Rheinische Post: Biedenkopf stärkt Merkel im Streit mit Walter Kohl den Rücken

Sachsens langjähriger Ministerpräsident Kurt Biedenkopf hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) gegen die schweren Vorwürfe von Altkanzler Helmut Kohls Sohn Walter den Rücken gestärkt. „Walter Kohls Vorwürfe gegen Angela Merkel sind haltlos“, sagte Biedenkopf der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). So sei Merkel als Generalsekretärin in der Pflicht gewesen, die CDU von der Last […]

Yellowfin ist erneut in den Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics Platforms von Gartner aufgenommen worden

Gartner hat Yellowfin, den globalen Anbieter für Business Intelligence (https://www.yellowfinbi.com/platform) (BI) und Analysesoftware (https://www.yellowfinbi.com/platform), im vierten Jahr in Folge in Gartners Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics Platforms (https://www.yellowfinbi.com/blog/2017/02/gartner-again-pos itions-yellowfin-in-magic-quadrant-for-business-intelligence-and-anal ytics-platforms) aufgenommen. Dieser Bericht gilt weithin als die führende jährliche Analyse des globalen BI- und Analysemarkts, die eine unabhängige Bewertung der strategischen Richtung, des […]

Rheinische Post: Kommentar / Beispiel Bochum = Von Florian Rinke

Opel muss Opel bleiben. Das betonte Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries gestern. Und das scheint auch der Chef des französischen Autobauers PSA Peugeot Citroën so zu sehen, der die Deutschen gerne übernehmen würde. Einschränkung: Profitabel sollte Opel dann doch sein. Spätestens da dürften die Wünsche der deutschen Politik und die Wirklichkeit der französischen Manager auseinandergehen. Es ist […]

Rheinische Post: Kommentar / SPD-Erfolg mit Placebo = Von Jan Drebes

Für Martin Schulz und die SPD scheint es derzeit kein Halten mehr zu geben. Jetzt sind die Sozialdemokraten nach mehr als zehn Jahren sogar im ARD-Deutschlandtrend an der Union vorbeigezogen. Darüber dürfen sich die Genossen – nach jahrelanger Umfragen-Schmach – zumindest für einen Augenblick uneingeschränkt freuen. Damit der süße Wein des Erfolgs aber nicht gleich […]

Rheinische Post: Kommentar / Erdogan und der Schwarze Peter = Von Eva Quadbeck

In der Debatte um einen möglichen öffentlichen Auftritt Erdogans in Deutschland läuft das inzwischen bekannte Ritual ab, wenn es um den türkischen Präsidenten geht. Es entsteht ein Schwarzer-Peter-Spiel mit aufgeregter öffentlicher Debatte, und am Ende passiert wenig. Es ist damit zu rechnen, dass Erdogan die diffuse Lage nutzt und sein Ding durchzieht. Die Bundesregierung wird […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum deutschen Rekordüberschuss

Wieder einmal haben die Steuerzahler keine Lobby. Finanzminister Wolfgang Schäuble hat zwar angekündigt, nach der Wahl die Einkommensteuer reduzieren zu wollen. Doch sein Signal bleibt halbherzig und kommt zu spät. Dass die letzte spürbare Steuersenkung sieben Jahre zurückliegt, ist für die Union kein Ausweis der steuerpolitischen Kompetenz. Es war sicherlich richtig, zunächst die Haushalte zu […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bekleidungsbranche

Was kann die Wirtschaft vom Konsumenten erwarten? Dass er informiert ist? Heute mehr denn je. Qualitätsbewusstsein? Sicher. Fairness? Nicht von allen. Treue? Sicherlich nicht. Schon gar nicht in der Bekleidungsbranche. Mode lebt vom Wandel. Marken kommen und Marken gehen. Es braucht schon viele vertrauensbildende Maßnahmen, damit sich Kunden binden – Frauen noch schwerer als Männer. […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Erdogan-Besuch

Dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan beim Referendum über die Verfassungsänderung am 16. April eine Mehrheit bekommt, ist keine ausgemachte Sache. Laut jüngsten Umfragen wollen 58 Prozent der wahlberechtigten Türken gegen die Ausweitung des Präsidialsystems stimmen. Das macht Erdogan und seine AKP nervös. So nervös, dass der westtürkische AKP-Politiker Ozan Erdem mit Bürgerkrieg für […]

Weser-Kurier:Über den Staatsüberschuss schreibt Philipp Jaklin:

So viel Understatement bekommt wirklich nur Angela Merkel hin. Sie mache sich angesichts des Milliardenüberschusses des Staates keine Sorgen, so die Kanzlerin am Donnerstag. Der Regierung werde schon etwas dazu einfallen, wie sie das Geld ausgeben könne, „das vielleicht vorhanden ist“. Vielleicht? Es sind fast 24 Milliarden Euro die Bund, Länder und Gemeinden im vergangenen […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Managergehältern: Gier nach Geld von Reinhard Zweigler

Es ist eine seltsame Debatte, die Deutschland derzeit wieder einmal erfasst hat. Es geht um Gehalt und Gerechtigkeit, um Neid und um die richtigen Maßstäbe, um große Leistungen und teures Versagen. Dass Topmanager hierzulande viel zu viel verdienen, darüber herrscht wohl rasch an jedem Stammtisch große Einigkeit. Zumal wenn es sich um solche handelt wie […]