Kölner Stadt-Anzeiger: Aus Sicherheitsgründen: Polizei sagt großes Kurdenfest in Köln ab

Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Online-Ausgabe) hat die Polizei das Internationale Kurdische
Kulturfestival im Rhein-Energie-Stadion aus Sicherheitsgründen
abgesagt.

Am 3. September sollte das Fest zum 24. Mal stattfinden. Als
Veranstalter trat der Verein Demokratisches Kurdisches
Gesellschaftszentrum Deutschland (Nav-Dem) auf, der laut des
Bundesamtes für Verfassungsschutz der kurdischen Arbeiterpartei PKK
nahe stehen soll – sie wird in der Eu

Rheinische Post: Türkische Generalkonsulin fordert Verbot von Kurdenfestival

Die türkische Generalkonsulin Sule Gürel hat
die deutschen Behörden zu einem Verbot des "Internationalen
Kurdischen Kulturfestivals" im Kölner Rhein-Energie-Stadion
aufgefordert. "Wir erwarten von den deutschen Behörden, solche
Veranstaltungen, bei denen terroristische Propaganda gemacht wird,
nicht zu genehmigen", sagte sie der Online-Ausgabe der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (www.rp-online.de). "Wir wissen,

Fachkräfte gewinnen

Fachkräfte gewinnen

Ob Führung Führung heißt oder Management oder Leadership ist völlig egal. Eine Führungskraft, die wirklich führen kann, ist immer auch Meister(in) der Selbstführung. Das neue Seminar-Konzept "Standard oder Spitze? Selbstcoaching für Führungskräfte" bietet Gelegenheit, die eigenen Selbstführungs-Kompetenzen zu erweitern.

Der Tagesspiegel: Niedersachsens Ministerpräsident Weil: Ceta-Abkommen ist wesentlich akzeptabler als TTIP

Im SPD-internen Streit um das Ceta-Abkommen der EU
mit Kanada nimmt der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil
eine vermittelnde Position ein und ist für Nachbesserungen offen. Mit
Blick auf den Parteikonvent im September sagte Weil dem Berliner
"Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe): "Mein Wunsch ist es, dass Gegner
und Befürworter von Ceta sich ruhig und besonnen miteinander
austauschen und sich aufeinander zubewegen. Das halte ich bei dem
derzeiti

Internet-Betrugsmasche – aus LEONI-Fall lernen

Aktueller Betrugsfall mit gefälschten internen Mails macht Sicherheitslücken in gängigen Mail-Security-Lösungen deutlich. SchnelleÜberprüfung der eigenen Infrastruktur bringt Sicherheit.