BMW will nicht in die Produktion von Batteriezellen
in Deutschland investieren. "Die Produktionskapazitäten weltweit sind
beeindruckend und die weitere Entwicklung der Elektromobilität ist
noch mit Unsicherheiten behaftet", sagte Dirk Arnold, Leiter des
Produktmanagements BMW i und Elektromobilität des Münchener
Autoherstellers, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wir sehen
derzeit nicht die Notwendigkeit, eine Zellenfertigung in Deutschland
auf
Der EuGH hat ein Urteil mit Tragweite gesprochen: Webseitenbetreiber dürfen IP-Adressen sammeln und speichern, wenn es der Funktonalität des Angebotes dient.
Die Region stimmt noch bis Donnerstag, den 17. November, über den
Gewinner der Vorzeige-TV-Show der Qatar Foundation auf MBC4 online
ab.
Das Finale der 8. Staffel von Stars of Science rückt mit seinen
vier verbleibenden inspirierenden Finalisten immer näher. Viele
TV-Zuschauer der Region wählen den besten Innovator der arabischen
Welt im Rahmen einer Online-Umfrage. Nur einer der Finalisten, die
allesamt die Herzen der Fans im Sturm erobert haben, wird als
Gew
– Mehr Freiraum für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle
notwendig -EU-Regulierung auf notwendiges Minimum beschränken
– Verbindliche Kriterien für Datenzugriff aus Dritt-Ländern
einfordern
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einer
Überregulierung des Digitalen Binnenmarktes in Europa. "Weniger
Regulierung ist mehr. Die Wirtschaft braucht größere gesetzliche
Freiräume für Innovationen un
Zuckerhaltige Lebensmittel können die Gesundheit ruinieren, davon
sind viele Menschen in Deutschland überzeugt. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes
Ratgeber" befürwortet daher jeder Dritte (33,2 %), Lebensmittel mit
sehr viel Zucker beispielsweise durch höhere Steuern deutlich teurer
zu machen. So meinen sie, könne der Zuckerkonsum der Menschen gesenkt
und Krankheiten wie Diabetes vorgebeugt werden.