Die Zukunft von ImagePlus

Workshop am 23. November 2016, 10:00 – 16:00
Workshop am 23. November 2016, 10:00 – 16:00
Social Collaboration Platform fördert ortsunabhängige Zusammenarbeit und Wissenstransfer
München, 07. November 2016. Um das Wissensmanagement und die Zusammenarbeit im eigenen Unternehmen zu optimieren, hat projekt0708 jetzt die Social Collaboration Platform SAP Jam für alle Mitarbeiter eingeführt.
GvW Graf von Westphalen setzt seine dynamische Entwicklung fort und steigt im zweiten Jahr in Folge eine Stufe im Ranking der Top 50 Kanzleien auf. Das ist Ergebnis der Recherchen des JUVE-Verlags, die jetzt im Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2016/2017 veröffentlicht worden sind.
Das Management unter Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, das die Kanzlei bereits in seiner vierten Amtszeit erfolgreich leitet, hat mit dem ?teamorientierten Ansatz? eine ?Aufwärtsspira
Das Forum für Fragen gesellschaftlicher Relevanz beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem hochaktuellen Thema Grenzen und Übergänge
BGH: Käufer kann Zahlung des Kaufpreises bis zur Beseitigung der Mängel verweigern
Mit der Novelle des Baugesetzbuches im Jahre 2007 war die gesetzliche Grundlage zur Schaffung der BIDs, der Business Improvement Districts, geschaffen. Einzelne Bundesländer, darunter auch das Saarland mit dem Gesetz zur Schaffung von Bündnissen für Innovation und Dienstleistungen (BIDG), haben zeitnah Gesetze zu den neuen Eigentümerstandortgemeinschaften erlassen. Mit der Befristung des Gesetzes im Saarland bis zum 31. Dezember 2015 ergab sich somit durch eine Novelle die M
Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten
Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei
der künftigen Agrarförderung. Dazu stellte der Umweltverband am
heutigen Montag eine beim Institut für Agrarökologie und
Biodiversität (IFAB) Mannheim in Auftrag gegebene Studie vor. Diese
berechnet erstmals anhand eines konkreten Modells, wie die
Agrarsubventionen in Zukunft so verteilt werden können, dass
Landwirte und Umwelt gleicher
Wie entsteht eine Nachricht? Woher wissen Journalisten, ob etwas
wahr ist? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – warum überhaupt? Diese
und andere Fragen beantwortet ab sofort die neue
Medienkompetenz-Website für Lehrkräfte und Schüler
www.so-geht-medien.de. Mit dem Angebot, das heute an den Start geht,
möchten ARD, ZDF und Deutschlandradio Lehrer und Schüler bei der
Vermittlung und dem Erwerb von Medienkompetenz unterstützen.
Mit Videos, Audios,
Unfallkasse NRW prämiert das krz
Der DAX ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche bei 10.683 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startet damit leicht unter der Eröffnung von einer Woche zuvor. Der Montagshandel war lustlos. Der DAX schwankte in einer engen Box seitwärts, ohne wesentlich über 10.690 Punkte zu steigen oder wesentlich unter 10.640 Punkte zu fallen. Schwung kam erst am Dienstag in den Handel. Nachdem der Index mit einem Aufwärts-Gap eröffnet hatte, kam es im Tagesverlauf