Ältere Menschen und junge Familien haben
zunehmend Probleme, Immobilien-Kredite zu bekommen. "Bundesweit
wurden bei allen deutschen Sparkassen im ersten Halbjahr 2016 rund
8,9% weniger Wohnungsbaukredite zugesagt als im Vorjahr", erklärte
der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) gegenüber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Grund ist die Wohnimmobilienkredit-Richtlinie der EU, die seit 21.
März 2016 in
CDU-Vize Armin Laschet hat das Abschneiden
seiner Partei in Mecklenburg-Vorpommern als "bittere Niederlage"
bezeichnet. "Dass auch SPD, Linke und Grüne zusammen 15 Prozent an
die AfD abgegeben haben, ist kein Trost, zeigt aber den Ernst der
Lage", sagte der NRW-CDU-Chef der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Alle Demokraten seien jetzt
gefordert, damit die AfD keinen Einfluss in Nordrhein-Westfalen
gewinne. Dort wird am
Der B20-Gipfel (Business 20)
wurde am 3. September feierlich in Hangzhou abgehalten. Eric Lu,
Vorstandsvorsitzender der grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattform
JUMORE und führende Kraft im Bereich B2B-E-Commerce, nahm an dem
Gipfel teil, um beim bevorstehenden G20-Gipfel mit anderen globalen
Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft gemeinsamen Rat und
Empfehlungen beizusteuern.
Kaum ein Bundesland, in dem der Fremdenverkehr
einen so hohen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat wie in
Mecklenburg-Vorpommern. Ausgerechnet dort kommen die
fremdenfeindlichen Parteien AfD und NPD zusammen auf fast ein Viertel
der Wählerstimmen. Das gilt es als wichtigstes Ergebnis neben der
Bestätigung des SPD-Ministerpräsidenten Erwin Sellering im Amt
festzuhalten. Wobei es nur ein schwacher Trost ist, dass die NPD nun
auch aus diesem Landtag fliegt. Allerdings: es gibt
Das nennt man einen Schlag ins Kontor: Die AfD
überflügelt die CDU und wird in Mecklenburg-Vorpommern zweitstärkste
Kraft. Für Angela Merkel, die sich gerade im Fernen Osten mit den
Mächtigen der Welt trifft, muss dies mehr als nur ein Warnsignal
sein. Die Bundeskanzlerin hat ihren Wahlkreis im Nordosten der
Republik, nur die Gefühlslage ihrer Mitbürger an der Ostsee-Küste hat
sie wohl nicht richtig mitbekommen.
Die große diplomatische Bühne ist dem
historischen Anlass angemessen: Unmittelbar vor Beginn des
G-20-Gipfels der wichtigsten Industrienationen verkünden die
Regierungschefs Chinas und der USA, dass ihre Staaten dem Pariser
Klimaschutzabkommen beitreten. Die beiden größten Klimasünder der
Welt in seltener Eintracht: Nach Jahrzehnten des Mauerns und
Hinhaltens in Sachen Klimaschutz ist das endlich einmal ein
Lichtblick. Mit der Entscheidung der beiden Weltm
Egal wie schnell sich die politischen
Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei wieder normalisieren:
Ein Streit wie um das Besuchsrecht deutscher Abgeordneter auf der
türkischen Luftwaffenbasis Incirlik darf sich nie wiederholen. Die
Bundesregierung hat zwar protestiert, aber viel zu leise. Und es ist
ein Unding, dass weder die Nato-Spitze noch die USA hier eingegriffen
haben. Wenn Bundeswehrsoldaten in der Türkei mithelfen, das Land vor
Angriffen der IS-Terrormiliz zu
Das enttäuschte Drittel der Gesellschaft war
schon immer da, als Nichtwähler, Protestwähler, Radikalenwähler.
Jetzt ist es nur sichtbarer geworden. In Mecklenburg-Vorpommern hat
es die CDU überholt, wie zuvor bei zwei Landtagswahlen die SPD. Das
enttäuschte Drittel der Gesellschaft ist nun eine politische Kraft,
freilich bloß eine de-struktive. Ein Programm für Deutschland hat es
nicht. Die Flüchtlingsfrage war das Hauptmotiv für die AfD-
Die deutsche Politik muss sich darauf
einstellen, dass die AfD mittelfristig zum Parteienspektrum gehören
wird. Weder interner Streit des Führungspersonals, noch Abspaltungen,
noch nicht nachvollziehbare Positionen z.B. in der Steuerpolitik
können derzeit diese Partei aufhalten. Die AfD ist mehr geworden als
eine vorübergehende Protestpartei, auch wenn sie überwiegend aus
Unzufriedenheit mit den Etablierten gewählt wird. Es gibt in
Deutschland eine große
Die EU hat es gut gemeint: Um eine Wiederholung
der Krise 2007 zu verhindern, hat sie neue Spielregeln für
Immobilien-Kredite formuliert. Die Banken sollen genauer hinsehen und
keine Darlehen mehr an Verbraucher geben, die sich ein Haus nur bei
Nullzins leisten können. Doch die Bundesregierung hat die Richtlinie
in deutscher Gründlichkeit so umgesetzt, dass sie zum Bumerang wird:
Sie versperrt Senioren wie jungen Familien den Weg zur Immobilie. Und
Ältere bekommen kein Ge