Bezahlen und Versichern mobil aus einer Hand: Wirecard erweitert boon. um Absicherungslösung von Credit Life International / Verknüpfung von Payment und Versicherung direkt am Point of Sale (POS)

Wirecard, der international agierende
Zahlungsanbieter, integriert künftig die Absicherungslösung von
Credit Life International in seine mobile Bezahllösung boon und
bietet Nutzern dadurch einen weiteren Mehrwert: In Kürze können
Einkäufe, die User mit der Mobile Payment-App an der Kasse tätigen,
auch per Knopfdruck versichert werden. Die Kombination aus Bezahlung
und Versicherung bringt hierbei einen besonders hohen Komfort mit
sich.

"Mit boon

Umfrage: 86 Prozent zeigen Versicherungsvertretern die kalte Schulter

Auf der Suche nach einem Versicherungsprodukt
verzichten 86 Prozent der Deutschen im ersten Kontakt auf die
Beratungsdienste eines Vertreters. Stattdessen startet jeder Zweite
seine Recherche bevorzugt im Internet, jeder Dritte fragt zunächst
Familie und Freunde um Rat. Nur 14 Prozent der Verbraucher wenden
sich direkt an einen Vermittler, um die geeignete Versicherung zu
finden. Das sind Ergebnisse der Studie "Digital Insurance Monitor
2016" von CSC (NYSE: CSC). Dazu wurde

Rote Rally

Rote Rally

Sollte es nach dieser Industriemetalle-Euphorie zu einem zwischenzeitlichen Preisrückgang kommen, wäre dies wohl ein guter Einstiegszeitpunkt.

Rote Rally

Rote Rally

Jahrelang fiel der Kupferpreis, nun notierte das rote Industriemetall nahe eines 18 Monatshochs, bei annähernd 6.000 US-Dollar je Tonne Kupfer!
Bei den Industriemetallen ging nicht nur der Kupferpreis stark nach oben, auch Zink und Blei legten enorm zu. Eine aktuelle Meldung, die dies verursacht haben könnte ist nicht ersichtlich. Scheinbar sind die Anleger extrem euphorisch in Bezug auf die Industriemetalle. Grund dürfte eine erwartete starke Nachfrage seitens China und

Rote Rally

Rote Rally

Sollte es nach dieser Industriemetalle-Euphorie zu einem zwischenzeitlichen Preisrückgang kommen, wäre dies wohl ein guter Einstiegszeitpunkt.

Saarbrücker Zeitung: Merkel soll vor Abgas-Untersuchungsausschuss aussagen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll im
kommenden Frühjahr im Abgas-Untersuchungsausschuss des Bundestages
vernommen werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag)
berichtet, plant das Gremium am 8. März eine Sondersitzung, um die
Kanzlerin zu ihrer Rolle in der Abgasaffäre zu befragen.

Dabei soll es nach Angaben von Ausschussmitgliedern darum gehen,
ob Merkel vor Veröffentlichung des VW-Skandals Informationen zu den
manipulierten Abgaswerten

neues deutschland: Soziologe Eribon: Linke am Aufstieg der Rechten in Frankreich mitverantwortlich

Der französische Soziologe Didier Eribon hat die
Sozialistische Partei von Francois Hollande mitverantwortlich gemacht
für den Aufstieg der rechtsextremen Front National. Die Linke habe
die Arbeiterklasse aus ihrem politischen Vokabular entfernt, an ihre
Stelle sei eine breite Mittelschicht getreten, sagte Eribon der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). "Wenn die Linke die Arbeiterklasse verneint,
dann sucht diese sich einen

Rheinische Post: NRW-Grüne werfen Regierungspartner SPD „Verschwendung von Steuermitteln“ vor

Am neuen "Bündnis für Infrastruktur" hat sich
im Düsseldorfer Landtag ein Koalitionsstreit entzündet. Führende
Grüne im Landtag distanzieren sich von der Aktion der drei
SPD-Minister Michael Groschek (Verkehr), Garrelt Duin (Wirtschaft)
und Norbert Walter-Borjans (Finanzen), die mit dem Bündnis und einer
zugehörigen Veranstaltungsreihe eine größere Akzeptanz für
Infrastrukturmaßnahmen erreichen wollen. Der finanzpoliti

Saarbrücker Zeitung: Schwerbehinderte fast doppelt so häufig arbeitslos wie im Durchschnitt – DGB kritisiert Teilhabegesetz

Schwerbehinderte waren im vergangenen
Jahr fast doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie im
allgemeinen Durchschnitt. Die Arbeitslosenquote bei Menschen mit
Handicap betrug demnach 13,4 Prozent. Die vergleichbare, allgemeine
Arbeitslosenquote lag bei 8,2 Prozent. Das berichtet die "Saarbrücker
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine noch
unveröffentlichte Untersuchung des DGB.

Demnach hat die Erwerbslosigkeit unter Schwerbehinderten se