Der Tagesspiegel: Wirtschaftsweiser Bofinger: Wahlsieg Trumps stürzt die Weltwirtschaft in Ungewissheit

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht den Sieg
Donald Trumps in der US-Präsidentschaftswahl kritisch.
"Wirtschaftlich ist das größte Problem nun die große Unsicherheit",
sagte er dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Trump ist
unberechenbar. Man weiß nicht, was er politisch, was er ökonomisch
nun tatsächlich vor hat. Für die Weltwirtschaft ist diese
Unsicherheit Gift."

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wirtschaft-n

Rheinische Post: Justizminister Maas bewertet US-Wahl als „bittere Warnung“ für Europa

Justizminister Heiko Maas (SPD) hat den Ausgang
der US-Wahl als "bittere Warnung" für Deutschland und Europa
bezeichnet. "Wir müssen die Ursachen für Angst, Hass und Abschottung
noch entschlossener bekämpfen. Wir müssen die Abstiegsängste der
Mittelschicht ernst nehmen, mehr für den gesellschaftlichen
Zusammenhalt tun und die Globalisierung sozial verträglich
gestalten", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheini

neues deutschland: Ein Sieg von Angst und Wut -über den Triumph Donald Trumps in den USA

Vielleicht ist es noch zu früh, den USA nach »9/11«
jetzt ein »11/9« zu attestieren – zu fern scheint die Vorstellung
einer Präsidentschaft Trumps derzeit noch, zu schwer wiegt der
Schock. »Ich verstehe meine eigenen Leute nicht mehr«, sagt die
US-amerikanische Politologin Joyce Mushaben im Interview mit dem
Deutschlandfunk, und bittet den Moderator am Ende des Gesprächs, ihm
ein Flugticket zu schicken. Was bis gestern Abend noch eine
sche

Legalbase.de: 60 Prozent der Anwälte nennen keine Preise

Neue Mandanten bekommen von Anwälten vorab häufig
keine Auskunft darüber, welche Kosten auf sie zukommen. Das geht aus
einer Umfrage der Rechtsdienstleistungs-Plattform Legalbase.de
hervor.

Insgesamt hat Legalbase.de durch Testpersonen bei 320 Anwälten
nachgefragt, was das Aufsetzen eines Testaments kosten würde. Nur 42
Prozent der Anwälte haben einen Preis genannt. In rund 58 Prozent der
Fälle sollten die potentiellen Mandanten zu einem Beratungsgespr

Stadtverwaltung Venlo entscheidet sich für tt guide zur digitalen Hilfe am Arbeitsplatz

Stadtverwaltung Venlo entscheidet sich für tt guide zur digitalen Hilfe am Arbeitsplatz

Die Stadtverwaltung Venlo ist eine moderne, ambitionierte Behörde, die an der Entwicklung und der Verbesserung von Dienstleistungen für die Bürger arbeitet. Die Entwicklung richtet sich hierbei auf die Verbesserung von administrativen und amtlichen Vorgängen, um kundenorientierter zu agieren, integrierter zu arbeiten und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung mehr Verantwortlichkeiten zu geben. Darüber hinaus werden Antworten auf die Herausforderungen der fortschreitenden

Betriebliche Altersversorgung: Gesetzentwurf mit halbherzigem Reformansatz

Der neue Gesetzentwurf zur betrieblichen
Altersversorgung (bAV) will flächendeckende Tarifmodelle einführen.
Die diz AG empfiehlt hingegen betriebsindividuelle Lösungen und rät
Arbeitgebern, für die Betriebsrente noch vor einer gesetzlichen
bAV-Reform eine eigene Versorgungsordnung einzurichten.

Nach Meinung von Thorsten Kircheis, Vorstand der diz AG, kommt die
Gesetzesvorlage über einige positive Ansätze nicht hinaus. Dazu
gehörten die Enthaftung

Tagung an der TU Kaiserslautern widmet sich dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Am Donnerstag, den 1. Dezember, findet auf dem Campus der TU Kaiserslautern eine Tagung statt, die sich mit dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien auseinandersetzt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und schulischer Praxis werden darüber diskutieren, wie neue Medien sinnvoll bei der Ausbildung als auch bei der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften zum Einsatz kommen können. Die Tagung beginnt um 9.30 Uhr in Gebäude 57 (Rotunde). Das Angebot richtet sich an Lehrk

Tagung an der TU Kaiserslautern widmet sich dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Am Donnerstag, den 1. Dezember, findet auf dem Campus der TU Kaiserslautern eine Tagung statt, die sich mit dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien auseinandersetzt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und schulischer Praxis werden darüber diskutieren, wie neue Medien sinnvoll bei der Ausbildung als auch bei der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften zum Einsatz kommen können. Die Tagung beginnt um 9.30 Uhr in Gebäude 57 (Rotunde). Das Angebot richtet sich an Lehrk