Berlin – Die Bundesregierung will es den Betreibern
aller Pflegeheime erleichtern, ihren Beschäftigten bessere Löhne zu
zahlen. Vorgesehen ist, dass die Pflegekassen und Sozialhilfeträger
künftig auch für nicht-tarifgebundene Pflegeeinrichtungen Gehälter
bis zum Tarifniveau refinanzieren müssen und diese nicht mehr als
unwirtschaftlich ablehnen dürfen. Die entsprechende Gesetzesänderung
soll an diesem Donnerstag vom Bundestag beschlossen werden.
——————————————————————————–
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
01.12.2016
St. Marien, 01. Dezember 2016 – Die im mid market der Wiener Börse
(ISIN AT0000764626) notierte HTI
Ende November konnten alle elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatskurses ?Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit? ihre zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen. Der Zertifikatskurs wurde 2014 bis 2016 unter der Ausbildungsleitung des isiberlin ? Institut für Systemische Impulse Berlin in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen angeboten.
Dank der Kooperation mit isiberlin war es möglich, dass die
——————————————————————————–
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Kapitalmaßnahmen
01.12.2016
Kapitalerhöhung der Oberbank erfolgreich platziert
Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtslieder. Sie
erklingen auf Weihnachtsmärkten, in Kirchen, Kindergärten – und auch
daheim wird gesungen. Doch welches ist das beliebteste deutsche
Weihnachtslied? Das hat die Fernsehzeitschrift auf einen Blick in
einer repräsentativen Umfrage* von Emnid ermitteln lassen. Die Nummer
Eins in Deutschland: "Stille Nacht, heilige Nacht" mit 54,8 % der
Stimmen.
Interessant: Im Westen ist "Stille Nacht, heilige Nacht" mit
Die Beratungsfirma Allolio&Konrad mit Sitz in
Bonn hat sich auf die Transformation von Betriebsabläufen und
IT-Systemen von Telekommunikationsanbietern spezialisiert.
– Die Transaktion wurde am 30.November abgeschlossen. Ericsson
erwarb 100% des Geschäftsbetriebs von Allolio&Konrad und
übernahm alle Berater in ein Anstellungsverhältnis.
– Mit der Übernahme von Allolio&Konrad wird Ericsson seine
Kompetenzen auf dem Gebiet der digital
Arcplace gibt sich eineüberarbeitete Organisationsstruktur. Die operativen Einheiten werden in einem neuen, von Oliver Weber geführten Geschäftsbereich «Operations» zusammengefasst, das IT Consulting Team und Service Portfolio markant ausgebaut