Pershing Gold künftig auch an der Torontoer Börse notiert

Pershing Gold künftig auch an der Torontoer Börse notiert

Die Aktien von Pershing Gold (ISIN: US7153022048 / NASDAQ: PGLC – https://www.youtube.com/watch?v=3SiN7IfasfM&t=43s -) können künftig nicht nur in den USA, sondern auch in Kanada gehandelt werden. Wie der angehende US-Edelmetallproduzent, der derzeit intensiv die Wiederinbetriebnahme seiner –Relief Canyon—Goldmine im US-Bundesstaat Nevada vorantreibt, in dieser Woche mitteilte, ist das Unternehmen ab dem 17. November 2016 auch an der Toronto Stock Exchange (TSX), Kanadas bedeut

Deutsche E-Auto-Initiative

Deutsche E-Auto-Initiative

China baut auf E-Mobilität. Da will unsere Regierung in Berlin nicht als altbacken gelten. Ein Milliarden-Programm dürfte auch Lithium und somit Lithium-Aktien gut tun.
2020 mitten in Deutschland: Am Rand einer entlegenen Dorftankstelle steht auch eine Ladestation. Tesla S-Modelle verirren sich hierhin vielleicht nicht so schnell. Doch die Regierung in Berlin will flächendeckend das Fahren mit Elektroautos möglich und komfortabel gestalten. Bis zum Jahr 2020 wollen M

Rheinische Post: Altmaier kündigt einheitliches „Bürgerportal“ der öffentlichen Verwaltung an

Bürger und Unternehmen sollen im Internet bald
einfacher auf alle Online-Verwaltungsleistungen des Staates zugreifen
können – egal, ob für sie die Kommune, das Land oder der Bund
zuständig ist. "Deshalb machen wir jetzt eine Grundgesetzänderung,
die es uns ermöglicht, ein Bürgerportal zu schaffen, über das der
Bürger Zugang zu allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung in Bund,
Ländern und Kommunen hat", sagte Kanzleramtsministe

Rheinische Post: NRW-Justizminister will Sammelklagen für Verbraucher einführen

Der nordrhein-westfälische Justizminister
Thomas Kutschaty (SPD) will den deutschen Verbrauchern mehr Rechte
bei Streitigkeiten mit Unternehmen einräumen. Bei der
Justizministerkonferenz, die heute in Berlin beginnt, wird Kutschaty
nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) einen Antrag zur Einführung sogenannter
Musterfeststellungsklagen einbringen. Unterstützung erhält er etwa
aus Baden-Württember

Rheinische Post: Innenstaatssekretär Krings: Integrationsbeauftragte muss „grundlegend umdenken“

Der Staatssekretär im Innenministerium, Günther
Krings (CDU), hat die Arbeit der Integrationsbeauftragten der
Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), nach dem Wirbel um ihre
Äußerungen zu Razzien grundsätzlich in Frage gestellt: "Die
Relativierung ihrer verheerenden Äußerung reicht nicht aus. Die
Integrationsbeauftragte muss in ihrem Amtsverständnis sehr
grundlegend umdenken", sagte Krings der in Düsseldorf erscheinenden
"Rh

Rheinische Post: Jedes dritte Kind besucht eine Ganztagsschule

Etwa jeder dritte Schüler in Deutschland
besucht Ganztagsunterricht. Das geht aus einer noch
unveröffentlichten Erhebung der Stiftung Mercator hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)
vorliegt. Dabei gebe es deutliche regionale Unterschiede: Während in
Hamburg 88 Prozent der Schüler am Ganztag teilnehmen, sind es in
Bayern nur 15 Prozent. NRW kommt auf 40 Prozent. Der Anteil der
Schulen mit Ganztagsangebot hat

Mitteldeutsche Zeitung: Neuer Wirtschaftsminister Willingmann wünscht sich mehr Mut für Unternehmensgründungen

Sachsen-Anhalts neuer Wirtschafts- und
Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) möchte
Hochschulabsolventen ermutigen, Unternehmen zu gründen. Das berichtet
die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). In anderen Landstrichen Deutschlands gelinge
das besser, sagte Willingmann. Sein Ministerium könne dabei
Startschwierigkeiten abfangen. "Und wir müssen deutlich machen, dass
sich Selbstständigkeit durchaus lohnt." Staatlichen

Ithmar Capital und die Weltbank kündigen die Einrichtung einer Infrastrukturfazilität für ökologisches Wachstum und somit des ersten umweltfreundlichen Fonds für Afrika an

Die Weltbankgruppe und der marokkanische Staatsfonds Ithmar
Capital haben eine Absichtserklärung hinsichtlich der Einrichtung
einer Infrastrukturfazilität für ökologisches Wachstum in Afrika
(Green Growth Infrastructure Facility for Africa, GGIF Africa)
unterzeichnet. Somit ist dies der erste panafrikanische Fonds, der
für umweltfreundliche Investitionen auf dem Kontinent bestimmt ist.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161116/440093LOGO )

(Phot