Treasury Metals (ISIN: CA8946471064 / TSX:TML – https://www.youtube.com/watch?v=VHh3T-puY0w&t=25s -) und Goldeye Explorations gaben den Abschluss des im Vorfeld angekündigten Übernahmeplans bekannt. Laut den Unternehmen wurde auf der außerordentlichen Hauptversammlung von Goldeye Explorations am 15. November 2016 die Übernahme durch Treasury Metals genehmigt. Bereits am 18. November 2016 wurde der Arrangement-Plan vom Obersten Gerichtshof von Ontario laut endgültig
Athens Vize-Bürgermeisterin Maria Iliopoulou warnt
angesichts des vor dem Aus stehenden EU-Türkei-Deals und der
verweigerten Umverteilung der Asylsuchenden in Europa vor einer
Radikalisierung unter Geflüchteten. "Das Warten und die Unsicherheit
führen die Menschen in die Radikalisierung", sagt Iliopoulou im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagausgabe). Das könne sich die Staatengemeinschaft
nicht le
Die SPD hat die von Baden-Württembergs
Innenminister Thomas Strobl (CDU) geforderten Maßnahmen für eine
härtere Abschiebe- und Asylpraxis abgelehnt. "Wir haben genug getan,
um Abschiebehindernisse zu beseitigen", sagte der innenpolitische
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Herr
Strobl wäre gut beraten, sich als Landesinnenminister erst einmal
dar
In Deutschland sind mindestens 16
Justizvollzugsanstalten überbelegt, davon allein zehn in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das ergab eine Umfrage der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) bei
den Justizministerien der 16 Bundesländer. Demnach gibt es aktuell
64.291 Gefangene und 73.579 Gefängnis-Plätze. Dies entspricht einer
Belegungsquote der Gefängnisse von 87 Prozent. Darin sei aber auch
der offene Vollzug einger
Eine Abschaffung der privaten
Krankenversicherung (PKV) und Überführung in eine Bürgerversicherung
droht 87.000 Arbeitsplätze zu vernichten. Denn bundesweit hat die PKV
insgesamt 115.846 Arbeitsplätze geschaffen, davon 20.656 direkt in
der PKV, die übrigen bei Zulieferern und in anderen Branchen, wie aus
einer Studie des Forschungsinstitutes Wifor hervorgeht. Diese wurde
im Auftrag des PKV-Verbands erstellt und liegt der in Düsseldorf
erscheinenden "R
In Westeuropa war man besonders weit weg von
Castros Befreiungskampf gegen Unterdrückung und Imperialismus. Eben
deshalb eignete sich seine Revolution so ideal für Projektionen
aller Art. Kuba als sozialistischer Sehnsuchtsort unter Palmen –
selten war die Bereitschaft ausgeprägter, einen Mythos für real zu
halten und gelegentlich irritierende Einbrüche der Wirklichkeit ins
romantische Weltbild dem bösen Nachbarn im Norden zuzuschreiben.
Castro wurde
Von der Waschmaschine bis zum
Hochgeschwindigkeitszug, vom Windrad bis zur Dampfturbine für die
Ölindustrie – Siemens zeichnet für eine unüberschaubare Menge an
Produkten und Dienstleistungen verantwortlich. Doch der einstige
Riese startete wie eine heutige Garagenfirma aus Kalifornien vor
knapp 170 Jahren in einem Berliner Hinterhof. Werner Siemens, später
zu "von Siemens" geadelt, war Tüftler und Geschäftsmann. Mit seinem
Zeigertelegrafen rea
François Fillons Vorteil war es, während eines
langen Wahlkampfs unter Frankreichs Republikanern unterschätzt zu
werden als Dritter hinter Alain Juppé und Nicolas Sarkozy. Die beiden
Hauptrivalen konzentrierten sich aufeinander, während Fillons
radikales Reformprogramm und seine stramm wertkonservativen
Positionen kaum näher betrachtet wurden. Doch die Wähler zog er an
durch seine lässige Selbstsicherheit und das unmissverständliche
Eintrete