und womöglich sogar
torpediert wird. Anders lässt es sich kaum erklären, wenn das
Innenministerium und der BND die Türkei, immerhin Angela Merkels
wichtigster Bündnispartner bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise,
ohne Absprache mit dem Auswärtigen Amt als Terrorhelfer und
"Aktionspl
Spezialeinsatzkräfte nehmen in Eisenhüttenstadt
einen 27-Jährigen fest, den die Polizei zunächst für einen
islamistischen Terroristen hielt. In der Wohnung des Mannes finden
Beamte – zwei Polenböller. Man könnte darüber lachen. Allerdings
zeigt die Aktion, wie ernst Sicherheitskräfte die Terrorgefahr
nehmen. Wobei klar bleibt: Überraschende Anschläge auf arglose Opfer
wie der Massenmord mit Lkw in Nizza, die blutigen Taten des
islamis
Mit dem Schlachtruf "Accelerate" hat Carsten
Kengeter die Deutsche Börse zum Spiel geführt, gepunktet hat er aber
erst in der Verlängerung. Die 89 Prozent Annahmequote der
Deutsche-Börse-Aktionäre sind zwar am Ende ein ordentliches Ergebnis,
doch die Begeisterung der Anteilseigner für die Fusion mit der
Londoner Börse war längst nicht so groß wie vom Management anfangs
unterstellt. Dies spiegelte sich nicht allein im Absenken der
Mind
Mit einer VR-Brille auf der Nase, lassen sich
Dinge vollbringen, die abseits der Spielewelt entweder unmöglich sind
oder besser nicht gemacht werden sollten. Wer dies nicht
verinnerlicht hat, der kann zur Gefahr für sich und seine überaus
reale Umwelt werden.
Voltaic Minerals Corp. unterzeichnet MOU mit Macarthur Minerals Ltd.
17. August 2016 – Voltaic Minerals Corp. (TSXV: VLT, FSE: 2P6) (das Unternehmen) freut sich, bekanntzugeben, dass das Unternehmen und Macarthur Minerals Ltd. (TSXV: MMS) (Macarthur) eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding; MOU) über den Abschluss einer Kaufvereinbarung für das Projekt Stonewall in Nevada unterzeichnet hat. Das Projekt erstreckt sich über rund 5.700 Acres und wu
Dass die türkische Regierung sich empört, wenn sie
von der deutschen sozusagen offiziell als Terroristenhelfer
eingestuft wird, ist verständlich. Die Aufregung in der deutschen
Politik über die vertrauliche Bewertung des Innenministeriums mutet
dagegen reichlich seltsam an. Denn dass Präsident Erdogans AKP gute
Beziehungen zu den ägyptischen Muslimbrüdern pflegt und zur
palästinensischen Hamas, war allgemein bekannt. Gleiches gilt dafür,
dass d
Was nun wieder durch die großherzige Tat Henzes ins
Bewusstsein gelangt: Dass es viel zu wenige Spender gibt für viel zu
viele schwer kranke Patienten, die dringend auf ein neues Organ
warten. Wenn jeder von uns jetzt anfangen würde, mal über das Thema
Organspende nachzudenken, ganz in Ruhe und ohne Druck Für und Wider
abzuwägen, dann wäre schon viel gewonnen.