Wirecard gibt die erste virtuelle Prepaid-Karte für Online-Zahlungen in den Niederlanden heraus: pay2d by Visa / Einfache und sichere Prepaid-Zahlungen im E-Commerce

Wirecard, eines der führenden
Unternehmen für Bezahllösungen und Internet-Technologie, gibt jetzt
zusammen mit 3V Benelux B.V. die pay2d Visa-Karte heraus – die erste
virtuelle Prepaid-Karte für Online-Zahlungen in den Niederlanden. Mit
dieser neuen Prepaid-Kartenlösung können Nutzer in den Niederlanden
überall dort online bezahlen, wo Visa als Zahlungsmethode angeboten
wird.

Diese ausschließlich für die Onlinenutzung vorgesehene Karte hat

EANS-News: Kapsch TrafficCom AG – Kräftiges Wachstum im ersten Halbjahr 2016/17

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

Highlights: > Umsatzanstieg von 27 % gegenüber dem 1. Halbjahr des
Vorjahres > EBIT legte um 5 % zu > Konsolidierung der von Schneider
Electric übernommenen Transportation-Sparte

Einladung zur Pressekonferenz: Energiewende-Boom erreicht deutschen Mittelstand – wie an der Weser ein deutsches „Energietechnik-Valley“ entstand

Der "Hidden Champion" Stiebel Eltron aus
Niedersachsen kündigt zum Ende des Geschäftsjahrs einen der größten
Markterfolge seiner mehr als 90-jährigen Geschichte an. Für das
nächste Jahr wird, getrieben von dem Bereich "Erneuerbare Energien",
ein neuer Umsatzrekord angepeilt.

Der Gewinner der Energiewende, STIEBEL ELTRON, und der VORSITZENDE
DES SACHVERSTÄNDIGENRATS DER BUNDESREIGIERUNG FÜR UMWELTFRAGEN, Prof.
Dr.-Ing. Mart

Pershing Gold künftig auch an der Torontoer Börse notiert

Pershing Gold künftig auch an der Torontoer Börse notiert

Die Aktien von Pershing Gold (ISIN: US7153022048 / NASDAQ: PGLC – https://www.youtube.com/watch?v=3SiN7IfasfM&t=43s -) können künftig nicht nur in den USA, sondern auch in Kanada gehandelt werden. Wie der angehende US-Edelmetallproduzent, der derzeit intensiv die Wiederinbetriebnahme seiner –Relief Canyon—Goldmine im US-Bundesstaat Nevada vorantreibt, in dieser Woche mitteilte, ist das Unternehmen ab dem 17. November 2016 auch an der Toronto Stock Exchange (TSX), Kanadas bedeut

Deutsche E-Auto-Initiative

Deutsche E-Auto-Initiative

China baut auf E-Mobilität. Da will unsere Regierung in Berlin nicht als altbacken gelten. Ein Milliarden-Programm dürfte auch Lithium und somit Lithium-Aktien gut tun.
2020 mitten in Deutschland: Am Rand einer entlegenen Dorftankstelle steht auch eine Ladestation. Tesla S-Modelle verirren sich hierhin vielleicht nicht so schnell. Doch die Regierung in Berlin will flächendeckend das Fahren mit Elektroautos möglich und komfortabel gestalten. Bis zum Jahr 2020 wollen M

Rheinische Post: Altmaier kündigt einheitliches „Bürgerportal“ der öffentlichen Verwaltung an

Bürger und Unternehmen sollen im Internet bald
einfacher auf alle Online-Verwaltungsleistungen des Staates zugreifen
können – egal, ob für sie die Kommune, das Land oder der Bund
zuständig ist. "Deshalb machen wir jetzt eine Grundgesetzänderung,
die es uns ermöglicht, ein Bürgerportal zu schaffen, über das der
Bürger Zugang zu allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung in Bund,
Ländern und Kommunen hat", sagte Kanzleramtsministe

Rheinische Post: NRW-Justizminister will Sammelklagen für Verbraucher einführen

Der nordrhein-westfälische Justizminister
Thomas Kutschaty (SPD) will den deutschen Verbrauchern mehr Rechte
bei Streitigkeiten mit Unternehmen einräumen. Bei der
Justizministerkonferenz, die heute in Berlin beginnt, wird Kutschaty
nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) einen Antrag zur Einführung sogenannter
Musterfeststellungsklagen einbringen. Unterstützung erhält er etwa
aus Baden-Württember

Rheinische Post: Innenstaatssekretär Krings: Integrationsbeauftragte muss „grundlegend umdenken“

Der Staatssekretär im Innenministerium, Günther
Krings (CDU), hat die Arbeit der Integrationsbeauftragten der
Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), nach dem Wirbel um ihre
Äußerungen zu Razzien grundsätzlich in Frage gestellt: "Die
Relativierung ihrer verheerenden Äußerung reicht nicht aus. Die
Integrationsbeauftragte muss in ihrem Amtsverständnis sehr
grundlegend umdenken", sagte Krings der in Düsseldorf erscheinenden
"Rh