Saarbrücker Zeitung: SPD und Grüne lehnen Haft für Gefährder ab – Högl: „Rechtsstaatlich problematisch“ – Lischka: Behörden brauchen mehr Personal – Mihalic: „Keine Option“

Die wegen der Chemnitzer
Terrorermittlungen von der Union geforderte Einführung eine
Haftgrundes "Gefährdung der öffentlichen Sicherheit" wird von der SPD
abgelehnt. "Gefährder rein präventiv in Haft zu nehmen, ist
rechtstaatlich problematisch", sagte SPD-Fraktionsvize Eva Högl der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe). "Die bisherigen Haftgründe
reichen aus meiner Sicht aus". Högl räumte ein, dass m

Birimian Limited: Update des Lithiumprojektes Bougouni

UPDATE DES LITHIUMPROJEKTES BOUGOUNI
Weitere mächtige, hochgradige Abschnitte bei West Zone vor erster Ressource gemäß JORC
– Außergewöhnlich mächtige und hochgradige Abschnitte im Rahmen von Diamantbohrungen bei Goulamina West Zone definiert:
– 82 m mit 1,64 % Li2O auf 18 m
– 51 m mit 1,93 % Li2O auf 127 m; einschl. 22 m mit 2,23 % Li2O
– 49 m mit 1,68 % Li2O auf 89 m; einschl. 13 m mit 2,09 % Li2O
– 36 m mit 1,70 % Li2O auf 91 m; einschl.

Gläubigerschutzgemeinschaft Teutonia: Causa HETA ist noch nicht vom Tisch

Die österreichische Bundesregierung hat unter Führung
von Finanzminister Schelling Österreichs Reputation als Rechtsstaat
und als Kapitalmarktteilnehmer auf dem Bazar des innenpolitischen
Populismus verscherbelt.

? Zuerst 45 %, dann 75 %, dann 82 %, jetzt 90 %. Das Vertrauen wurde
wie auf dem Bazar verscherbelt.
? Mit Annahme des Angebots des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (KAF)
ist die Causa HETA für den Kapitalmarkt nicht beendet.
? Aussagen von Mitgliedern der Bund