Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato-Debatteüber die Erhöhung der Verteidigungsetats

Die Absurdität der zwei Prozent führt das Beispiel Griechenlands vor Augen, dass das Ziel erreicht. Wenn die Wirtschaftsleistung sinkt, der Wehretat aber gleich bleibt, sind zwei Prozent schnell erreicht – ohne dass ein Euro mehr in die Nato fließt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news […]

Schwäbische Zeitung: Lehrer brauchen Fortbildungen – Leitartikel zu Schülerleistungen

Der Leistungsabfall baden-württembergischer Schüler kam nicht über Nacht. Während Bayern weiter Spitzenplätze belegt, sind die Schüler im Südwesten im aktuellen IQB-Ländervergleich abgesackt. Das ideologisch motivierte Fingerhakeln im Landtag kurz nach Veröffentlichung der Studie im Herbst war sinnlos, Schuldzuweisungen nützen niemandem – am wenigsten den betroffenen Schülern. Umso richtiger ist nun der Versuch der zuständigen Landespolitiker […]

Projekt Unternehmensnachfolge

Projekt Unternehmensnachfolge

In Deutschland führt der demographische Wandel und Gründungsboom nach der Wiedervereinigung zu einem Angebotsüberhang an Unternehmen, die übergeben werden müssen. Demnach stehen deutschlandweit ungefähr 620.000 Firmen bis 2018 vor einer möglichen Firmenübergabe, wovon ca. 4 Mio. Beschäftigte betroffen sind.1 Laut einer Studie der KfW beträgt das Verhältnis zwischen Unternehmen und potenziellen Nachfolgern derzeit teilweise 5 […]

Allg. Zeitung Mainz: Rettungsbrücke / Kommentar von Markus Lachmann zur Mittelrheinbrücke

Wie wichtig Brücken für die Region sind, wurde deutlich, als die Schiersteiner Brücke vor zwei Jahren zusammenkrachte. Das merkt der Autofahrer auch heute noch schmerzhaft, wenn er sich über eine Fahrspur durch das Nadelöhr bei Mainz quält. Nun ist die FDP vor neun Monaten in Rheinland-Pfalz in die Regierung gekommen. Sie hat mehr Geld für […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu USA/Trump

Wer behauptet, man müsse Donald Trump eine Chance geben, der irrt. Trumps erster Monat im Amt des US-Präsidenten darf mit Fug und Recht als Fehlstart gewertet werden. Sein Versuch, mittels Erlassen Fakten zu schaffen – siehe Einreisestopp – ist an verfassungsrechtlichen Hindernissen gescheitert. Seine Berater, allen voran Kellyann Conway, glänzen mit Wort- und Wahrheitsneuschöpfungen, brechen […]

Straubinger Tagblatt: Zu Schulz Alle gegen Schulz

Schulz hat sicherlich hier und da politisches Fingerspitzengefühl vermissen lassen sowie eher mit brachialem Einsatz und Wortgewalt gearbeitet. Das mag man als Verstoß gegen politische Fairness brandmarken. Zumindest bisher reicht das aber nicht, um den sozialdemokratischen Hoffnungsträger zu entzaubern. Vielleicht sollten Christdemokraten und Grüne, die als besondere Schulz-Hasser gelten, es einfach mal mit einer offenen […]

Straubinger Tagblatt: Zu Spionage/NSA Naiv im Neuland

So wie bei den eifersüchtigen Ehepartnern ist die Frage nach Treue und Verlässlichkeit gerade bei politischen Verbündeten interessant. Den Feinden wird ohnehin alles zugetraut. Wenn Deutschland auf das Schnüffeln bei Freunden verzichtet, ist das eine feine Sache. Obwohl es manchmal vielleicht schon interessant wäre, etwas genauer zu wissen, was so alles läuft. Was etwa die […]

Neue Website bietet mehr Service vom PS Personalservice Heilbronn

Private Arbeitsvermittlungen und Zeitarbeitsfirmen ergänzen die Dienstleistungen der Arbeitsagenturen auf sinnvolle Weise. Sie bieten den Jobsuchenden und den Unternehmern gegenüber den Arbeitsagenturen einen deutlich hochwertigeren und persönlicheren Service. Das wird auch daran deutlich, welche Verbesserungen die neue Website des PS Personalservice Heilbronn aufweist. Dort sind Anfragen und die Anforderung von Jobangeboten jetzt blitzschnell mit einem […]

WAZ: NRW-Landesregierung setzt sich für Opel-Standort Bochum ein – Minister Duin kritisiert GM

Angesichts der geplanten Übernahme von Opel durch den französischen Autokonzern Peugeot schaltet sich nun auch die NRW-Landesregierung ein. „Offenbar verhandelt GM über den Kopf von Opel hinweg über einen Verkauf“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). „Uns gegenüber hat Opel einen geplanten Verkauf weder bestätigt noch dementiert […]

WAZ: Demokratische Rechte verteidigen – Kommentar von Christopher Onkelbach zum Yildirim-Auftritt

Zugegeben, es verursacht gehöriges Bauchgrimmen, wenn ein ausländischer Politiker einen Auftritt in Deutschland dazu nutzt, um für eine zutiefst undemokratische Verfassungsreform zu werben. Und dafür auch noch erwartbare Jubelstürme der zahlreichen Erdogan-Anhänger ernten wird, wie man es in NRW schon mehrfach erleben konnte. Für überzeugte Demokraten ist dies eine schwer erträgliche Zumutung. Was hinzu kommt: […]