Außenminister Sigmar Gabriel hat in seinem Amt Tritt gefasst. Es reicht ihm nicht, Besorgnis zu äußern. Er will einen klaren Meinungsaustausch und sucht mit offenem Visier nach Lösungen. Auf internationalem Parkett ist das eher ungewöhnlich. Die Methode könnte aber Erfolg haben. Russland gegenüber hat er – im Vergleich zu seiner Zeit als Wirtschaftsminister und SPD-Chef […]
Das Oberhaupt der katholischen Kirche präsentiert sich im „Zeit“-Interview als lebensnaher, reflektierender und optimistischer Kirchenmann. Als Reformer indes kaum. Die theologischen Grundsätze kratzt er vage. Dass verheiratete, erprobte Männer, die „viri probati“, unter erweiterten Bedingungen Priester werden sollten, wird seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil gefordert. Dem Papst ist dies nur ein „Nachdenken“ wert. Das Diakonat […]
Mit der Einigung zum Atomausstieg geht eine historische Schlacht zu Ende. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als kämen die Konzerne billig davon. Nur 23,6 Milliarden Euro müssen sie zahlen, um die unkalkulierbaren Lasten der Müll-Lagerung loszuwerden. Die übernimmt der Steuerzahler. Und dann erdreisten sich die Konzerne auch noch, die Klagen gegen den […]
Zugegeben, es ist in diesen Tagen ein kühner, fast verwegener Gedanke: Welch eine Macht könnte diese EU entwickeln, wenn sich die 28 Staaten mit ihren mehr als 500 Millionen Bürgern in den wichtigen Fragen einig wären? Dann wäre der größenwahnsinnige US-Präsident Donald Trump mit seinen America-First-Fantasien rasch auf Normalmaß gestutzt. Dann würde sich Recep Tayyip […]
Unlängst sorgte ein Abschiedsgeld für Empörung: Christine Hohmann-Dennhardt, bei VW zwischenzeitlich für saubere Geschäfte zuständig, soll nach nur 13 Monaten im Konzern mehr als 12 Millionen Euro erhalten. Es gibt aber auch eine andere Variante in der wundersamen Welt des Managements: das Antrittsgeld. Ein gewisser Keith Martin, der selbst professionellen Beobachtern des Energiekonzerns Uniper bisher […]
Für Flugreisende in Berlin kommt es am heutigen Freitag richtig dicke: Das Bodenpersonal wird an den beiden Hauptstadt-Airports ganztägig die Arbeit niederlegen. Die Eskalation in dem Tarifkonflikt kann nicht überraschen. Zu weit liegen die Positionen von Gewerkschaften und Arbeitgebern auseinander. Die eigentlichen Ursachen des Arbeitskampfes liegen aber woanders. Etwa bei der Berliner Politik, die nicht […]
Die Warnungen des Geheimdienstes CIA und des Weißen Hauses, die jüngsten Wikileaks-Enthüllungen würden US-Bürger in Gefahr bringen, sind mit Vorsicht zu genießen. Bekannt wurde, dass die CIA Smartphones, Tablets, moderne Fernseher und sogar die Bordcomputer von Autos via Internet in Wanzen verwandeln kann. Was aber ist – abgesehen von dem immer rasanteren Tempo, mit dem […]
„Ernste Meinungsunterschiede“ mit der Türkei, stellte Merkel fest. So kann man es auch nennen, wenn grundlegende demokratische Rechte wie Meinungsfreiheit schon seit langem nicht mehr gelten, wenn die Opposition und kritische Journalisten im Gefängnis landen und künftig auch noch das Parlament zum Statisten neben einem allmächtigen Präsidenten degradiert werden soll. Bei allem Verständnis für Vorsicht […]
Als sich Deutschland an der „Willkommenskultur“ berauschte, gründeten Sie eine Soko zur Ausländerkriminalität. Als nach Köln Härte verlangt wurde, ließen ihre Daten Vorurteile platzen. Schwimmen Sie gerne gegen den Strom? Ulf Küch: Nein, eigentlich nicht. Aber ich bin ein demokratischer Mensch und habe deshalb kein Verständnis für Aufgeregtheiten in der Debatte. Es fiel vielen zu […]
Die Hamburger Branding und Designagentur Syndicate hat für die Hamburger Sparkasse (Haspa) einen neuen Filialauftritt entwickelt und umgesetzt. Mit einer Investition von 30 Millionen Euro setzt die Haspa zukünftig auf ein nachbarschaftliches Filialkonzept. Die größte Sparkasse Deutschlands setzt im digitalen Zeitalter auf Kundennähe und den persönlichen Kontakt und macht die „Filiale der Zukunft“ zum neuen […]