Neu bei der KT Bank AG: Kostenloser Kontowechsel-Service

Frankfurt, im November 2016: Die KT Bank AG bietet allen Kunden, die ein KT GiroKonto eröffnen möchten, den kostenlosen Umzug von ihrem alten Konto auf das neue KT GiroKonto. Kontowechsel auf einen Blick und mit wenigen Klicks: Ob Umstellung von Zahlungsaufträgen oder Gehaltszahlung, mit dem neuen Kontowechsel-Service übertragen Kunden ihre Transaktionen und Lastschriften online schnell und unkompliziert auf ihr neues Konto bei der KT Bank AG. Bequem, einfach und sicher – di

HubSpot will 2017 zweite europäische Geschäftsstelle in deutschen Hauptstadt Berlin eröffnen

Wichtige Ankündigung: HubSpot wächst
weiter! Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass wir unseren
Footprint in Europa durch die Eröffnung einer Geschäftsstelle in
Berlin (Deutschland) im Laufe der zweiten Hälfte des Jahres 2017
vergrößern werden. Die deutsche Geschäftsstelle wird das Wachstum von
HubSpot in Europa fördern und es dem Unternehmen ermöglichen,
Unternehmen in der Region besser dabei zu unterstützen, die Art und

Westfalen-Blatt: zur Einreise nach Europa

Es war ein Schock für Europa, als man nach den
Anschlägen von Paris und Brüssel feststellen musste, dass Terroristen
nahezu ungehindert in die EU einreisen, sich bewaffnen und
organisieren konnten. Und dieses Erschrecken wurde mit jedem
Gewaltakt größer, bei dem man herausfand, dass Täter durch
bestenfalls lückenhafte Kontrollen nicht aufzuhalten waren. Bis 2020
will Europa diese Situation beseitigen. »Etias« heißt die Antwort,
ein Re

Westfalen-Blatt: zum Flughafen Paderborn-Lippstadt

Von Paderborn aus in die weite Welt:
Computer-Pionier Heinz Nixdorf hatte diese Vision vor 45 Jahren. Mit
den angekündigten Flugverbindungen der Lufthansa nach Frankfurt kann
diese Vision Wirklichkeit werden. Zwar gibt es schon jetzt
Fernflüge mit Zwischenstopp in München, doch diese Route kann nicht
alle Wünsche erfüllen. Mit Nachdruck hat Flughafen-Geschäftsführer
Dr. Marc Cezanne mit der Lufthansa verhandelt, um an das Drehkreuz
der Main-Metropole a

Westfalen-Blatt: zu verkaufsoffenen Sonntagen

Zehn verkaufsoffene Sonntage pro Jahr: Das
klingt, als bekäme der Handel den Hals nicht voll. Das Gesetz in NRW
erlaubt aktuell – von stadtteilbezogenen Ausnahmen abgesehen – nur
vier Shopping-Sonntage, für die zudem jedes Mal ein Anlass
vorliegen muss. Immer öfter wird die Regelung jedoch gerichtlich
oder mit Hilfe von Volksabstimmungen ausgehebelt. Sicher: Die
Forderung nach einem Anlass wurde und wird von Handel und
Kommunalpolitik schon mal großzügi

Westfalenpost: Obama-Besuch: Einstiger Hoffnungsträger kommt als Seelsorger

Im Jahr 2008 feierten ihn 200.000 Menschen an der
Berliner Siegessäule wie einen Messias. Acht Jahre später blickt
Deutschland mit einer Mischung aus Ernüchterung, Anerkennung und
Zweifel auf Obama. Was bleibt von ihm? Die amerikanische Verfassung
schafft per Definition Unvollendete. Nach acht Jahren ist Schluss.
Zwangsläufig fällt auch die Bilanz des 44. Präsidenten durchwachsen
aus. Wer seine Erfolge und Flops gegeneinander rechnet, wird
vielleicht nachvoll

Börsen-Zeitung: Was ihr wollt, Kommentar zur Finanzstabilität von Bernd Wittkowski

Die Bundesbank stochert im Nebel der Risiken.
Das ist gar nicht vorwurfsvoll gemeint. In einer Welt, die politisch
wie ökonomisch vor Unwägbarkeiten strotzt wie seit Jahrzehnten nicht
mehr, in der es wenig gesichertes Wissen, dafür umso mehr falsche
Gewissheiten gibt, in der auf Prognosen weniger Verlass ist denn je
und in der die Fragen im Verhältnis zu den Antworten stark
übergewichtet sind, in dieser Welt tun sich alle verantwortlichen
Akteure naturgemä&sz

BERLINER MORGENPOST: Detailversessene Regierung / Leitartikel von Joachim Fahrun

Eines muss man den rot-rot-grünen Koalitionären
lassen: Sie haben verhandelt bis zur Erschöpfung. Kaum jemals haben
so viele Politiker so lange und im Detail über die Zukunftsstrategie
für die Stadt gerungen wie Sozialdemokraten, Linke und Grüne. Der
ernsthafte Wille, die Probleme der Stadt anzupacken, ist sicher da im
neuen Bündnis. Viele Entscheidungen sind schlicht notwendig. Und
dennoch fühlt man sich an "Wünsch dir was" erinnert, w

Goldtaler gibt es nicht nur in Entenhausen

Goldtaler gibt es nicht nur in Entenhausen

Degussa gibt den Weihnachtsthaler 2016 heraus. Gründe, warum ein Investment in Goldgesellschaften mehr verspricht.
Der limitierte Thaler, den es in Gold oder Silber gibt und der den Christkindlmarkt auf Münchens Marienplatz abbildet, ist sicher eine schöne Geschenkidee. Doch er ist nicht billig. So kostet der Ein-Unze-Thaler in Gold immerhin 1.500 Euro und er ist kein offizielles Zahlungsmittel. Zum Vergleich eine Unze Gold kostet aktuell rund 1.138 Euro. Für eine Un

Rheinische Post: Hoffnungsträger a. D. Kommentar Von Michael Bröcker

Es wirkt wie ein Dokument ferner Tage, wenn man
sich heute die Antrittsrede des Präsidenten Barack Obama aus dem Jahr
2009 durchliest. Da stand der Vertreter einer neuen Generation auf
den Stufen des Kapitols. Drei Millionen US-Bürger hörten vor Ort zu,
so viele wie nie. Hoffnung müsse über Angst, Einigkeit im Ziel über
Zwietracht siegen, rief der erste schwarze Präsident in der
US-Geschichte seinem Volk zu. Amerikas Gründer hätten die Nation als