Stuttgarter Zeitung: zur Kooperation mit Tunesien

Der Besuch des tunesischen Premiers in Berlin, Angela Merkels Visite in Algerien nächste Woche sowie ihre Ägypten-Reise im März sollen den Boden für neue EU-Flüchtlingsabkommen nach dem türkischen Vorbild bereiten. Das moralische Dilemma wird so zum Dauerzustand: Europa braucht zu einem gewissen Grad diese schwierigen Partner, wenn es über die garantierte Wiederaufnahme von Flüchtlingen deren […]

Badische Neueste Nachrichten: Vertauschte Rollen – Kommentar von Bernhard Junginger

ten, es nach Kräften zu unterstützen. Das künftige Verhältnis wird von einem Geben und Nehmen geprägt sein. Das gilt gerade dann, wenn die EU die Überlegung weiterverfolgt, auf tunesischem Boden Asylaufnahmezentren zu errichten. Momentan will Ministerpräsident Chahed davon noch nichts wissen. Dagegen weiß er sehr genau, dass im Moment nicht er der Bittsteller ist. Pressekontakt: […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Zigarettenwerbung:

Er stand in den 70er Jahren für Kraft, Männlichkeit, Freiheit und – heute würde man sagen – Coolness. Der Cowboy in Diensten eines US-Zigarettenkonzerns rauchte in Fernsehspots und auf Kinoleinwänden, prangte auf Plakaten. Doch damit soll endlich Schluss sein. Weil Tabakwerbung vor allem Jugendliche zum Rauchen animieren kann, wollen Gesundheits- und Ernährungsminister sowie die Drogenbeauftragte […]

Weser-Kurier:Über den Verkauf der Traditionsmarke Opel schreibt Maren Beneke:

Diese Nachricht hinterlässt viele Fragezeichen: Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën überlegt, Opel zu übernehmen. Damit wäre die fast 90-jährige und zuletzt sehr schwierige Ehe mit dem US-Autokonzern General Motors (GM) Geschichte. Jahrelang hatte GM versucht, seine Rüsselsheimer Tochter zurück in die Spur zu bringen. Doch die Zeiten von Goldeseln wie dem Kadett oder dem […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Situation der Hebammen:

Straffes Selbstmanagement und fürsorgliche Zuwendung – Hebammen müssen diesen Spagat meistern. Bei den steigenden Geburtenzahlen werden deren Expertise bei der Geburt und die Versorgung davor und danach immer wichtiger. Der Gesetzgeber muss Bedingungen schaffen, damit Hebammen ihre Aufgabe auch in Zukunft ohne Abstriche erfüllen können. Der Großteil aller Hebammen in der Oberpfalz arbeitet freiberuflich. Das […]

Rheinische Post: Kommentar / Trumps Chaos-Rekord = Von Frank Herrmann

Michael Flynn versteht sich als kühner Rebell, und das vor allem verbindet ihn mit Donald Trump. So wie Trump seinen Anhängern versprach, den Vorschlaghammer zu schwingen, um das politische Gebäude Washingtons mit seinen alten Seilschaften zum Einsturz zu bringen, versprach auch der Ex-General, mit der traditionellen Außenpolitik zu brechen. Sein Markenzeichen ist die steile These, […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Inflation:

Das Desaster schröpfte die Konten und wirkt in den Köpfen gnadenlos nach. Es war kurz vor und um die Jahrtausendwende, als der Tatort-Mime Manfred Krug sein populäres Gesicht der Telekom lieh und für die angebliche „Volksaktie“ trommelte, es war die Zeit, als in anderen Werbespots naseweise Abiturientinnen ihren finanztechnisch hoffnungslos verkalkten Opas Aktienfonds als Alternative […]

Rheinische Post: Kommentar / Lückenhafte Kontrollen = Von Christian Schwerdtfeger

Die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf. Gelingt es einem Terroristen, Sprengstoff in ein Flugzeug zu schmuggeln, können die Folgen verheerend sein. Daher sollte man erwarten können, dass die Kontrollen nur sehr schwer zu umgehen sind. Doch die Schilderungen der Sicherheitsmitarbeiter vom Düsseldorfer Flughafen zeigen, dass das offenbar nicht so […]

Rheinische Post: Kommentar / Opel ist erst der Anfang = Von Antje Höning

Opel war einmal der Stolz der Nachkriegsdeutschen: Der „Kapitän“ stand für Aufstieg und Amischlitten, der „Kadett“ für Freiheit und Autokino. Heute steht Opel – wer weiß das besser als die Bochumer – für Niedergang. Und dieser dürfte sich durch einen Verkauf an die Franzosen noch beschleunigen. Gewiss: General Motors hat gute Gründe, die Tochter abzugeben. […]