Der Tagesspiegel: Tauber mahnt CSU zum Burgfrieden

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat die CSU dazu
aufgerufen, den Streit über Angela Merkels Flüchtlingspolitik
beizulegen. "Was wir als Union ändern müssen ist der Eindruck, dass
wir uns gegenseitig den guten Willen absprechen", sagte Tauber dem
Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Wir dürfen als CDU und CSU
über Wege und Maßnahmen streiten, aber wir sollten uns nicht das
gemeinsame Ziel absprechen."

http://ww

Der Tagesspiegel: Tauber rechnet vor Parteitag mit Klarheitüber Merkels Zukunft

CDU-Generalsekretär Peter Tauber rechnet damit,
dass Angela Merkel vor dem CDU-Parteitag Anfang Dezember ihre
Bereitschaft zur erneuten Kanzlerkandidatur klärt. "Bis zum Parteitag
gibt es ja noch viele Möglichkeiten, Neuigkeiten zu verkünden", sagte
Tauber dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/politik/cdu-generalsekretaer-tauber-rec
hnet-vor-parteitag-mit-klarheit-ueber-merkels-zukunft/14692360.html

Inhaltliche

Deutsche Wirtschaftsdelegation in Saudi-Arabien erörtert neue Marktchancen (FOTO)

Deutsche Wirtschaftsdelegation in Saudi-Arabien erörtert neue Marktchancen (FOTO)

Eine große Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Bundesminister
a.D. Dr. Peter Ramsauer hat vom 10. bis 14. Oktober das Königreich
Saudi-Arabien besucht, um neue Marktchancen für deutsche Unternehmen
im Rahmen der tief greifenden Reformen im Land auszuloten. Im
Mittelpunkt der Reise, an der rund 30 deutsche Topmanager u.a. von
Albert Speer & Partner, Bosch, Diehl, Innogy, oder Siemens
teilnahmen, standen Termine in Ministerien wie auch bei Unternehmen
vor Ort. Na

Wer auf Schneekanonen schießt, hat das Visier falsch justiert!

Für Unverständnis sorgen bei Franz Hörl (Obmann des
Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen) die jüngsten Aussagen
der deutschen Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD), die im Rahmen
der Alpenkonferenz im bayrischen Grassau meinte, es dürfe auf Dauer
keinen Skibetrieb mit Schneekanonen mehr geben. Für Österreichs
obersten Seilbahner eine Aussage, die abseits einer entsprechenden
Begründung gleich in mehrerer Hinsicht zurückzuweisen ist. &

Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer prüfen Klage gegen WhatsApp

Der Kurznachrichtendienst WhatsApp wird sich auf
eine Klage von Verbraucherschützern einstellen müssen. Bis
Freitagnacht hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV)
dem US-Unternehmen Zeit gegeben, um die geforderte
Unterlassungserklärung zu unterschreiben. Diese Frist hat WhatsApp
verstreichen lassen, deshalb prüft der VZBV nun, das Unternehmen zu
verklagen, sagte ein Sprecher dem Tagesspiegel am Sonntag.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an

Mit Tr-Domains, Istanbul-Domains und Ist-Domain den türkischen Markt erobern

Mit Tr-Domains, Istanbul-Domains und Ist-Domain den türkischen Markt erobern

Die Türkei zählt zu den grossen Handelspartnern Deutschlands. Exportfirmen,die sich noch nicht für eine Niederlassung in der Türkei entscheiden können, können zu einem Bruchteil der Kosten mit einer tr-Domain Präsenz zeigen.
Für eine tr-domain, möglichst auch mit einer website in türkischer Sprache, spricht auch die Zahl der Migranten aus der Türkei, die in Deutschland leben und die noch immer von deutschen Unternehmern als Markt un

neues deutschland: Juso-Chefin Johanna Uekermann hofft auf Rot-Rot-Grün im Bund 2017

Die Bundesvorsitzende der Jusos, Johanna Uekermann,
hofft auf eine rot-rot-grüne Regierung nach der Bundestagswahl 2017.
"Von der Großen Koalition ist nicht mehr viel zu erwarten. Immer mehr
Menschen in der SPD wird nun klar, dass wir andere Mehrheiten suchen
müssen, wenn wir sozialdemokratische Politik durchsetzen wollen",
erklärte sie gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe). Mit Grünen und Linkspartei sieht sie die

Saarbrücker Zeitung: Ärger über Ungarn als Partnerland der „Grünen Woche“

Die Wahl Ungarns als Partnerland der weltweit
größten Agrarmesse "Grüne Woche" im Januar in Berlin sorgt laut
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag) für Unmut unter den Agrarpolitikern
des Bundestages. Hintergrund ist demnach auch ein möglicher
Messebesuch des umstrittenen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor
Orban.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, Gitta
Connemann (CDU), sagte der Zeitung: "Ich hätte mir m