Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Innenminister Jäger (SPD) wirft CDU plumpe Anbiederung an rechte Klientel vor

Bielefeld. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
hat die Vorschläge der Union zur inneren Sicherheit kritisiert. In
einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden "Neuen
Westfälischen" (Montagsausgabe) sagte er, in der "Berliner Erklärung"
steckten nur "wenig wirklich neue Ideen". Manche Vorschläge seien
"einfach plumpe Anbiederungen an die rechte Klientel". Jäger hob das
geforderte Verbot der Vollverschleierung herv

Rheinische Post: Beamten wollen Schadenersatz für Dienstrechtsreform

Bei der Dienstrechtsreform stößt die rot-grüne
Landesregierung in NRW auf neuen Widerstand. Die Deutsche
Steuergewerkschaft (DSTG) fordert Schadensersatz für die Opfer der
verschärften Frauenförderung, die mit dem neuen Dienstrecht seit Juli
in den Behörden des Landes gilt. In einem persönlichen Brief an
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD), aus dem die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) zitiert,
s

Rheinische Post: Kommentar: Frauenförderungsfiasko

In den Behörden des Landes sind zu wenig Frauen
in Führungspositionen. Das muss sich ändern. Aber doch nicht so:
Faktisch sorgt die rot-grüne Dienstrechtsreform dafür, dass fast nur
noch Frauen befördert werden dürfen. Dass das so nicht geht,
leuchtete der Landesregierung selbst ein. Also hat sie im
Eilverfahren schnell noch über 3500 Beförderungen geplant, bei denen
zum vorerst letzten Mal auch Männer angemessen berücksichtigt werden

Rheinische Post: SPD will bei Sozialabgaben Freibeträge schaffen und Familien zusätzlich entlasten

Um Haushalte mit niedrigen und mittleren
Einkommen finanziell zu entlasten, will die SPD bei den Sozialabgaben
Freibeträge einrichten. "Ein Freibetrag für Sozialabgaben analog zum
Steuerfreibetrag wäre ein Instrument, das wirklich hilft", sagte
Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Haushalte mit niedrigen Einkommen
seien überproportional stark von Sozialabgaben belastet, so

Rheinische Post: CDU fordert von Ditib eineÖffnung für syrische Flüchtlinge

In der Debatte um eine Anerkennung des
deutsch-türkischen Islamverbandes Ditib als Religionsgemeinschaft hat
die CDU-Abgeordnete Cemile Giousouf eine Öffnung der Organisation für
anderssprachige Muslime gefordert. "Es wäre wünschenswert, dass sich
der Verband auch anderssprachigen Muslimen etwa aus Syrien öffnet, um
ihnen hier eine religiöse Heimat zu bieten", sagte Giousouf der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montaga

DOOGEE T5, das Business-Sport-Handy mit IP67-Zertifizierung, feiert am 15. August seine globale Markteinführung

Ankündigung zur Markteinführung: Am 15. August fällt der Startschuss
für die Einführung des DOOGEE T5 auf DOOGEEs offizieller Website
www.doogee.cc. Um den Starttermin des Busines-Sport-Handys gebührend
zu feiern, kann jeder gewinnen. Welche der Ausführungen hätten Sie
denn gerne? 100 glückliche Teilnehmer haben die Chance, ein T5 zu
gewinnen und alle, die mitmachen, erhalten einen Gutschein im Wert
von $20.

Der Slogan des T5 lautet "

5 Befähigungen, die Sie als erfolgreiche Führungskraft brauchen

5 Befähigungen, die Sie als erfolgreiche Führungskraft brauchen

Angesichts der rapiden Veränderung durch den demographischen und digitalen Wandel, der Globalisierung und der Gesellschaft muss sich die Führung ändern. „Nachhaltiges Führen und damit Erreichen vielfältiger Belegschaften wird veränderte Führungsgrundsätze erfordern“, so der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. Für Führungskräfte bedeutet dies, Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern. „Dadurch können sie andere besser f&uuml

Badische Neueste Nachrichten: Signal an die Kanzlerin – Kommentar von Martin Ferber

Auffällig auch, dass Merkel und ihre CDU bei den
Steuern wie der inneren Sicherheit von Horst Seehofers CSU zum Jagen
getrieben werden mussten, praktisch gab München den Kurs vor. Weil
aber weder das Konzept des Wirtschaftsflügels noch die Forderungen
der Länder-Innenminister mit dem Kanzleramt oder dem Adenauer-Haus
abgestimmt waren, blieben sie selbst in den eigenen Reihen nicht
unwidersprochen und offenbarten, wie tief gespalten die Union in
zentralen Fragen der Poli

Rheinische Post: Kommentar: Olympia zur Unzeit

Die zweite Hälfte der Olympischen Spiele hat
begonnen, traditionell die Zeit der Leichtathleten und höchste Zeit
für angemessene Stimmung in den Stadien. Bislang feiert Rio nur dann
eine Party, wenn es Brasilianer bejubeln darf. Darüber hinaus
bestimmen leere Ränge und vornehme Zurückhaltung das Bild. Ganz
anders als bei der Fußball-WM vor zwei Jahren. Da hatte das halbe
Land zwar vorher lautstark gegen Geldverschwendung, das krasse
Missverhältnis