Entwurf für Abschlussbericht wirft EU-Ländern Ignoranz und der Kommission Inkompetenz vor Osnabrück.- Die EU-Staaten haben auffällige Abweichungen beim Abgasausstoß von Dieselfahrzeugen jahrelang ignoriert. Das geht aus einem Berichtsentwurf des EU-Abgas-Untersuchungsausschusses hervor, der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag) vorliegt. Demnach haben die EU-Mitgliedstaaten mindestens seit 2004 gewusst, dass Diesel-Fahrzeuge mehrerer Hersteller deutlich zu viel giftige Stickoxide […]
Mit einer Gesamtproduktion von 11,4 Mio. Unzen Silber- bzw. 79,5 Mio. Pfund Kupferäquivalent hat der kanadische Basis- und Edelmetallproduzent Sierra Metals (ISIN: CA82639W1068 / TSX: SMT – https://www.youtube.com/watch?v=P8cY0zIXoRE&t=1s -) im kürzlich zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2016 das Vorjahresergebnis um 4 % übertroffen und damit das zweithöchste Förderergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Außerdem konnte die in den […]
Mit einer Gesamtproduktion von 11,4 Mio. Unzen Silber- bzw. 79,5 Mio. Pfund Kupferäquivalent hat der kanadische Basis- und Edelmetallproduzent Sierra Metals (ISIN: CA82639W1068 / TSX: SMT – https://www.youtube.com/… -) im kürzlich zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2016 das Vorjahresergebnis um 4 % übertroffen und damit das zweithöchste Förderergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Außerdem konnte die in den […]
Mit einer Gesamtproduktion von 11,4 Mio. Unzen Silber- bzw. 79,5 Mio. Pfund Kupferäquivalent hat der kanadische Basis- und Edelmetallproduzent Sierra Metals (ISIN: CA82639W1068 / TSX: SMT – https://www.youtube.com/watch?v=P8cY0zIXoRE&t=1s -) im kürzlich zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2016 das Vorjahresergebnis um 4 % übertroffen und damit das zweithöchste Förderergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Außerdem konnte die in den […]
Leistungsdruck und Arbeitsverdichtung haben für eine Zunahme psychischer Erkrankungen in deutschen Betrieben gesorgt. Das geht aus einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorab vorliegt. Für die Studie hat das Meinungsforschungsinstitut Infas im Frühjahr 2015 insgesamt 2009 Betriebsräte aller wichtigen Branchen befragt. […]
Die Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen zahlreiche Landwirte am Niederrhein sowie die Schweinevermarktung Rheinland wegen des Verdachts „bandenmäßiger Steuerhinterziehung“. „Wir gehen von vorgetäuschtem Zwischenhandel mit Tieren aus“, sagte Oberstaatsanwalt Günter Neifer der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Um dies zu überprüfen, haben wir Unterlagen bei mehreren Privatpersonen und in einer Reihe an Büros beschlagnahmt.“ Es gehe um mögliche […]
Sachsen-Anhalts Landesregierung will den Wirtschaftsmotor ankurbeln und seit Jahren stockende Investitionsprojekte vorantreiben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Im Auftrag von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) am Dienstag eine Liste vorlegen: es geht um Großprojekte in der Warteschleife wie das Ski-Erlebnis-Gebiet in Schierke (Harz) und der vom Aus […]
Die große Koalition will gesetzlich gegen die Manipulation von Krankheitsdiagnosen durch Ärzte und Krankenkassen vorgehen. Dies geht aus einem Gesetzentwurf hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorliegt. Damit reagiert die Koalition auf den Missstand, dass Kassen und Ärzte zum beiderseitigen finanziellen Vorteil die Patienten auf dem Papier kränker machen, als sie es […]
Für den Bund erweist sich die Aufnahme neuer Schulden im vergangenen Jahr als Milliardengeschäft. Deutsche Staatsanleihen waren bei Anlegern so gefragt, dass der Bund aufgrund der fälligen Negativzinsen knapp 1,2 Milliarden Euro verdienen konnte. Das geht aus Berechnungen des Bundesfinanzministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorliegen. „Im Jahr 2016 ergab sich […]
Im Bundestagswahlkampf wird die Rente ein herausragendes Thema sein. Die Angleichung der Ostrenten an das Westniveau, die die Bundesregierung vorbereitet, zeugt schon davon. Ärgerlich ist, dass die milliardenschweren Kosten für diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe wieder einmal den Beitragszahlern aufgebürdet werden. So ein Vorgehen beschädigt das Vertrauen in das Rentensystem. Da trifft es sich schlecht, dass die […]