neues deutschland: Linke Maduro-Kritiker Evans: Venezuelas Justiz und Wahlrat folgen Instruktionen der Regierung

Venezuelas Opposition verstärkt mit einem
Generalstreik an diesem Freitag den Druck auf die Regierung von
Nicolás Maduro. "Insgesamt habe ich große Zweifel an der
Mobilisierungsfähigkeit der rechten Opposition", sagt der linke
Maduro-Kritiker Nicmer Evans der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
"neues deutschland" (Freitagausgabe). "Die Oppositionspolitiker
verstehen nicht, dass die Ablehnung der Regierung Maduro weit über
die Parteien

neues deutschland: Linzer Bündnis gegen Rechts sieht im Kongress „Verteidiger Europas“ rechtsradikale Machtdemonstration

Am Sonnabend wollen hunderte Mitglieder extrem
rechter Parteien und Gruppierungen in Linz zum Kongress "Verteidiger
Europas" zusammenkommen. Das Protestbündnis "Linz gegen Rechts" sieht
darin nicht nur ein Vernetzungstreffen eines breiten Spektrums von
rechten Politikern, Burschenschaftern und Verschwörungstheoretikern.
"Der Kongress ist auch eine Machtdemonstration, die zeigt, wie sehr
der Rechtsextremismus bereits in der Mitte der Gesellschaft
angekomme

NOZ: Bankenexperte Gerke: Probleme der Deutschen Bank könnten Gewinn zu Peanuts werden lassen

Gerke: Probleme der Deutschen Bank könnten
Gewinn zu Peanuts werden lassen

Experte warnt vor Überbewertung der positiven Quartalsbilanz

Osnabrück. Der Bankenexperte Wolfgang Gerke hat davor gewarnt, den
überraschenden Gewinn der Deutschen Bank im dritten Quartal zu
positiv zu bewerten. Es sei zwar gut, dass der Branchenprimus
"endlich einmal ein positives Signal in den Markt senden kann", sagte
der Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums der "

NOZ: Hunderte Ermittlungsverfahren in der Fleischwirtschaft gegen Betriebe eingeleitet

Fleischwirtschaft: Hunderte Ermittlungsverfahren
gegen Betriebe eingeleitet

40 Prozent der Beschäftigten laut Bundesregierung unterhalb der
Niedriglohnschwelle

Osnabrück. Ermittlungsbehörden haben im vergangenen Jahr Hunderte
Verfahren wegen Arbeitsrechtsverstößen in der deutschen
Fleischwirtschaft eingeleitet. Das geht aus einer Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, berichtet
die "Neue Osnabrücker Zeitung" (F

Magnet Nevada

Magnet Nevada

Nevada ist berühmt wegen der Glücksspiel-Metropole Las Vegas. Daneben ist der Bergbau, vor allem Gold, Silber, Kupfer und Eisen eine wichtige Komponente des wirtschaftlichen Lebens.
Nachdem der Goldrausch sich gelegt hatte, kamen damals im 19. Jahrhundert die Minengesellschaften um wertvolle Rohstoffe aus dem Boden zu holen. Denn die wachsende amerikanische Industrie hatte großen Bedarf. 1905 wurde Las Vegas offiziell gegründet. Mit dem Bau des Hoover-Staudamms kame

Magnet Nevada

Magnet Nevada

Die Minen- und Staudammarbeiter damals suchten Abwechslung zur harten Arbeit und so schossen Casinos, Bars und Hotels aus dem Boden. Doch wer an Nevada denkt, denkt auch gleich an Gold.

Rio Tinto, Chow Tai Fook verpflichten sich für JNA Awards 2017

Rio Tinto Diamonds und Chow Tai Fook
Jewellery Group treten im sechsten Jahr in Folge bei den JNA Awards,
dem mit Spannung erwarteten Event der Schmuck- und Edelsteinbranche,
als Headline Partner auf. Die Unterzeichnungszeremonie fand am 14.
September bei einem Gala-Dinner im Rahmen des Festakts statt und
wurde von mehr als 500 Spitzentretern der Branche besucht.

Die Pressemitteilung im interaktiven Multimediaformat finden Sie
hier: http://www.multivu.com/players/English/7965151-jna-aw

Rheinische Post: Linke-Fraktionschef Bartsch ruft SPD und Grüne zum Sturz Merkels auf / „Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein“

Die Linken haben SPD-Chef Sigmar Gabriel zum
Sturz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgerufen. "Herr
Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein, wenn er und die SPD
wollten", sagte Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Voraussetzung sei,
dass sich die drei Parteien vorher auf die Punkte verständigten, die
sie vor der Wahl noch durchsetzen wollten. Nach den Sondierungen
zwischen

Rheinische Post: Vodafone gründet in Düsseldorf Entwicklungszentrum für die Vernetzung von Milliarden Gegenständen

Anfang 2017 wird der weltweit tätige
Vodafone-Konzern in Düsseldorf ein Entwicklungszentrum gründen, in
dem ausprobiert wird, wie Milliarden Gegenstände mit der neuen
Funktechnik "Narrowband" (Schmalband) preiswert kontrolliert und
miteinander verknüpft werden können. Dies bestätigte Hannes
Ametsreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vodafone
Deutschland, gegenüber der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). &qu