Befragung zur Zusammenarbeit von Frauen und Männern: Gemischte Teams in Deutschland weniger beliebt (FOTO)

Befragung zur Zusammenarbeit von Frauen und Männern: Gemischte Teams in Deutschland weniger beliebt (FOTO)

Gleich und gleich gesellt sich gern, heißt ein Sprichwort. Das
scheint auch auf die Arbeitswelt zuzutreffen. Fast jede dritte Frau
arbeitet lieber mit Frauen zusammen und jeder dritte Mann mit
Männern. Nur 77 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland bevorzugen
gemischte Teams, so das Ergebnis des aktuellen Randstad
Arbeitsbarometers. Deutschland ist damit gemeinsam mit Österreich (73
Prozent) Schlusslicht im europäischen Vergleich. Das Ausland scheint
uns bei dem Th

Sozialverband SoVD: 46 Prozent Rentenniveau sind ein erster Schritt

"Es ist ein erster Schritt in die richtige
Richtung, wenn die Untergrenze von 43 Prozent der Vergangenheit
angehören soll. Aber 46 Prozent sind immer noch zu wenig, wenn
sozialer Abstieg im Alter künftig vermieden werden soll", erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der Vorstellung des
Rentenkonzeptes von Bundesministerin Andrea Nahles. "Wir fordern seit
Langem die Anhebung des Rentenniveaus. Um eine armutsfeste Rente zu
sichern, sollte sie k&

Steuerquote im Verhältnis zum BIP variierte 2015 zwischen den EU-Mitgliedstaaten weiterhin im Verhältnis 1 zu 2 (FOTO)

Die Steuerquote im Verhältnis zum BIP, d. h. die Summe aller
Steuern, Abgaben und Nettosozialbeiträge in Prozent des BIP, belief
sich in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2015 auf 40,0%,
unverändert gegenüber 2014. Im Euroraum lag die Steuerquote im
Verhältnis zum BIP bei 41,4%, ein leichter Rückgang gegenüber 41,5%
im Jahr 2014. Zum ersten Mal seit dem Tiefstand im Jahr 2010
verzeichnete die Quote in beiden Gebieten keinen Anstieg.

Diese I