Frankreich hat gelernt, mit der Terrorgefahr zu leben. Doch jeder Angriff trifft die Nation aufs Neue ins Mark. So auch gestern, als ein Mann am Louvre einen Soldaten mit einer Machete verletzte. Es war eine Attacke auf das berühmteste Museum der Welt, Symbol Frankreichs und seiner Kultur. Und das nur 80 Tage vor den Präsidentschaftswahlen. […]
Da hat der TÜV ein schönes Plaketten-Chaos angerichtet. Als ob die Fahrer von VW-Diesel nicht schon leidgeprüft genug wären, herrscht nun auch noch Verwirrung um die Betriebserlaubnis. Die Umrüstung der mit Schummel-Software ausgestatteten VW-Modelle wird sich wohl noch lange hinziehen. Daher werden wahrscheinlich nur wenige der betreffenden Halter überhaupt in die Verlegenheit kommen, keine TÜV-Plakette […]
An den internationalen Anleiheprimärmärkten herrscht dieser Tage geradezu Hochbetrieb. Die Emittenten aus allen gängigen Bondmarktbereichen kommen scharenweise an den Markt und geben sich bei den Investorenbesuchen die Klinke in die Hand. Es ist wirklich alles vertreten: Angefangen bei den klangvollen Namen, bei denen jeder mit dabei sein will – wie eine Microsoft – oder Emittenten […]
Am Freitag wurde mal wieder deutlich, wer die eigentlichen Leidtragenden im VW-Abgasskandal sind. Da sorgte eine Nachricht für Verwirrung, dass der TÜV keine Plaketten mehr vergebe, wenn betroffene Halter die Schummel-Software in ihren Fahrzeugen nicht überspielen ließen. Großer Wirbel in den Medien, dann Dementi vom TÜV, im Kern aber blieb die Geschichte richtig: Wer die […]
Sigmar Gabriel ist bei seiner Reise nach Washington in die Rolle des Kundschafters geschlüpft. Es ging darum, Erkenntnisse zu gewinnen, wie die Trump-Regierung wirklich tickt. Bei seinem ersten Treffen mit dem neuen US-Außenminister Rex Tillerson waren die bei solchen Gelegenheiten zu erwartenden, diplomatisch weichgespülten Formulierungen von Partnerschaft und gegenseitigem Verständnis zu hören. Aber selbst das […]
Man muss schon bei Adam und Eva anfangen, um zu begreifen, was Armin Laschet will. Der nordrhein-westfälische CDU-Chef hat sich im Wahlkampf zur Ehe geäußert. Weil das Grundgesetz die Ehe als Verbindung von Mann und Frau definiere, sei eine Erweiterung des Ehebegriffs auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausgeschlossen. Schließlich waren auch Adam und Eva Mann und Frau. […]
Es handelt sich um ein erstes Kräftemessen der wichtigen Wohnungsgesellschaften mit der neuen Senatorin Lompscher. Viele Jahre lang bestimmte die SPD die Wohnungspolitik Berlins – entsprechend eng sind die Verflechtungen zwischen den Beteiligten. Stand die Linke Lompscher aber schon wegen des viel zu langen Festhaltens an ihrem Staatssekretär Holm in der Kritik, so droht hier […]
Es ist nur zu verständlich, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs – zumal vor sehr wichtigen Wahlen in den kommenden Monaten – Lösungen für das finden wollen, was man gemeinhin als Flüchtlingskrise bezeichnet. Nur sind die Beschlüsse beim Treffen der 28 auf Malta weniger Lösungen als Erste-Hilfe-Einsätze. Es braucht aber schwierige Operationen und aufwendige Genesungsprogramme. […]
Jörg Meuthen bleibt geschmeidig. Erst distanziert er sich von der rechtsnationalen Abgeordneten Christina Baum. Dann lässt er sich fotografieren, wie er ihr Wahlkreisbüro eröffnet. Nach langem Lavieren spricht er deutliche Worte gegen Antisemitismus, tritt mit großem Knall aus der AfD-Fraktion aus. Später wiegelt er Kritik an der unsäglichen „Schande“-Rede des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke ab. […]
Auch der frischgebackene deutsche Außenminister Sigmar Gabriel hat beim gelungenen Erstkontakt mit der neuen US-Regierung nach Wochen der Verunsicherung ähnliche Signale aufgenommen: Außenminister Rex Tillerson wie auch Vizepräsident Mike Pence betonten, ein starkes Europa im Verein mit einer starken Nato seien im Interesse der USA. Tillerson, Pence, auch der US-Verteidigungsminister Jim Mattis verstehen, dass Amerikas […]