Das Erste, Dienstag, 21. Februar 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Eva Högl, SPD, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Thema: Handy-Datendiskussion   8.10 Uhr, Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Thema: Internationaler Datenaustausch Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Diese 7 Fragen sollte jeder CEO zur Digitalen Transformation beantworten können

Investoren und Aufsichtsräte erwarten schlüssige Antworten von Geschäftsführern und Vorständen darauf, wie sie die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens gestalten werden. Auf folgende sieben Fragen sollten Top-Manager und -Managerinnen aus dem Stand schlüssige Antworten geben können: 1. Wie werden Sie mit digitalen Lösungen die Effizienz erhöhen? Gerade in Deutschland tritt das Konzept „Industrie 4.0“ mit dem Versprechen […]

BERLINER MORGENPOST: Jetzt riecht es nach grünem Filz – Kommentar von Jochim Stoltenberg

Justizsenator Dirk Behrendt von den Grünen steht im Verdacht, Mauscheleien bei der Kür der Berliner Generalstaatsanwältin zumindest geduldet zu haben. In der Tat ein höchst ungewöhnlicher und rechtlich fragwürdiger Vorgang, wenn, wie geschehen, im laufenden Bewerbungsverfahren die Auswahlkommission komplett ausgewechselt wird. Und nur wenige Tage danach die Entscheidung auf die vermutete Wunschkandidatin der Führung in […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den OECD-Bericht zur Familienpolitik

Gegen überholte Einstellungen müssen sich junge Eltern schon selber wehren. Aber wenn sie sich Sorgen machen, dass ihre Kinder nach der Schule nicht gut genug betreut sind, wenn es sich kaum lohnt, ein zweites Einkommen anzustreben oder wenn es kaum familienfreundliche 80-Prozent-Stellen gibt, stellt sich die Frage des Wollens gar nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Erstürmung der spanischen Grenze durch Flüchtlinge

Die mehr als sechs Meter hohen Doppelstahlzäune, auf der Oberkante mit Nato-Stacheldraht abgesichert, erinnern an jenen eisernen Vorhang, der früher die innerdeutsche Grenze markierte. Auch die grauenhaften Szenen von verzweifelten Menschen, die in Melilla oder Ceuta im Drahtverhau blutend hängen bleiben und aus den messerscharfen Dornen geschnitten werden müssen, fügen sich in dieses unschöne Bild. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Barmer-Report zum Anstieg der Zahl der Kopfschmerzpatienten

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Natürlich gibt es Patienten, deren Schmerzen ohne medikamentöse Behandlung nicht gelindert werden können. Bevor Betroffene regelmäßig zu Pillen greifen, sollten aber erst alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik ARD und ZDF sollen sparen – Robra: „Zu viele Doppelstrukturen“

Für einen deutlich schlankeren öffentlich-rechtlichen Rundfunk plädiert Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei in Magdeburg und zuständig für Medienpolitik in Sachsen-Anhalt. „Es gibt zu viele Doppelstrukturen“, sagte Robra im Gespräch der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Das gelte nicht nur für die Verwaltung, sondern auch für das Programm. Künftig sollten sich die dritten Rundfunkprogramme wie der […]

Straubinger Tagblatt: Griechenland – die unendliche Geschichte

Was wir mithin jetzt erleben, ist also wiederum nur eine Zwischenstation in einer schier endlosen Geschichte. Eine Lösung des Problems gibt es nämlich jetzt und auch in absehbarer Zeit nicht. Dazu ist die Krise viel zu weit fortgeschritten. Ja, vor zwei oder drei Jahren, als die Summen noch nicht so hoch waren, da wäre ein […]

WAZ: Die Einheit des Reviers bröckelt – Kommentar von Frank Meßing zum Rheinland

Wirtschaftsförderer des Ruhrgebiets blicken seit langem mit einer Portion Respekt und Neid auf die Rheinschiene: Düsseldorf etwa lockt nicht nur mit seinem internationalen Flughafen Unternehmen an. Die Landeshauptstadt wirbt zudem mit niedrigen Steuersätzen und gebührenfreien Kindertagesstätten. Verbunden mit dem gebotenen Flair nimmt man dort gern auch zum Teil exorbitante Mieten in Kauf. Wenn sich das […]

NRZ: Eine linke Mehrheit ist plötzlich wieder machbar – ein Kommentar von JAN JESSEN

Schulz-Euphorie und Merkel-Müdigkeit rücken das lange Zeit Undenkbare wieder in den Bereich des Vorstellbaren: Die SPD könnte eine Bundestagswahl gewinnen. Das ist kein wirrer Fiebertraum von verzweifelten Sozialdemokraten mehr, wie aktuelle Umfragen zeigen. Die Karte Gerechtigkeit ist zu einem Trumpf für die SPD geworden. Gerechtigkeit. Das ist ein großes und ein ausgelutschtes Wort zugleich, eines, […]