Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zuÖsterreich

Und es gibt sie doch: die politische Vernunft.
Selbst in einem gespaltenen Land wie
Norbert Hofer am Ende der Kandidat der Gr
Bellen, vorgezogen. Es war der dritte Anlauf zur Wahl eines
Bundespr
erstmals ein Urnengang mit Bedenkzeit.
Ende des Jahres der Sicherheit den Vorzug gegeben. Die gro
Volksparteien SP
nach der ersten Runde noch nie. Der zweite Wahlgang am 22. Mai mit
dem hauchd
werden. Das System hatte technisch versagt. Das roch nach einer
Empfehlung f
aufr
die Experten mit dieser

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur „Tagesschau“ und der Festnahme in Freiburg

Und da ist er wieder: der b
allgegenw

wird) will vertuschen und unter den Teppich kehren, was

Professionalit
nicht auf den frischen Fahndungserfolg von Freiburg einzugehen, war
wohl tats
deutschlandweit bewegt und beunruhigt. Ein Vers
ein handwerklicher Fauxpas. Aber Fehler passieren leider.

Nachrichtenwelt geradezu min
zu konstruieren, die Meldung sei unterdr
mutma
Schlie
nichts
schon bei anderen seri
Markt. Und das ist Fakt.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Die

BERLINER MORGENPOST: In der Freizeit nur ohne / Kommentar von Jens Anker

Es gibt
eine Anordnung, die es den Beamten untersagt, auch in ihrer Freizeit
die Dienstwaffe zu tragen. Die Gewerkschaft der Polizei wittert
dahinter ein Misstrauen der Vorgesetzten gegen die eigenen
Mitarbeiter. Doch das ist der falsche Kritikansatz. Vielmehr
verschafft die neue Regelung Klarheit. Denn der Schusswaffengebrauch
ist ein exklusives Privileg der Polizei. Wenn nun aber ein Beamter,
wie offenbar in Berlin geschehen, beim privaten Waldspaziergang auf
ein Wildschwein schie
dem

Weser-Kurier:Über die Präsidenten-Wahl in Österreich schreibt Adelheid Wölfl:

Auf den Plakaten, die Alexander Van der Bellen als
Bundespr"W". Norbert
Hofer hatte im Wahlkampf angek"schon noch
wundern, was alles m", wenn er Pr
wollten die
den eingeschlagenen Weg weitergehen. Die Erleichterung in Wien ist
riesengro

Zuletzt hatten sich auch s
au
gelegt. Alle Parteien – au
den ehemaligen Gr
offenbar gen
unstaatsm
die Hofburg zieht ist auch innerhalb der EU gro
mit seinen achteinhalb Millionen Einwohnern nicht bedeutend ist, so
ist doch die Stimmu

Rheinische Post: Kohleausstieg ordnen Kommentar Von Thomas Reisener

Man muss die Position der Gr
unbedingt teilen, die den Total-Ausstieg aus der Kohleverstromung in
NRW bis 2037 wollen. Aber in einem Punkt haben sie Recht: Der
Ausstieg ist so komplex, dass er –
aus der Atomenergie – von einem eigenen Gesetz begleitet werden
sollte. 76 Prozent der Stromerzeugung in NRW werden heute aus Kohle
gewonnen,
in NRW mehrere Tausend Arbeitspl
Zahlen zeigen die Verwerfungen, die der Kohleausstieg f
bedeutet. Ein entsprechendes Gesetz k
finanziell, technisch und sozi

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-AfD sammelt Unterschriften gegen Landesvorsitzenden Pretzell Sonderparteitag zur Neuaufstellung der Kandidatenliste für die NRW-Landtagswahl

K
Streitigkeiten um vernichtete Stimmzettel und angeblich manipulierte
Wahlen sammeln Kritiker des nordrhein-westf
Marcus Pretzell Unterschriften f
"K" online (ksta.de) berichtet, kursierten
entsprechende Listen bereits auf dem Landesparteitag am Wochenende in
Euskirchen. Auf einem Sonderparteitag solle die bisherige
Landesliste wegen "gravierender M" annulliert und neu gew
werden, hei
Wenn nur f
AfD-Mitglieder den Antrag in den kommenden Tagen unterschreiben, was
als se

Rheinische Post: Nicht pauschalisieren Kommentar Von Emily Senf

Maria L. aus Freiburg wurde vergewaltigt und
ermordet. Sie starb mit 19 Jahren auf dem Nachhauseweg von einer
Party. Es macht w
eine grausame Art ihr Leben verlieren musste. Ihr Schicksal ist
schlimm, unfassbar f
nicht betont werden. Dass ein Fl
dabei fast schon zynisch an: Die Studentin war in der
Fl
schon lange fordern, die Fl
F
fest: H
empfangen, w
pauschalisieren. Mit den Fl
Menschen; darunter Gebildete und Talentierte, aber auch Kriminelle –
wie sie in jeder Kultur zu finden sind. Die

Rheinische Post: Europa kann durchatmen Kommentar Von Michael Bröcker

Wenn die
ein Barometer f
Kontinent war, dann kann Europa durchatmen. Der Sieg des
Ex-Gr
Anti-Migrations-Wahlkampf Norbert Hofers hat doch nicht so verfangen,
wie es die Rechtspopulisten erhofft und viele Europ
hatten. Dennoch sollten die etablierten Parteien nicht zu laut
jubeln. Hofer hat mit fast 47 Prozent ein Rekordergebnis f
Freiheitlichen eingefahren, sein Wahlkampf war islamophob, EU-,
Freihandels- und Zuwanderungs-kritisch. Nicht nur
brennen diese Themen unter den N
Osteuropa muss a

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgart-Zulage für Erzieherinnen

Seit Jahren fehlt es in Stuttgart an Erziehern
und Erzieherinnen. Dies hat dazu gef
Kitapl
auf der Warteliste stehen. Das entspricht nicht dem, was der
Gesetzgeber festgelegt hat. Und es bringt viele Familien in
schwierige Situationen. In diesem Zusammenhang mutet es seltsam an,
dass sie ausgerechnet jetzt eine Fortf
Tarif plus f
einen mit den Einkommensverbesserungen f
anderen mit der Gleichbehandlung mit anderen Berufsgruppen. Beides
ist zwar nicht von der Hand zu weisen. Doch der Verz

Schweriner Kommissar ermittelt auf Pilgerweg – EDITION digital bringt vergriffenes Hinse-Buch wieder heraus

Es ist ein Bestseller unter den E-Books der EDITION digital aus Godern bei Schwerin. Zugleich war die erstmals 2009 im damaligen Scheunen-Verlag in KDas Jakobsweg-Komplott? von Ulrich Hinse schon seit Jahren vergriffen ? trotz starker Nachfrage. Daher hat sich die EDITION digital jetzt entschlossen, den auch als Teil 4 der Templer-Reihe bezeichneten Bestseller erneut als Buch herauszubringen und unter edition-digital.de und im Buchhandel anzubieten.
Worum geht es in dem Kriminalroman, i