In den ersten neun Monaten des Jahres 2016 mussten 77.325
Privatpersonen eine Insolvenz anmelden. Dies entspricht einem
Rückgang von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. So
lauten die zentralen Ergebnisse der Studie "Schuldenbarometer 1. bis
3. Quartal 2016" der Wirtschaftsauskunftei Bürgel.
"2016 werden die Privatinsolvenzen das sechste Mal in Folge
sinken. Für das Gesamtjahr prognostizieren wir bis zu 103.000 Fälle.
Das wäre der
– Effizientere Ölfördermethoden (z. B. Fracking) halbieren die
Förderkosten auf ca. 50 Dollar pro Barrel und erhöhen das weltweite
Ölangebot
– Technische Weiterentwicklungen werden Kosten weiter
senken
– unkonventionelle Ölförderung ist trotz niedrigem Ölpreis
profitabel
– OPEC verliert dadurch zunehmend Einfluss auf die
Preisgestaltung – Reduktion der Fördermengen bleibt wirkungslos
– Ölindustrie muss sich auf niedrigen Ö
Die geplante Wiederinbetriebnahme der –Florida Canyon—Mine von Rye Patch Gold (ISIN: CA7837271005 / TSX-V: RPM – https://www.youtube.com/watch?v=bSZiWawa6i0 – ) rückt langsam näher. Wie der im kanadischen Vancouver ansässige, angehende Edelmetallproduzent in dieser Woche mitteilte, wurden bis Mitte November bereits 70 % der hierfür erforderlichen Arbeiten abgeschlossen. Damit liegt das Projekt im US-Bundesstaat Nevada weiterhin im vorgegebenen Zeitplan.
Am 1. Nove
Ariane Durian hat ihr Ehrenamt als
Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher
Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) niederlegt. Als zunächst kommissarischen
Nachfolger wählte der Vorstand heute Sven Kramer. Nach dem starken
Engagement in Sachen AÜG-Reform sei es nunmehr aus Durians Sicht
gelungen, Schlimmeres zu verhindern.
Insoweit sehe sie zusammen mit dem überaus erfolgreichen
Landeskongress in Stuttgart mit mehr als 500 Teilnehmern auch einen
geeigneten Zeitpun
Es sei ?unverändert eine Riesensauerei?, dass der energieintensive handwerkliche Bäcker in den Preis seiner Brezeln und Brötchen die von ihm zu zahlende EEG-Umlage einkalkulieren müsse, damit der von der EEG-Umlage befreite industrielle Großbäcker als Marktkonkurrent seine Backwaren billiger anbieten könne, sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert bei der Vollversammlung der Handwerkskammer in Reutlingen.
Dieses Beispiel mache die Absur
Schon jetzt produziert das Unternehmen durch die Aufbereitung von Rückständen aus den alten Laugungsflächen der ‚Florida Canyon‘- und der ‚Standard‘-Mine!
Firmenprofil zu Cruz Capital auf explorercheck.de veröffentlicht
Das kanadische Unternehmen Cruz Capital (TSX-V: CUZ / WKN: A2AG5M) hat sich auf die Akquise und Entwicklung von Kobaltliegenschaften weltweit fokussiert. Bislang konnte man insgesamt 8 verschiedene Kobaltliegenschaften erwerben. Ein Projekt befindet sich in Idaho, USA, und die restlichen sieben liegen in Kanada.
Das Management ist davon überzeugt, das Kobalt sich am Anfang eines aufstrebenden Zyklus befindet und