Rheinische Post: Kommentar: Außenminister Gabriels erste Fehler

In den ersten Wochen als Außenminister hat Sigmar Gabriel nicht nur körperlich eine ganz ordentliche Figur gemacht. Doch jetzt hat er erste, schlimme Fehler begangen. Erst schlug Gabriel allen Ernstes vor, Deutschland solle einfach mal freiwillig, ohne große Verhandlungen, mehr Geld in die EU-Töpfe überweisen. Dann vermasselte er seinem CDU-Kollegen Wolfgang Schäuble auch noch die […]

Rheinische Post: Kommentar: Europa braucht Sex-Appeal

Europa, was ist mit dir los? Das hat Papst Franziskus im Mai 2016 die Europäer gefragt. Heute, zum 60. Geburtstag der Römischen Verträge, muss man konstatieren: nicht viel. Die Zustimmung zur EU bröckelt. In den Gründerstaaten Frankreich und Italien spricht sich nur eine knappe Mehrheit für die Union aus. Quer über den Kontinent reüssieren die […]

Südwest Presse: Kommentar zum Zank vor dem EU-Jubiläum

Ein schöner Gipfel hätte es werden können in Rom: 60 Jahre Gemeinschaft, ein Anlass, um zurückzublicken auf sechs friedliche Jahrzehnte, an denen die EU unzweifelhaft ihren Anteil hat. Doch die Zeiten, sie sind nicht so. Die EU erlebt gewissermaßen eine verspätete Midlife-Crisis: Sie hat viel erreicht im Leben, Wohlstand und Freiheit gemehrt, doch jetzt ist […]

User mögen keine komplizierten Updates

Anfang des Monats wurde bekannt, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zahlreiche Parteien, Ministerien und Organisationen vor veralteten und damit unsicheren Versionen ihrer Cloud-Dienste Owncloud und Nextcloud warnte. Bei einer Weiterverwendung der Daten sollen Daten und interne Informationen von Dritten ausgespäht und für ihre Zwecke genutzt werden können. Außerdem gebe es Schwachstellen […]

Straubinger Tagblatt: Zu 60 Jahre Römische Verträge EU neu erklären

Wenn die Geburtstagsständchen in Rom verklungen und die Freudentränen getrocknet sind, wenn der emsige Tagesbetrieb in Brüssel wieder Fahrt aufnimmt, gilt es, keine Zeit zu verlieren. Die EU muss sich gründlich reformieren und Handlungsfähigkeit zurückgewinnen. Es bedarf einer neuen, überzeugenden Erzählung darüber, was Europa für die Menschen zu leisten vermag – und diese auch konsequent […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Maut

Die Ausländer-Maut ist ein lächerliches Projekt, und sie war es von Anfang an. Sie verknüpft das Thema Infrastrukturfinanzierung mit billigem Populismus. Es spricht ja nichts dagegen, über die Einführung einer Autobahngebühr für Pkw in Deutschland nachzudenken. Aber dann sollen auch alle Nutzer gleichermaßen zahlen. Es ist nicht einmal klar, ob Dobrindts Maut dem Staat überhaupt […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Rewe plant Bau einer neuen Zentrale im Deutzer Hafen in Köln – Reker: Vorhaben beflügelt Entwicklung des neuen Stadtquartiers

Der Kölner Handelskonzern Rewe prüft den Bau einer neuen Zentrale und hat als Standort den Deutzer Hafen ins Auge gefasst. Entstehen könnte das Gebäude an der Südseite entlang der Eisenbahn, sagte Konzernchef Alain Caparros dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). Noch sind die Planungen in einem sehr frühen Stadium: Der Konzern und die Stadttochter „Moderne Stadt GmbH“ […]

3. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. bot Diskussion mit dem IT-Nachwuchs

Die Diskussion und Kooperation von Akteuren der IT-Wirtschaft und des produzierenden Gewerbes zu Themen der Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Kontext Industrie 4.0 voranzutreiben und zu begleiten, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Branchenverbandes der IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. Das nunmehr zum dritten Mal organisierte Colloquium Industrielle IT zählt dabei zu ohne Zweifel […]

Gerd Kichniawy: „Trotz Trump jetzt in die USA“

Aufsehen und Sorgen im exportierenden deutschen Mittelstand bereitet die Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump, eine protektionistischere Politik betreiben zu wollen. In Wahrheit böten sich gerade jetzt große Chancen für deutsche Unternehmen – wenn man vor Ort ist, sagt USA-Experte Gerd W. Kichniawy m Interview auf DDW. Herr Kichniawy, wie ist bei deutschen Unternehmen die […]

Rockstone Research zu MGX Minerals Inc.: Die weltweit erste PetrolLithium-Förderquelle in Utah

Rockstone Research zu MGX Minerals Inc.: Die weltweit erste PetrolLithium-Förderquelle in Utah

Historisch bis zu 730 ppm Lithium in übersättigten Solen zur anschliessenden Konzentration und Extraktion mit der unternehmenseigenen Technologien

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2017/39291/IRW19.001.jpeg

(Foto von UtahBusiness.com)

Gestern berichtete MGX Minerals Inc. (CSE: XMG; Frankfurt: 1MG; WKN: A12E3P), dass ein gemeine Betriebsvereinbarung abgeschloss