Vaultize präsentiert seine Enterprise Digital Rights Management-Lösung auf Gartner Security Summit

Vaultize (http://www.vaultize.com), das führende Unternehmen im
Bereich Dateisicherheit und Verwaltung digitaler Rechte für
Unternehmen (Enterprise Digital Rights Management, eDRM), stellt
seine Enterprise Digital Rights Management
(http://www.vaultize.com/solutions/digital-rights-management) (eDRM
auch bekannt als Information Rights Management) mit Enterprise File
Sharing (http://www.vaultize.com/solutions/enterprise-file-sharing)
(EFSS) auf dem Gartner Security and Risk M

Änderung bei der Steuer – Welche Kriterien künftig für die ETF-Wahl wichtig sind

Anleger, die in kostengünstige Aktien-Indexfonds
(ETFs) investieren wollen, haben die Qual der Wahl. Sie müssen sich
für einen Index, einen Anbieter und schließlich für eine von mehreren
ETF-Bauarten entscheiden. Bislang ist die Besteuerung ein wichtiges
Kriterium für die Wahl des passenden ETFs. Doch das wird sich bald
ändern. Denn 2018 tritt ein Gesetz in Kraft, das die Besteuerung von
Investmentfonds einheitlicher gestaltet. Das gemeinnützige
Ver

Erfolgreiches 1. Halbjahr für die HYPO Oberösterreich

Die HYPO Oberösterreich blickt auf ein erfolgreiches
erstes Halbjahr 2016 zurück. Der Halbjahresüberschuss vor Steuern
erhöhte sich um 7,8 Prozent auf 23,4 Millionen Euro (30.06.2015: 21,7
Millionen Euro). Auch der Halbjahresüberschuss nach Steuern stieg um
13,6 Prozent auf 20,3 Millionen Euro (30.06.2015: 17,9 Millionen
Euro). Trotz des herausfordernden Marktumfeldes konnte der
Zinsüberschuss um 8,1 Prozent auf 34,9 Millionen Euro gesteigert
werden. Auch die weite

Große Mehrheit hat keinen Zweitnamen – Umfrage: Drei Viertel der Deutschen haben nur einen Vornamen

Einer reicht: Wie eine repräsentative Umfrage
im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab, hat der
Großteil der Deutschen (74,3 %) nur einen offiziellen Vornamen.
Lediglich knapp jeder Vierte (22,8 %) gibt an, offiziell zwei
Vornamen zu tragen. Ganz wenige (2,9 %) haben drei. Aber egal ob zwei
oder mehr Vornamen – unterschrieben wird von den allermeisten
Befragten mit mehreren Vornamen (92,2 %) nur mit einem. Nur wenige
nutzen alle ihre Vornamen bei einer