Internationaler Newsletter BRpr von Aberje veröffentlicht Gespräch mit Roberto Setubal

Aberje – Associacao Brasileira de
Comunicacao Empresarial [Brasilianischer Verband für
Unternehmenskommunikation] veröffentlichte im September die fünfte
Ausgabe des BRpr
(http://www.aberje.com.br/brpr/newsletter/news_brpr5/news_brpr5.htm):
Der Newsletter ist eine Initiative des Verbands, um die in Brasilien
angewandten bewährten Strategien im Kommunikationsbereich im Dialog
mit dem internationalen Publikum vorzustellen.

Die fünfte Ausgabe enthält einen Ar

Climate Bond Standards Board verleiht erstem MEP Green Bond den Status „Climate Bond Certified“

Climate Bond Standards Board verleiht erstem MEP Green Bond den Status „Climate Bond Certified“

Nach einem umfangreichen Prüfungsprozess hat das Climate Bond Standards Board der CBI (Climate Bonds Initiative) dem ersten MEP Green Bond den offiziellen Status ?Climate Bond Certified" verliehen. Die CBI ist eine international tätige Non-Profit-Initiative zur Förderung von Investitionen in klimaneutrale Anleihen. Die erste 25 Millionen Euro Tranche des MEP Green Bond Emissionsprogramms mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 100 Millionen Euro war zuvor von einer der weltwei

InfoDigital Oktober-Ausgabe im Handel: 360 Grad Videos auf dem Weg zum Massenmarkt

Mit dem Marktstart der ersten Virtual-Reality-Brillen
schickt sich das Thema 360° an, buchstäblich durch die Decke zu
gehen. Selbst einfache 360 Grad Videos beeindrucken auf YouTube schon
in 2D-Ansicht – mit VR-Brillen steht man plötzlich endgültig mitten
im Geschehen. Dabei sind zur Produktion Inhalte keine extrem
kostspieligen Kamerasysteme mehr erforderlich, wie InfoDigital in der
Oktober-Ausgabe zeigt.

Außerdem:

Im 2. Teil unserer Serie "TV Signale a

OLG München: Kündigung von Altverträgen rechtens / Vorgehen der LBS Bayern erneut bestätigt

Das Oberlandesgericht München hat erneut die
Kündigung von Bausparverträgen bestätigt, die seit zehn Jahren
zuteilungsreif sind, bei denen aber kein Darlehen in Anspruch
genommen wurde. Das hat das Gericht nun in einem Fall der LBS Bayern
entschieden. Es gibt damit nach wie vor in erster und zweiter Instanz
ausschließlich Urteile zu Gunsten der LBS Bayern. Etwa 90 Prozent der
bundesweit ergangenen Gerichtsurteile haben ebenfalls die Kündigung
entsprechender Al

ALTANA Innovationsindex: Deutsche Unternehmen ideenreich wie nie

Verbesserung der Unternehmenskultur und höhere
Investitionen zahlen sich aus

– Industrie-Innovationsindex steigt um vier Punkte
– Jedes dritte Unternehmen gibt 2016 mehr Geld für Innovation aus

Der Druck, sich mit Produkten und Lösungen vom Wettbewerb zu
differenzieren, ist nach Ansicht der Topmanager deutscher
Industrieunternehmen die größte Herausforderung, der sich die Branche
in Zukunft stellen muss. 82 Prozent der Entscheider halten
Innovationskraft

Wie wichtig sind Sicherheit und Gesundheit in deutschen Unternehmen? / Umfrage der gesetzlichen Unfallversicherung zur Präventionskultur

Welche Rolle spielen Sicherheit und Gesundheit im
Betrieb? Fühlen sich die Beschäftigten von ihrer Führung
wertgeschätzt? Wie geht man mit Fehlern um? Diese und andere Fragen
zu sozialem Umgang und Klima in den Betrieben stellte das
Meinungsforschungsinstitut infas im Auftrag der gesetzlichen
Unfallversicherung an Führungskräfte in 500 Unternehmen und
Einrichtungen verschiedener Branchen und Größen. Im Rahmen einer
Bevölkerungsumfrage konnte z

Ausländisch investierte Unternehmen in China müssen ihre Produktivität steigern / Umfrage von BearingPoint und der TU München bietet neuen Ansatz, um Herausforderungen in der Produktion zu überwinden

China ist einer der wichtigsten
Absatzmärkte und Investitionsstandorte für die deutsche Industrie.
Allerdings stellen das niedrigere Wirtschaftswachstum sowie der
anhaltende Transformationsprozess ausländisch investierte Unternehmen
in China vor neue Herausforderungen. Firmen müssen sich vor allem
noch stärker auf den Binnenkonsum ausrichten. Diese Änderungen
beeinflussen stark die Produktion und fordern mehr denn je eine
Steigerung der Produktivität. Laut

Mehr Fairness und Steuergerechtigkeit im Bargeldgeschäft

Bundesdruckerei veröffentlicht Whitepaper zum
marktreifen INSIKA-Verfahren.

Systematische Steuerhinterziehung mit elektronischen
Kassensystemen wird hierzulande zunehmend zum Problem. Laut aktuellen
Schätzungen entgehen den deutschen Finanzämtern jährlich mehrere
Milliarden Euro durch bewusste Kassenmanipulationen. Um diesem
Missstand zu begegnen und um zu mehr Steuergerechtigkeit und faireren
Wettbewerbsbedingungen beizutragen, beschloss das Bundeskabinett am
diesj&