JSR-Wochenrückblick KW 06-2017

JSR-Wochenrückblick KW 06-2017

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit einem Stand von 11.666 Punkten beendete der Deutsche Aktien Index seine Handelswoche. Das Ergebnis, ein Wochenplus von 15 Punkten oder 0,3 %. Der Dow Jones hingegen beendete die Woche mit einem Plus von 1,2 % und zeigte gegenüber dem DAX Stärke. Das könnte an dem Tempo liegen, welches der […]

JSR-Wochenrückblick KW 06-2017

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit einem Stand von 11.666 Punkten beendete der Deutsche Aktien Index seine Handelswoche. Das Ergebnis, ein Wochenplus von 15 Punkten oder 0,3 %. Der Dow Jones hingegen beendete die Woche mit einem Plus von 1,2 % und zeigte gegenüber dem DAX Stärke. Das könnte an dem Tempo liegen, welches der […]

Die Digitalisierung nimmt eine stärkere Dimension ein.

Um sich vor dieser Gewalt zu schützen, entwerfen Geschäftsführer und Vorstände Ihre Konzepte neu. Beispielsweise setzen Sparkassen und Banken mehr auf den medialen Vertrieb und die Automobilbranche auf autonome Fahrzeuge, angetrieben von Elektro-Motoren und das Fahrverhalten überwachend. Auch wenn dies für die Bevölkerung nach High-Tech, Brutalität oder nach einem Paradies klingt. Es ist ein Fakt […]

Rheinische Post: Der Anti-Trump Kommentar Von Eva Quadbeck

Im Vergleich zu vielen anderen Ländern dieser Welt ist Deutschland eine Konsens-Demokratie. Bei uns werden Konflikte meistens innerhalb der Spielregeln und konstruktiv ausgetragen. Folgerichtig ist es, einen Mann wie Frank-Walter Steinmeier zum Präsidenten zu wählen. Er wird jene, die Augenmaß, Versöhnlichkeit und Klugheit von einem Staatsoberhaupt erwarten, nicht enttäuschen. Das ist die große Mehrheit der […]

Rheinische Post: Leerstellen Kommentar Von Detlev Hüwel

Ein typischer Fall von Theorie und Praxis: Theoretisch hat die rot-grüne Landesregierung in den letzten Jahren hunderte, gar tausende neuer Stellen geschaffen. Doch praktisch handelt es sich vielfach um Leerstellen, weil sie mangels ausreichenden Personalangebots einfach noch nicht besetzt werden konnten. Wer hierfür einen Beleg sucht, braucht nicht lange zu suchen: Erst vorige Woche hat […]

Rheinische Post: Eine Renaissance der politischen Eliten Kommentar Von Michael Bröcker

Die kommenden Wahlkämpfe könnten historisch werden. Zeitenwende und ein Zerfall des westlichen Bündnisses. Oder eine Renaissance der liberalen, pluralistischen Gesellschaft. Viel hängt davon ab, ob die Politiker den Riss zwischen den Entrüsteten und den Etablierten kitten. Wer die Positionskämpfe von Union und SPD erlebt hat, muss Schlimmes befürchten. Ein SPD-Landesverband missbraucht die Präsidentenwahl für Wahlkampf. […]

Neues Taschenbuch informiertüber Gemeinsamkeiten von Jonglage und Führung

Auch wenn die meisten Führungskräfte (noch) nicht 3 Bälle nacheinander werfen und fangen können, sind sie alle dennoch schon Jongleure! Alle jonglieren auf hohem Niveau. Täglich. Sie jonglieren mit Aufgaben, Prioritäten und Terminen. Sie alle haben einen Chef (und/oder haben Mitarbeiter) und sind dank eMail, Handy und Business-Mobilität ständig informationsüberlastet. Führungskräfte haben immer mehrere Projekte, […]

Lausitzer Rundschau: Mission Demokratie stärken Zur Wahl des neuen Bundespräsidenten

Es ist nicht sonderlich schwer, als Außenminister beliebt zu sein. Die Anerkennung, die er braucht, um ein erfolgreicher Bundespräsident zu werden, muss sich Frank-Walter Steinmeier erst noch erwerben. Und die Schuhe seines Vorgängers Joachim Gauck sind dabei verdammt groß. Die Aufgabe eines Bundespräsidenten ist es, die Bundesrepublik nach innen und außen zu repräsentieren. Aber nicht […]

Smartphone&Lernen? Kostenfreier Info-Abend am Mittwoch, 5.4.2017 (18 Uhr)

Wenn Kinder in Deutschland die Grundschule abschließen, haben viele bereits hunderte Morde und tausende Gewalttaten im Fernsehen gesehen. Eine Studie zeigt, dass Neuntklässler häufig nichtaltersgerechte Gewaltspiele an ihrem Computer spielen. Und sieben Prozent aller jugendlichen Handybesitzer haben von ihren Kameraden schon einmal reale Gewaltvideos auf ihr Handy geschickt bekommen. Angesichts solcher Zahlen werden immer wieder […]

Badische Neueste Nachrichten: Der Anti-Trump – Kommentar von Martin Ferber

In einer Zeit der Unvernunft ist er eine Stimme der Vernunft, in einer Phase, in der Hass, Verleumdung und Verachtung für die etablierten Kräfte dominieren, tritt er rational, besonnen und ausgleichend auf. Er ist ein Diplomat, der auf die Kraft des Arguments setzt, sich der Kooperation verpflichtet fühlt, nicht der Konfrontation. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten […]