Ist Schlechtleistung ein tauglicher Kündigungsgrund für Arbeitgeber?

In der Praxis wird ein häufiger Beweggrund für den Arbeitgeber, über eine Kündigung nachzudenken, darin liegen, dass er mit der Leistung des Arbeitnehmers unzufrieden ist. Oftmals greift man dann aber doch, wenn möglich, zu einem anderen Kündigungsgrund, beispielweise einer betriebsbedingten Kündigung. Eine Kündigung wegen Schlechtleistung gestaltet sich nämlich überaus schwierig. Darlegung einer Schlechtleistung oft schwierig […]

Guangzhou verschickt Einladungen zum Fortune Global Forum im Rahmen der Jahreskonferenz Boao Forum for Asia

Im Rahmen des Boao Forum for Asia, einer jährlich stattfindenden Wirtschaftskonferenz, wird die Delegation der Stadtverwaltung von Guangzhou das Symposium des Fortune Global Forum veranstalten. Guangzhou verschickt zu diesem Zweck derzeit weltweit Einladungen und lädt Gäste von einigen der bekanntesten Unternehmen der Welt aus verschiedenen Branchen ein. Zudem werden auch diejenigen zur Teilnahme am Fortune […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Spielhallen-Urteil

Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, einem süchtigen Menschen auf seinen eigenen Wunsch hin von seiner Droge – in diesem Fall das Glücksspiel – fernzuhalten. Geht in NRW aber nicht. Zumindest nicht in Spielhallen, in Spielbanken allerdings schon. So unhaltbar die Gesetzeslage anmutet, so unverständlich erscheint der Rechtsstreit vor dem Landgericht Bielefeld. Denn es ist […]

Weser-Kurier:Über die Sparkasse Bremen schreibt Florian Schwiegershausen:

Sofa und Esstisch statt der bisherigen Schreibtisch-Büro-Atmosphäre – das ist das Konzept der Sparkasse Bremen für ihre neuen Stadtteilfilialen. Sie sollen Treffpunkt für alle werden, wo Vereine auch Kurse anbieten können. Oder der Malermeister von nebenan mal seine neuen Tapetenmuster und Farben ausstellt. In dieser Atmosphäre soll dann auch die Beratung der Kunden für Finanzprodukte […]

Weser-Kurier:Über Frank-Walter Steinmeier schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Sieben Jahre lang bereiste er die Welt, regelmäßig war er zu politischen Gesprächen in Paris – allein in seiner zweiten Amtszeit besuchte er Deutschlands wichtigsten Partner 30-mal. Doch nun kam er nicht als Außenminister, sondern als Bundespräsident. Nicht sein bisheriger Kollege Jean-Marc Ayrault empfing ihn, sondern der französische Präsident François Hollande, noch dazu mit militärischen Ehren. […]

BERLINER MORGENPOST: Schicksalsfrage Landespersonal / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Landespersonal

Organisationen, die viel kleiner sind als der mehr als 100.000 Köpfe zählende Landesdienst, leisten sich selbstverständlich einen Personalvorstand. Auch Berlin braucht einen Staatssekretär, der sich um nichts anderes kümmern muss. Dem schon stark belasteten Finanzstaatssekretär das Personalthema überzuhelfen, ist nicht sachgerecht. Zumal dem auf Sparsamkeit bedachten Kassenwart immer noch das Misstrauen vieler Mitarbeiter entgegenschlägt. Regierungschef […]

Börsen-Zeitung: Böses Erwachen, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

Nach dem rasanten Inflationsanstieg zum Jahreswechsel hat die Teuerung in Deutschland im März schon wieder deutlich nachgelassen. Ganz ähnlich wird das Bild für den Euroraum ausfallen, für den es heute eine erste Schätzung gibt. Die Mehrheit im EZB-Rat dürfte sich dadurch – getreu dem Motto: „Haben wir–s nicht gesagt?“ – darin bestärkt fühlen, dass die […]

Lausitzer Rundschau: Das Ende der Groko Magerer Koalitionsgipfel

Der Bundestagswahlkampf hat längst Fahrt aufgenommen. Was durfte man da noch von einem Koalitionsausschuss erwarten, wenn sogar schon dessen Teilnehmerliste im Vorfeld zum Streitpunkt geraten war? Martin Schulz, der nach dem letzten Wahlsonntag wieder etwas geerdete Überflieger der SPD, wollte dem Treffen bekanntlich demonstrativ fernbleiben. Doch auch seine späte Einsicht, dies könne ihm als Arbeitsverweigerung […]

Lausitzer Rundschau: Der Einstieg in den Kohle-Ausstieg Leag streicht ihre Tagebaupläne zusammen

Der Energiekonzern Leag weist seinen Mitarbeitern und Anliegern der Tagebaue den Weg. Es wird nicht so viel Braunkohle aus Lausitzer Böden gebaggert wie einst geplant. Für bis zu 30 Jahre bleibt die umstrittene Energieerzeugung möglich – stabile Preise und Interesse der Politik vorausgesetzt. Fest steht, dass mit dem Abschalten von Kraftwerksblöcken und dem Verzicht auf […]

Landeszeitung Lüneburg: „Die können nicht ruhig schlafen“ – Interview mit dem Politologen Dr. Gero Neugebauer

Haben die hohen Sympathiewerte und der Amtsbonus Annegret Kramp-Karrenbauer zu diesem deutlichen Sieg getragen oder das „Schreckgespenst“ Rot-Rot? Dr. Gero Neugebauer: Eher das Erste. Und wenn dann noch die politischen Werte – etwa Durchsetzungsfähigkeit, Vertrauens- und Glaubwürdigkeit – hoch sind, spielt der Kandidatenfaktor eine wichtige Rolle. Gut amtierende Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben es in den […]