Der Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
enthält nach Auffassung der aba viel Licht aber insbesondere in den
Rahmenbedingungen auch Schatten.
– Mit dem Sozialpartnermodell können die Tarifparteien die
Verbreitung der bAV deutlich stärken. Nach bisheriger Erfahrung
wirken Flächentarifverträge mittelfristig als Referenz auch in
nicht tarifgebundene Bereiche hinein.
– Ein durch Tarifparteien vereinbartes Opting Out kann sowohl zur
Der Bund Deutscher Architekten (BDA) im Land Bremen hat den Bremer BDA-Studienpreis verliehen. An Studierende der School of Architecture der Hochschule Bremen wurden in diesem Jahr drei Preise und drei Anerkennungen vergeben, die Preissumme lag insgesamt bei 2.500 Euro. Der erste Preis ging an Sebastian Albers für seine Bachelor-Thesis ?Zwei Maschinen? mit seiner Idee für die Nutzung eines freiwerdenden Schulgeländes im Bremer Westen für eine Wohnbebauung. ?Leben in Nachbars
Der Bund Deutscher Architekten (BDA) im Land Bremen hat den Bremer BDA-Studienpreis verliehen. An Studierende der School of Architecture der Hochschule Bremen wurden in diesem Jahr drei Preise und drei Anerkennungen vergeben, die Preissumme lag insgesamt bei 2.500 Euro. Der erste Preis ging an Sebastian Albers für seine Bachelor-Thesis ?Zwei Maschinen? mit seiner Idee für die Nutzung eines freiwerdenden Schulgeländes im Bremer Westen für eine Wohnbebauung. ?Leben in Nachbars
Die sozialen Medien bieten für Unternehmen eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und die eigenen Produkte zu präsentieren, mit den Kunden in Kontakt zu treten und neue Zielgruppen zu erschließen. Vom kleinen Café an der Ecke bis zum DAX-Konzern ? kaum ein Unternehmer möchte auf eine Präsenz bei Facebook, Twitter und Co. verzichten, auch wenn hier einige Fallstricke lauern. Im Gegensatz zu den Anfangsjahren von Social Media, werden heute Strategien entwor
Um auch in der nächsten Rennsaison weiterhin mit selbstgebauten Formel-Rennwagen an Rennen teilnehmen zu können, startet das Formula-Student-Team der Technischen Universität Ilmenau eine großangelegte Crowdfunding-Kampagne. 50 Studenten verschiedener Fachrichtungen entwickeln und konstruieren jedes Jahr einen neuen Formelrennwagen und treten damit in dem internationalen Wettbewerb Formula-Student gegen Teams aus der ganzen Welt an.
In den vergangenen Jahren hat das
Die Programmiersprache COBOL gibt es schon seit den 60er Jahren
und jetzt ist sie wieder in den Nachrichten.
– Die Branche verlangt heute vehement nach COBOL-Entwicklern, sagt
Tommy Smidestam, President und Business Area Manager von No Common
People.
NCP No Common People AB hat ein maßgeschneidertes Programm für die
COBOL-Programmierung entwickelt, das in Zusammenarbeit mit Learning
Tree International durchgeführt wird.