Souveränes Regierungshandeln sieht anders aus, und
die Affäre Büroversagen wirft einmal mehr die Frage nach der Zukunft
des Flüchtlingsabkommens mit der Türkei auf. Im Ringen um die
Bewältigung einer humanitären Katastrophe prallen verletzte Gefühle
und die Notwendigkeit realpolitischer Zugeständnisse auf eine
unerbittlich geführte Interessenpolitik. Selbst bei einem Fortbestand
des Abkommens wird dessen Dilemma weiterhin darin bestehen, das
Dieses Lernspiel entwickelten wir in Zusammenarbeit mit erfahrenen Leiterinnen und Erzieherinnen von Kindertagesstätten, Vorschullehrerinnen und Eltern. Es trainiert spielerisch alle Kompetenzen, die ein Kind zur Einschulung haben sollte.
Wie das Lernspiel entstand
Wir spielten begeistert an einem Kindertag mit Kindern und deren Eltern das Spiel Speedolino. bei diesem Lernspiel geht es darum, sich Bilder zu merken und Rechenaufgaben zu lösen. Beide Gehirnhälften w
Erdogans Türkei ist kein Wunschpartner deutscher
Interessenpolitik, aber doch ein Partner, auf den man nicht nur mit
Blick auf das EU-Flüchtlingsabkommen angewiesen ist. Diese Ambivalenz
hatte bereits in der für Kanzlerin Angela Merkel peinlichen Affäre um
den TV-Satiriker Böhmermann nicht den Eindruck einer klaren Haltung
hinterlassen, und in den anschließenden diplomatischen Verstimmungen,
die aus der umstrittenen Armenien-Resolution des Bundestags
resultierte
——————————————————————————–
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
17.08.2016
Die österreichische HIRSCH Servo Gruppe treibt den Ausbau ihres EPS*
Dämmstoffbereiches voran und hat he
Am 27. August (heute, morgen) öffnet in Frankfurt die
Konsumgütermesse "Tendence" ihre Türen. Drei Tage lang kann sich dann
der Einzelhandel rund um die Themen Wohnen und Schenken informieren,
schon mal für das kommende Weihnachtsgeschäft vorsorgen und die
neuesten Trends einkaufen. Nun geht es bei solchen Produkten, vor
allem für uns, die diese Sachen dann wenig später in den Läden
kaufen, um den Preis. Aber
Die Vierte Industrielle Revolution ist in vollem Gange. Die Befürchtung ist groß, dass diese mehr Jobs zerstören als neue schaffen wird. Die Gefahr einer Zweiklassengesellschaft droht – bestehend aus jenen, die mit der Digitalisierung Schritt halten, und jenen, die genau das versäumen. Um das zu verhindern sollten Unternehmen und HR-Abteilungen fünf Tiefdruckgebiete im Auge behalten. Das ist eine der Schlussfolgerungen Umfrage „HR Future-Trends 2016“, die jährlich
Bei der Jahreskonferenz Forderungsmanagement EVU dreht sich in diesem Jahr alles um aktuelle rechtliche Updates, Strategien des präventiven Forderungsmangements und praktische Beispiele für die optimierte Zusammenarbeit. Die Teilnehmer erörtern in Workshops, beim Speed-Networking, bei interaktiven Round Tables und in Vorträgen, wie man die Möglichkeiten der Digitalisierung und Datenanalyse optimal nutzt, Outsourcing richtig umsetzt, präventive Strategien etabliert
GEWINNSPIEL
Seminar: "Erfolg in Beruf und Berufung – wie kann ich das zusammen leben!"
mit Carsten Höfer und Ernst Crameri vom 28. – 29.08.2016
So viele Menschen träumen davon, aus ihrer wahren Berufung auch tatsächlich einen Beruf zu machen, der sie erfüllt und mit dem sie gutes Geld verdienen. Für die meisten bleibt es aber leider ein Traum, weil sie in einem anderen Beruf feststecken und das Problem haben nicht zu wissen, wie es geht. Jetzt gibt es die Cha
taz-Kommentar von Pascal Beucker zum Bericht über
die Türkei als islamistische Plattform
Konsequenzen müssen folgen
Sicherlich, dass die Türkei dschihadistische Terrorgruppen
unterstützt, ist keine neue Erkenntnis. Dass macht jedoch die
Einschätzung des Bundesinnenministeriums, das Land am Bosporus habe
sich "zur zentralen Aktionsplattform für islamistische Gruppierungen
der Region des Nahen und Mittleren Ostens entwickelt", nicht weniger