Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)
lässt ein Gesetz vorbereiten, das den Versandhandel mit
verschreibungspflichtigen Medikamenten untersagt. Das berichtet die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter
Berufung auf Regierungskreise. Nur mit einem Verbot, so hieß es,
könne die notwendige Qualität und Sicherheit einer flächendecken,
wohnortnahen Versorgung mit Arzneimitteln erreicht werden. Gröhe will
f&u
Aufatmen darf man nur vorläufig – die
Regionalparlamente Belgiens müssen noch über den durch ihre
Regierungschefs gefundenen Kompromiss abstimmen. Die Einigung mag
lange auf sich gewartet haben lassen, aber von ihrem Ergebnis dürften
alle Mitgliedstaaten und nicht zuletzt die Bürger profitieren. Die
Forderung, aus dem öffentlichen Schiedsgericht einen permanenten
Handelsgerichtshof zu machen, der womöglich langfristig zu einer
internationalen Einrichtung
Bremen hat sich längst als bedeutender Standort der
Automobilproduktion etabliert. Erst Borgward, dann Mercedes als
inzwischen größter privater Arbeitgeber der Stadt, mit dem größten
Werk der Marke weltweit. Aber einen Klang wie Wolfsburg,
Sindelfingen, Ingolstadt, Zuffenhausen hat die Hansestadt gleichwohl
nicht. Es ist tatsächlich denkbar, dass sich das nun ändert. Erst
Borgward, dann Mercedes – das war auch die zufällige Dramaturgie
dieser Woche
Was dabei herauskommt, wenn man nicht vorher
klärt, wer in Europa für was zuständig sein soll, kann man bei dem
Gezerre um Ceta gut beobachten. Es dürfte für viele Jahre das letzte
Handelsabkommen sein, das die EU abschließen kann. Für
Globalisierungsgegner ist das eine wunderbare Nachricht. Aber zählen
ein paar Hunderttausend Demonstranten mehr als 124 Millionen Wähler,
die sich bei den jüngsten Wahlen zum Europaparlament für Partei
Ist Hellsehen ein neuer Trend bei Unternehmern und Manager?
Lassen sich alle großen Firmeninhaber und Manager von Hellsehern und Wahrsagern beraten?
Warum lassen Sie sich bekannte Persönlichkeiten beraten?
Und funktioniert Wahrsagen wirklich?
Die Planungen beim Bau von Bundesstraßen sind
häufig konfliktträchtig – gerade wenn es an die konkrete Umsetzung
geht. Wo soll etwa die neue Trasse der B30 verlaufen, die Gaisbeuren
und Enzisreute im Landkreis Ravensburg entlastet? Schwer vorstellbar,
dass ein Beamter einer zentralen Bundesbehörde solch ein Projekt
planen soll. Es fehlt an Nähe und Ortskenntnis. In den Ländern sind
die Fachleute mit ihrem Hintergrundwissen, sie kennen die Akteure vor
Ort.
Am Nachmittag des 26. Oktober
traf Shen Haixiong, Mitglied des ständigen Ausschusses des Guangdong
Provinzkomitees der KPC und Generaldirektor der Abteilung für
Öffentlichkeitsarbeit der Provinz Guangdong, die von Justin Smith,
dem CEO der Bloomberg News Group geleitete Delegation in Guangzhou.
Hr. Shen brachte zuerst seinen Wunsch über eine erfolgreiche
Zusammenarbeit zwischen Bloomberg und der noch in Gründung
befindlichen Guangdong Southern Finance and Econo
Lufthansa-Chef Spohr hat ein Konzept entwickeln
lassen, das langfristig die gewünschten Erfolge zeigen könnte. Das
Problem ist jedoch, dass die Lufthansa und all ihre Töchter
Dienstleistungsunternehmen sind. Und bei Dienstleistern sind die
Mitarbeiter das wichtigste Kapital. Es geht darum, alle Beschäftigten
für das Konzept zu gewinnen. Jeder Mitarbeiter muss sehen, dass das
neue Konzept auf Dauer für alle Beteiligten Vorteile bringt. Das hat
das Management of