Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Clinton/Emails

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
Email-Affäre um Hillary Clinton:

In den USA ist der Rechtsstaat in Gefahr. Und das hat vor allem
einen Grund: das Verhalten der Republikaner. Sie üben Druck auf den
Chef des FBI, James Comey, aus. Deshalb hat er nun den Kongress über
Clinton-E-Mails an eine Mitarbeiterin informiert, obwohl sie
wahrscheinlich in keinem Zusammenhang zu dem Vorwurf stehen, dass die
damalige Ministerin geheime E-Mails auf ihrem Privatserver empfangen
un

WAZ: NRW darf nicht auf der Strecke bleiben – Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser–s Tengelmann

Gäbe es nur die großstädtischen Supermärkte in
Berlin und München, hätte sich der Verkauf von Kaiser–s Tengelmann
nicht schon seit zwei Jahren hingezogen. Der Konzern wäre vielleicht
gar nicht erst in diese Schieflage geraten. Die Probleme liegen vor
allem in NRW mit seinen meist dezentral gelegenen, oft zu kleinen und
veralteten Filialen. Hinzu kommen das Dienstleistungszentrum mit 400
Mitarbeitern in Mülheim sowie Lager, Fleischwerk und Verwaltung

WDR WESTPOL-Umfrage: Rot-Grün legt in NRW zu, aber weiter ohne Mehrheit – AfD verliert

Sperrfrist: 30.10.2016 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Gut ein halbes Jahr vor der nächsten Landtagswahl kann die amtierende
Regierungskoalition zulegen. Zu einer eigenen Mehrheit reicht das
allerdings nicht. Die beiden großen Parteien SPD und CDU liefern sich
weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die AfD muss deutliche Verluste
hinnehmen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest

DMCC unterzeichnet in China drei bedeutende Handelsabkommen auf der Dubai Week in Shanghai

– DMCC gab Partnerschaften mit der Shanghai Gold Exchange, der
Agricultural Bank of China, Mega Capital sowie mit der Yunnan
State Farms Province bekannt.

DMCC, Dubais Autorität für Handel, Unternehmen und Gebrauchsgüter
und weltweite Nummer 1 aller Freihandelszonen, beendete die in
Shanghai (China) stattfindende Dubai Week (https://www.dmcc.ae/conten
t-page?DMCC-Signs-3-Major-Trade-Agreements%2C-Eyes-New-Growth-at-Duba
i-Week-in-China&articleid=a055F00000tlHZ

Der Tagesspiegel: Brandenburgs Wirtschaftsminister: Wir brauchen mehr Zuwanderung

Albrecht Geber, Wirtschaftsminister in Brandenburg,
verspricht sich von Migranten mehr Wachstum: "Das größte
Wachstumshindernis in Handwerk und Industrie ist doch das fehlende
Personal: es gibt zu wenige Auszubildende und Fachkräfte.", sagte der
SPD-Politiker dem "Tagesspiegel "(Montagausgabe). Selbst wenn man die
Potenziale des Arbeitsmarktes noch stärker ausschöpfen würde, also
die Erwerbstätigkeit der Frauen noch weiter erhöhen o

FSGG-Mitarbeiter im Porträt: Markus Dworaczek ist neuer Küchenchef

FSGG-Mitarbeiter im Porträt: Markus Dworaczek ist neuer Küchenchef

Er liebt den Möhreneintopf mit Hackfleisch seiner Mutter genauso wie die feine Küche. Als echter Küchen-Allrounder kennt sich Markus Dworaczek zwischen all den Töpfen und Tellern bestens aus. Der 42-Jährige liebt die kalte Küche. Seit dem 1. September ist der gebürtige Gelsenkirchener und Wahl-Duisburger Küchenchef der Frank Schwarz Gastro Group auf dem Duisburger Großmarkt.

33% der Führungskräfte setzen auf pflanzliche Schlafmittel – eine Umfrage der Max Grundig Klinik

– Unter Managern sind alternative Substanzen weit verbreitet, um die
Schlafqualität zu verbessern.
– Auf chemische Präparate wird weitgehend verzichtet.
– Entspannungsmethoden befinden sich auf dem Vormarsch.
– Die renommierte Max Grundig Klinik befragte 1.000 Führungskräfte
über Mittel und Methoden zur Verbesserung der Schlafqualität.

33 Prozent der deutschen Führungskräfte setzen grundsätzlich
Schlafmittel ein, um besser schlafen zu k&