Schlüssel für die Lösung des Ukraine-Konflikts
liegt in Moskau
Der Konflikt im Osten der Ukraine hat sich erneut verschärft.
Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:
"Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag fordert nach der
erneuten Verschärfung der Spannungen im Osten der Ukraine die
Einhaltung des Waffenstillstandes und den Abzug der schweren Waffen
gemäß dem Minsker Abko
Der Linkenpolitiker Dominic Heilig hat die Bildung
eines gemeinsamen Ausschusses des Bundestags und des Athener
Parlaments vorgeschlagen, in dem eine Regelung zu den noch offenen
Reparationsansprüchen Griechenlands gefunden werden soll. Das
»Wegducken« der Bundesregierung und das »Wegdrücken von berechtigten
Forderungen« müsse »endlich ein Ende finden«, sagte der Europaexperte
gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »n
Es ist ein Trend, der die Versicherungslandschaft verändert: Immer häufiger bringen die Versicherer Tarife auf den Markt, bei denen Versicherte Geld sparen können, wenn sie ihr Verhalten überwachen lassen.
Weiterbildung 4.0 – mit neuen Berufsbildern und Kursen. Das IFM Institut für Managementberatung GmbH wird auf der Messe ihr vollständiges Weiterbildungsangebot vorstellen.
– vitaliberty startet kostenlose Webinar-Reihe im September
Unsere Arbeitswelt verändert sich in rasantem Tempo. Die
Digitalisierung ermöglicht es uns vernetzter, mobiler und produktiver
zu arbeiten. Sie schenkt Unternehmern und Mitarbeitern neue
Freiheiten, birgt aber ebenso neue Risiken. Komplexität und Dynamik
nehmen ebenfalls zu. Arbeitsverdichtung, Flexibilisierung und mobile
Kommunikationsmedien führen zu steigenden Anforderungen an die
Arbeitnehmer. So er
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat sich
deutlich von der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) distanziert. "Sie hat eine gesinnungsethische
Flüchtlingspolitik gemacht, in der die edlen Motive wichtiger waren
als die tatsächlichen Möglichkeiten und die sozialen Folgen verdrängt
worden sind", sagte Lindner dem Berliner "Tagesspiegel" (Online).
"Ein Verantwortungsethiker wie zum Beispiel Helmut Schmidt hätte si
Das Familienunternehmen Miele hat bei Umsatz und Beschäftigung
erneut deutlich hinzugewonnen: 3,71 Milliarden Euro erzielte der
weltweit führende Hersteller von Premium-Hausgeräten im Geschäftsjahr
2015/16, das am 30. Juni 2016 endete. Das sind 224 Millionen Euro
oder 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Erstmals arbeiten mehr als
18.000 Beschäftigte für Miele. 184 Millionen Euro wurden im
Berichtszeitraum investiert.