Habona Einzelhandelsfonds

HABONA 05 Einzelhandelsfonds – attraktiv für Anleger
HABONA 05 Einzelhandelsfonds – attraktiv für Anleger
Die IoT-Weltmesse findet vom 30.
Oktober bis zum 1. November 2016 in Wuxi statt. Die Messe ist eine
Gemeinschaftsinitiative des chinesischen Ministeriums für Industrie
und Informationstechnologie, des chinesischen Ministeriums für
Wissenschaft und Technik und der Volksregierung der Provinz Jiangsu.
Sie wird von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS), der
Internationalen Fernmeldeunion (ITU), dem Institute of Electrical and
Electronics Engineers (IEEE), dem Global Stan
Mit rund 90 Millionen Euro stehen Bürger und
Unternehmen beim Land Bremen in der Kreide. Der Betrag wächst seit
Jahren. Der Wille, das Geld für die öffentliche Hand einzutreiben,
ist in einigen Behörden offenbar erlahmt. Angesichts des eigenen
bremischen Schuldenbergs von über 20 Milliarden Euro mögen sich 90
Millionen nach einem Kleckerbetrag anhören. Die Summe reicht
ungefähr, um zwei Monate lang die Zinsen auf Bremens Staatsschulden
zu bezah
Dass nichts umsonst ist, nicht einmal der Tod,
weil der das Leben kostet, stimmt, aber es stimmt nicht ganz. Denn
der Tod kostet in Deutschland zusätzlich zum Lebensende mehrere
Tausend Euro. Das gilt auch für neue Bestattungsformen etwa in einem
Friedwald. Viele Menschen können sich das nicht leisten. Die soziale
Ungleichheit manifestiert sich nicht nur in unterschiedlichen
Lebenschancen, sondern auch in der (Un-)Möglichkeit, würdevoll von
dieser Welt zu gehen. D
Clarivate Analytics, zuvor der
Intellectual Property and Science-Geschäftsbereich von Thomson
Reuters, kündigt Blueprints for Success an, ein neuer Ansatz für
Produktführer, mit dem aufgezeigt wird, wie unsere Lösungen die
täglichen Entscheide unserer Kunden unterstützen. Blueprints for
Success sind nun Teil von Thomson Innovation, der führenden
IP-Intelligence- und Kollaborationsplattform, die von Derwent World
Patents Index (DWPI), der vertrauensw
Ende gut, alles gut? Auf keinen Fall!
Grundsätzlich wäre der Erhalt von 15 000 Arbeitsplätzen bei Kaiser–s
Tengelmann natürlich ein Grund zum Feiern. Doch erstens ist
keineswegs sicher, ob Rewe tatsächlich mit der angekündigten
Entschädigung zufrieden sein wird. Zweitens darf man fast gewiss
sein, dass trotz aller Lippenbekenntnisse und Schriftstücke zumindest
ein Teil der Jobs abgebaut wird – wenn nicht bei Kaiser–s, dann
vermutlich bei einem der
Wann haben Sie zum letzten Mal einen
Streifenwagen langsam durch Ihre Straße rollen sehen? Genau das ist
das Problem. Es gibt in NRW nicht genügend Fahrzeuge und Beamte, um
nachts in jeder Stadt wenigstens mit einem Wagen ständig vor Ort zu
sein. Was haben Einbrecher da zu befürchten? Die größte Chance, sie
zu fassen, besteht unmittelbar nach der Tat. Voraussetzung ist, dass
Zeugen etwas Verdächtiges melden und die Polizei schnell vor Ort ist.
Doch ans
Papst Franziskus ist und bleibt eine Zumutung –
zumindest für die konservativen Kräfte in der katholischen Kirche.
Einmal mehr unterstreicht der Pontifex mit seiner Reise ins
schwedische Lund sein Talent als Meister des kalkulierten Tabubruchs.
Zusammen mit führenden Protestanten gedenkt der Papst dort der
Reformation. Das war ein halbes Jahrtausend lang unvorstellbar! Sehr
provokant gesagt: Der oberste Katholik feiert mit den Protestanten
die Kirchenspaltung. Mehr noch: Im
Zwei Jahre nach Beginn der europäischen
Bankenaufsicht und knapp ein Jahr nach Start der
Bankenabwicklungsbehörde für Euroland kommt Bewegung in die Debatte
um eine einheitliche Einlagensicherung. Dafür wird der
Kompromissvorschlag sorgen, welchen die zuständige Berichterstatterin
im EU-Parlament, Esther de Lange (EVP), am Donnerstag präsentieren
dürfte. Wie das 58 Seiten starke Papier zeigt, soll es mit der
Harmonisierung vorangehen, indem es erst einmal
Deutschland muss Flüchtlinge in Not aufnehmen.
Auch, wenn die Zahl der Flüchtlinge im letzten und im vorletzten Jahr
alles bis dahin Vorstellbare übertroffen hat. Der Hilfesuchende kann
nichts dafür, dass seine Not nicht nur ihn, sondern einen ganzen
Erdteil heimgesucht hat. Gleichwohl ist die Aufnahme von Flüchtlingen
in dieser Größenordnung eine Belastung für das Land. Finanziell,
strukturell und auch emotional. Die Aufnahme weiterer Flüchtling